1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF kündigen digitale Kabeleinspeisung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TV.Berlin, 20. Februar 2004.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.760
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Tja, dann scheint Deutschland wohl Neuerungsfeindlicher zu sein als ich dachte... ver&auml
     
  2. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    ich frage mich immer, was der Kanzler damit meinte, als er sagte, Deutschland würde eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung sein. Vor was? Vor Somalia? Vor Albanien? Vor Kenia?
     
  3. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Also ich ging immer davon aus, dass prinzipiell mit Analog Tv 2010 Schluss ist- ob terrestrisch oder Sat.
    Na gut- wie ist der heutige Analogstand auf Astra:
    Nur noch deutsche Sender sind analog 19,2 anzutreffen. Gibt mir irgendwie zu denken.
     
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
     
  5. Thorsten Schneider

    Thorsten Schneider Silber Member

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Da hast Du wohl absolut recht, Deutschland ist nicht nur bei dem Maut-Desaster ein absolutes Entwicklungsland, auch DIGITAL TV technisch siehts hier in D eher düster aus.

    Ich kann mich noch an die letzte Fussball WM erinnern, wo es das absolute Horror Szenario gab und die ÖR die Spiele nicht digital übertragen haben. In den letzten Wochen wurde wieder intensiv über die Vergabe der Rechte für die nächste WM 2006 in D berichtet und niemand scheint aus den Fehlern gelernt zu haben. Und jetzt auch noch die schlechte Kabel- und Medienpolitik.

    Einerseits scheint der Schritt von ARD & ZDF ja klug zu sein, aber andererseits befürchte ich, dass hierdurch wieder sehr viel Zeit bei drauf geht und es dieses Jahr nichts mehr mit der digitalen Programmvielfalt in deutschen Kabelnetzen wird... Man kann wirklich nur dem Umstieg auf Sat-Empfang empfehlen, mit dem Kabel wird das in Deutschland nichts mehr... ver&auml
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.988
    Zustimmungen:
    31.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So langsam kann ich die "Ente" verstehen warum sie die Dreambox für Kabel nicht rausbringen wollen.
    wüt
    Die schaffen es einfach nicht sich mal an einen Tisch zu setzen und sich einig zu werden was sie machen wollen. Da mussen aber Kabelbetreiber, Hersteller von Digireceiver und Fernsehsender sitzen. Nur so kann es gehen.
    Gruß Gorcon
     
  7. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Das gute daran ist doch, das die KDG jetzt Farbe bekennen muss. Können die ÖR`s das nicht mal richtig breittreten den Medien, damit endlich mal eine öffentliche Disskusion über die Kabelzukunft in Gang kommt? Zu den GEZ-Gebühren ist sicher das letzte Wort noch nicht gesprochen. Sobald TV ohne Tuner auf den Markt kommen (hat bisher leider nur Sony mal versucht), muss man keine GEZ bezahlen. Einen reinen Monitor kann man nicht GEZ`ten. Das wäre aber genau das, was ich bräuchte. Auf Sat-Reciever muss man im Prinzio keine GEZ zahlen (oder hat sich das Gesetz geändert?)

    <small>[ 23. Februar 2004, 14:18: Beitrag editiert von: horst72 ]</small>
     
  8. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    100% Zustimmung! Da sollten aber ProSiebenSat1 und CLT auch Gewehr bei Fuß stehen! Die geht's ja auch was an.

    leider doch. Denn selbst ohne Fernsehgerät ist ein Sat-Receiver ein reiner Radioempfänger und somit absolut geeignet, um Hörfunkprogramme der ARD zu empfangen. Da reicht auch nicht die Ausrede, man würde ja nur Türksat oder Hispasat damit empfangen, denn es ist nunmal technisch möglich, auch Astra und damit die ÖR-Hörfunkprogramme zu empfangen. Das gilt übrigens auch für die Ex-Analog-Zuschauer in Berlin, die zwar keine STB haben aber ihren Fernseher noch in der Wohnstube haben. Es ist und bleibt ein Empfangsgerät. Das Wort "Tuner" reicht hier völlig aus, um Gebührenpflichtig zu sein entt&aum
     
  9. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Mit verlaub, mit einem Fernseher mit Analogempfangsteil kann man in Berlin (mit Ausnahme von Kabel) KEIN Fernsehen empfangen, da keine analoge Ausstrahlung erfolgt - wo kein Angebot, da auch keine Leistungserbringung. Und wo keine Leistungen erbracht werden, kann man auch keine Gebühren dafür verlangen.

    TV + Kabelanschluss ist die einzige Möglichkeit - und nur in dieser Kombination ist die Gebührenerhebung gerechtfertigt.
     
  10. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    wie gelangst du denn zu dieser famosen Erkenntnis.
    Die am 17.12.1997 von der Bundesregierung beschlossene Vorlage lautet "Initiative Digitaler Rundfunk (Digitalisierung der Übertragungswege für Hörfunk und Fernsehen über <strong>Kabel</strong>,Satellit und terrestrische Sender)"
    Auch in dem Dokumenten des Bundeswirtschaftsministerium (z.B. Startszenario 2000 )finde ich nirgendwo eine Beschränkung nur auf die terrestrische Verbreitung.
    Ganz im Gegenteil finden sich dort Sätze wie "Die analoge Übertragung im Kabel kann durchaus vor dem Jahr 2010 auslaufen".
    In allen mir bekannten Dokumenten gilt dieses Digitalisierungsszenario immer explizit für alle drei Übertragungswege, solltest du über anderweitige Quellen verfügen, würden mich diese sehr Interessieren.