1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. August 2008.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Natürlich. Aber selbst kurz- und mittelfristig stehen mindestens 11 Programme für eine HD-Ausstrahlung bereit (1.,2., 7*3., 3sat, 1FE), was ca. 4 Transponder brauchen würde. Nicht vergessen: Wir reden hier über 2013.
     
  2. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    oooh, da wäre ich gaaanz vorsichtig.

    Glaube mir, die Wenigsten haben n Digireceiver daheim.

    Wie willst Du denen das verkaufen? NOCH mehr Geld ausgeben für die Programme PLUS Receiver? Und wenn man Pech hat, gleich noch n neuen TV? :D
    Ich habe nur analog bis dato und ich werde sehr schwer überlegen, ob ich das mitmache mit dem Digitalen und der Verschlüsselung der Privaten und das zusätzliche Löhnen für Free-TV. :winken:
    Lieber verzichte ich ganz drauf, als noch mehr an Kohle auszugeben.
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Es geht um Sat. Und da sind wohl so um die zwei Drittel digital. Die Simulcastphase dauert nun schon 11 Jahre und bis zu einem frühen Abschalttermin sollte sich die Zahl auch ohne großes Zutun auf 75% erhöhen. Das sollte nun wirklich reichen, um langsam mal anzudeuten, dass mit analog Schluss ist. Wenn du jeden Monat fünf Euro auf die Seite legst, kannst du auch bis Ende 2009 eine Set-Top-Box kaufen...
    Anders ist es im Kabel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2008
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Die ÖR nutzen z.Zt. 15 Transponder analog (falls ich mich nicht verzählt habe). Selbst wenn 4 Transponder für HDTV genutzt werden, dann können immer noch 11 Transponder zurückgegeben werden. (Ich hatte nur mit 3 Transponder für HDTV gerechnet.)
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Genau genommen sind es 14 1/2.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Hier in diesem Thread geht es um digitale Satellitenreceiver, nicht um Digitalreceiver allgemein.
    Die Analogabschaltung bezieht sich auf den Verbreitungsweg Satellit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2008
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Bei 14 Vollzeit-Transpondern wären es immer noch 10 Stück welche an Astra zurückgehen würden.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Ich würde mit 3 Programmen pro Multiplex rechnen, ergibt also fünf Multiplexe. Dazu kommen aber wieder die 6 Digitalprogramme, die die Zahl der HD-Muxe auf 7 erhöht. Die werden aber nach aktuellem Stand auf keinen Fall vor 2013 gebraucht und bis dahin sollte der Bedarf von Privatanbietern hoch genug sein, um die verbleibenden zu füllen.

    Und auch wenn es eher stattfindet: Die langsam steigende Zahl an HD-Programmen ruft private HD-Programme hervor. Die steigende Digitalisierung schafft neue SD-Programme. Und der neue Premiere-Chef wird sein Unternehmen sicher auch zum wachsen bringen. Und DVB wächst auch im Ausland.

    Daher: (Um zurückzukommen) Auch wenn die ÖR vor 2012 eine größere Anzahl an Transpondern abgeben würden, wäre das für Astra sicher weniger ein Problem.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Letztendlich können wir hier viel herumspekulieren. Uns ist aber nicht bekannt welche ÖR-Programme, über die bereits Bekannten hinaus, in welchem Zeitraum wirklich in HD aufgeschaltet werden sollen.
    Es wäre auch denkbar dass die ÖR bei den Regional- und Spartenprogrammen vier anstatt drei Programme in HD auf einen Transponder packen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2008
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Als Termin sei Ende 2012 denkbar. "Wenn wir es vorher schaffen, etwa Ende 2010, würde niemand etwas dagegen haben. Wir sind vorbereitet", betonte Raff. Schächter ...

    Also nur noch Receiver für DVB-S2 (und bald auch für DVB-T2) kaufen, und diese für die heutigen CI-Module, CI+ wird nicht akzeptiert (genauso wenig wie Entavio).

    ;)