1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF kündigen digitale Kabeleinspeisung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TV.Berlin, 20. Februar 2004.

  1. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Sie schauen halt was sich das Kundenvolk so gefallen lässt und da Premiere und Primacom die Abrechnung pro Gerät doch zumindest widerstandslos betreiben kann, werden die das auch auf alles andere auch anwenden. Also wird es wohl oder über zu einer Abrechnung pro Gerät kommen, wenn der Kunde nicht vorher deutlich stop sagt.

    Wer weiss? Vielleicht werden dann die Zweitgeräte nur mit DVB-T versorgt, zumindest da wo DVB-T möglich ist.
     
  3. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo,

    FleeMouse schreibt:

    Ich habe nie behauptet, dass der Zwang von Astra ausgeht.

    Es ist zunächst völlig egal, wer die offene Plattform im Sat-Bereich verhindert. Tatsache ist, dass es sie, was die gleichzeitige Nutzung von Premiere und MHP betrifft, nicht gibt. Genau das Gegenteil wird aber seitens der ARD, Herr Ploog, in der von mir zitierten Meldung behauptet. Diese Behauptung ist aber unzutreffend.

    Der nächste Schritt ist dann festzustellen, wer das Hindernis bildet.


    Diese Behauptung ist falsch, da zu undifferenziert. Sie wäre richtig, wenn es die Einschränkungen seitens Premiere nicht geben würde. Eine wirklich offene Plattform im Sat-Bereich wird es erst dann geben, wenn dass "MHP-Hinderniss" Premiere beseitigt ist. Man kann also z.Zt. höchstens von einer halb offenen Plattform sprechen.

    Leider wird, auch von Dir, immer nur global argumentiert, statt differenziert, Schritt für Schritt.

    Zugegeben, ein ehrenwerter Versuch. Nur, wer wie ARD/ZDF, für eine offene Plattform eintritt, der muss auch alle bekämpfen, die diese verhindern. Auch wenn es für ARD/ZDF leichter ist Kabel Deutschland in dieser Hinsicht anzugehen, als Premiere, ist es im Sinne konsequenten Handelns angebracht, auch gegen Premiere für offene Plattformen im beschriebenen Sinne einzutreten. Nur leider dürfte dies bei der ARD wieder zu einem generellen Kreuzzug gegen Pay-TV ausarten.

    Wenn wir Zuschauer/Kunden Pech haben, dann gibt es am Schluss im Kabel weder eine offene Plattform, noch ARD und ZDF mit ihren Digital-Programmen. Bleibt im Kabelbereich zu hoffen, dass beide Seiten Vernunft walten lassen.

    Nur, die Einen (ARD/ZDF) wollen ihre MHP-Investitionen retten, die Anderen (Kabel Deutschland) wollen möglichst schnell Rendite sehen. So haben beide aus ihrer Sicht nachvollziebare Gründe stur zu bleiben.

    Der Dumme ist der Zuschauer/Kunde.

    Gruss
    robert1

    <small>[ 25. Februar 2004, 15:37: Beitrag editiert von: robert1 ]</small>
     
  4. Carsten771

    Carsten771 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2002
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Kabel Deutschland plant Finanzpaket in Milliarden-Höhe

    London/Frankfurt, 25. Feb (Reuters) - Der führende deutsche TV-Kabelnetz-Betreiber, Kabel Deutschland, hat nach Angaben aus Bankenkreisen mehrere Investmentbanken mit einem Finanzierungspaket im Volumen von bis zu vier Milliarden Euro beauftragt. Damit sollen unter anderem Zukäufe in der deutschen Kabel-TV-Branche ermöglicht werden.
    weiter...
     
  5. FleeMouse

    FleeMouse Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Ah, Deine Aussagen bezogen sich also auf eine sehr ferne Zukunft; jetzt wird es etwas klarer.
    Wobei die KDG ja alles Mögliche macht, um DVB-C teuer und ohne Mehrwert darzustellen... also eher später :)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie die DF gerade meldet ist auch beim Kabelanbieter Iesy zum 31.03. Schluss mit den ÖR. Es wird also nicht besser mit dem Digital-TV sondern schlechter...
     
  7. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Und warum?

    Auf die Grundverschlüsselung der ÖRs hätte sowohl KDG als auch iesy verzichtet.

    Aber die ÖRs (besonders die ARD) wollten

    a) auf Platz 1 folgende in der Programmliste (d.h. die Privaten kämen erst ca. auf Platz 30),

    b) ihren eigenen EPG zwangsweise durchdrücken (d.h. MHP als Pflicht).
     
  8. TauSo

    TauSo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    </strong>
    Das sagte wer und ist nachzulesen wo?

    siehe a.)

    <small>[ 27. Februar 2004, 17:35: Beitrag editiert von: TauSo ]</small>
     
  9. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Seriöse Fakten interessieren hier doch sowieso keinen. sch&uuml
     
  10. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    1. Sollte man Quellen angegeben können und

    2. möchte ich meine Senderreihenfolge tunlichst selbst bestimmen und nicht 9live auf 1.