1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF kündigen digitale Kabeleinspeisung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TV.Berlin, 20. Februar 2004.

  1. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Falls sich dieses Szenario bestätigen sollte, ist das Kabel für die nächste Zeit unattraktiv, wie selten zuvor.
    Ein Faustschlag gegen technisch Innovationen. Die Industrie hat im Kabelsektor weiterhin schlechte Perspektiven.
    Der Konsument kauft keine neuen Geräte.
    Ein vollmundiger Vorstoß geht sozusagen voll in die Hose.
    Im Prinzip ist jetzt eine bahnbrechende Entscheidung erforderlich, die meiner Ansicht nach, von einer übergeordneten Institution ausgegeben werden sollte.
    Im Sinne einer gerechten, annähernden Gleichbehandlung (soweit es technisch realisierbar ist) von Kabel- und Satkunden.
    Viel zuviel Zeit ist in den letzten Jahren vertrödelt worden, und jüngste Ereignisse setzen diesen Trend fort.
    Wann wird hier ein Machtwort gesprochen, und wann entlässt man die unfähigen Manager, aber ohne hohe Abfindung?

    <small>[ 23. Februar 2004, 09:32: Beitrag editiert von: P800 ]</small>
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.766
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mach Dir man keine Sorgen Gorcon, die werden das so nicht durchziehen. Ist mal meine Prognose.
     
  3. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ... und? Bis jetzt gibt es in der Mehrzahl in der Sache nur vermieterfreundliche Urteile.
     
  4. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das ist eben der Unterschied zwischen Manager und Unternehmer, ein Manager wird immer nur auf den kurzfristigen Profit schauen.

    Die Kabel Deutschland hat den Krieg angefangen. Hätten die nix von Grundverschlüsselung gefasselt, die Abrechnung pro Wohneinheit beibehalten (was imho der Gesetzgeber dringend festschreiben sollte) und sich darauf beschränkt neue Programme ins Kabel zu bringen - kein Mensch hätte sich aufgeregt.
     
  5. riffraff

    riffraff Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    1.064
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sony KL50 W
    Sanyo PLV Z2
    Dreambox 7000
    88cm Thomson
    VDR
    Pioneer 859
    Hauppauge DEC 3000-S
    dbII
    ....
    @amsp

    Das stimmt so nicht, es bewegt sich seit einigen Jahren da einiges. Dazu gab es auch schon einige Threads, daher möchte ich das hier nicht weiter ausführen. Vor 10 Jahren hätte ich meine SAT-Antenne nicht aufstellen dürfen da Kabel existiert l&auml;c . Vielleicht gibt das Verhalten von KDG den Anstoss da noch einiges mehr zu tun.

    RR
     
  6. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo,

    @amsp: Sollte er aber nicht, denn die Klasse eines Managers ist es, unternehmerisch zu denken.
    D.h., er sollte ein tragfähiges Geschäftsmodell entwickeln. Genau dies scheint bei Kabel Deutschland nicht der Fall zu sein.

    Gruß
    robert1
     
  7. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Das Horrorszenario für die KDG wäre, wenn die ÖR sich komplett aus dem digitalen Kabelempfang verabschieden . Bis 2010 ist der analoge Empfang gewährleistet. In der Zwischenzeit wird der DVB-T Ausbau weiter forciert. Auf dem Land haben die meisten eh schon Satempfang. Deshalb wird es in den grösseren Regionen überall DVB-T empfangen zu sein.
    Dann verkommt Kabel TV zum Pay TV. Und wieviele sich Pay TV in Deutschland leisten, wissen wir ja- gerade mal 2,9 Millionen.
     
  8. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    auch für die Nichtleser unter Euch, wie @bengurion: Das Jahr 2010 gilt NUR und WIRKLICH NUR für das Antennenfernsehen in Deutschland! Es gilt NICHT und auch WIRKLICH NICHT für das Kabelfernsehen!
    Brille Fielmann.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.766
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie sieht es eigentlich beim Sat-Empfang aus? Gibts da Richtlinien wann die anaolge Ausstrahlung wegfällt?
     
  10. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    nein. Es gibt dort keine gesetzliche Festlegung. Und wenn ich sehe, dass immer mehr Sender analog via Satellit senden wollen (zuletzt XXP), dann glaube ich auch nicht dran, dass dort bald analog abgeschalten wird entt&aum