1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF kündigen digitale Kabeleinspeisung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TV.Berlin, 20. Februar 2004.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Warum immer so kompliziert? Das geht auch durchaus einfacher oder sollte mir entgangen sein das es in Deutschland div. amtliche Dokumente gibt. Das verbreiteste dürfte im übrigen der Personalausweis sein.

    Wohnen die im selben Haushalt? Meistens wohl eher nicht.

    Das können sie heute auch nicht oder?

    Klar und wie einigt man sich übers Fernsehprogramm? Premiere PLUS bedient schon sehr unterschiedliche Interessen. Gerade Spartensender müssen ein Interesse daran haben auch gesehen zu werden, das dürfte aber einer Reduzierung der Fernseheranzahl durch aus schwer werden.
     
  2. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Na das wäre toll, auf meinem Personalausweis befindet sich mein Adresse, richtig. Die gleiche Adresse steht aber auch auf dem Ausweis meines Bruders und meiner Eltern. Drei Wohnungen in einem Haus, aber wer kann das ohne Zugriff auf amtliche Stellen schon kontrollieren. Also künftig nur noch ein Abo fürs ganze Haus, top!
    Jetzt könnt man natürlich ein kompliziertes Regelwerk aufstellen - Premiere pro Wohneinheit, aber nicht für Kinder mit eigenem Einkommen, nicht für Oma und Opa die mit im Haushalt mitleben und natürlich auch nicht für unverheiratete Pärchen, könnte ja einer nur Bewohner einer untervermieteten Wohnung oder bloß die Nachbarin vom gleichen Hausflur sein.
    Kurzum, den Missbrauch wirst du nicht unterbinden können, wenn der Mensch sich im Jahr einige hundert Euro sparen kann wird er sehr kreativ und findet fast immer handhabbare Lösungen.

    Also nochmal - Step by Step:
    Väterchen Müller und Mütterchen Müller wohnen mit ihren 2 Kinder in einem Haushalt. Sie erhalten also 4 Smartcards und brauchen nur einmal zu bezahlen. Da sie aber nur zwei Karten nutzen geben sie eine Karte an Opa,Oma Müller und die andere an Onkel,Tantchen Müller, klar.


    Nein, aber du möchtest Premiere pro Haushalt, damit du Einpersonenhaushalte nicht benachteiligst müsste für die auch mehr als eine Smartcard drin sein.
     
  3. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Eben und damit sollte sich das Thema erledigt haben.

    Wie oft kommt das wohl schon vor oder?

    Etwas Risiko ist immer dabei das sollte aber verkraftbar sein. Fakt ist eins: x-mal für ein umfangreiches Angebot zu bezahlen funktioniert nicht - allein daran werden einige Sender über kurz oder lang auf der Strecke bleiben. Wer soll das denn schauen?
     
  4. scorpion8020

    scorpion8020 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2003
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Es war doch fast schon immer so:

    Satellit olé - Kabel oje

    und jetzt erst recht... wüt
     
  5. FleeMouse

    FleeMouse Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Ein Apfel-Birnenvergleich!
    Beim Kabel will der Eigentümer des technischen Übertragungsweges nur Boxen seines Gustos zulassen. Dies ist beim Satellitenempfang nicht der Fall; es gibt keine zwingend vorgeschriebene "Astra-Box", wobei man nur mit dieser Abstrahlungen von Astra empfangen könnte. SES verkauft nur Transponderbandbreite. Was damit gemacht wird, liegt nicht im Einflußbereich von SES.
    Dein Einwand ist daher hinsichtlich des Übertragungswegs SAT völlig deplaziert, vielmehr mußt Du Dich mit Deinem Vertragspartner Premiere auseinander setzen.

    Nein, sie versuchen genau die SAT-Situation ins Kabel zu bringen, nämlich zu verhindern, dass der Übertragunsweginhaber die Endgeräte festlegt.

    Dein SAT-Problem wird dagegen von Premiere verursacht, sonst niemandem. Der Receivermarkt unterliegt bei SAT-Empfang aber keinerlei Einschränkungen.

    <small>[ 25. Februar 2004, 11:22: Beitrag editiert von: FleeMouse ]</small>
     
  6. FleeMouse

    FleeMouse Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Was ja auch schon reicht. Der Punkt bleibt aber, dass bei Grundverschlüsselung für jedes Gerät eine Karte nötig wird und dass die KDG jeden Sender -auch ÖR und FreeTV-Private- grundverschlüsseln will und damit für Mehrpersonendigitalhaushalte enorme Kosten entstehen.
     
  7. FleeMouse

    FleeMouse Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
     
  8. FleeMouse

    FleeMouse Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Doppelpost

    <small>[ 25. Februar 2004, 12:22: Beitrag editiert von: FleeMouse ]</small>
     
  9. sms130975

    sms130975 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2003
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    man man...ich kann nur jedem raten, der bisher abhängig vom kabel ist und noch kein sat hat...auf sat-empfang wechseln-alle sender haben-und keine kabelgebühren mehr zahlen..!
     
  10. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Richtig, denn man darf nicht vergessen kein Sender arbeitet profitabel in diesem Bereich - abgesehen von 9live , die das angeblich tun. Wie sieht es eigentlich bei den Premiere-Plus-Sender aus? Profitabel?

    Es ist nun mal so das, dass Programmangebot recht vielfältig ist und bei einer Abrechnung pro Karte zuerst die Spartensender daran glauben dürften.