1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. August 2008.

  1. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Meine Güte wat bist Du so agressiv?!
    HDTV ist nunmal schlichtweg die Zukunft, ob Dir das nun paßt oder nicht!

    Wenn Du da wirklich keinen Unterschied zu Deinem analogen Kabel-TV siehst hast Du entweder a) irgendein Problem mit den Augen (ist ja nicht schlimm, hab ich auch, nur trag ich ne Brille :)) oder b) dein Equipment hat gerade mal den Schrottwert wenn Du es am Bauhof abgibst....
    Oder evtl. sogar c) Du hast noch nie richtiges HDTV gesehen (z.B. BBC HD) und willst hier nur große Sprüche kloppen ohne was dahinter.

    Ich kann nur eins sagen: Wer so technik- und zukunftsfeindlich ist, verpaßt das Beste!
    Allein schon die Senderauswahl von Digital SAT (selbst bei nur einer SAT-Position) ist um soviel größer als bei analogem Kabel, da öffnen sich geradezu neue Galaxien :D
    Und glaub mir, ich hab die Erfahrungen aus erster Hand, ich war über 10 Jahre lang analoger Kabelkunde, zum Schluß dann ca. 2 Jahre lang DVB-C...
    Hab alle Umbenennungen miterlebt, Kabel NRW, ish, unitymedia wat weiß ich alles, alles Krampf und Schrott!
    Die olympischen Spiele in HDTV 1440x1080 (BBC HD) waren ein absoluter Hochgenuß und nur ein Beispiel, was Du alles so verpaßt wenn Du weiter auf Deinem Analog-Kabel beharrst.
    Und ansonsten "Verschlüsselung, Kopierschutz, Jugendschutz"?!
    Wo hast Du das denn aufgeschnappt?
    Es gibt auf Astra 19,2E über 700 freie Sender ohne jegliche Verschlüsselung!
    Und selbst Dein vielkritisiertes Premiere HD und Discovery HD bekommst Du fast hinterhergeschmissen, es gibt Gutscheine für 3 Monate die bei eBay und Amazon Marketplace teilweise für unter 10 Euro vertickt werden....
     
  2. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Nein, von dem FTA-Empfang kann man sich fuer die Zukunft verabschieden, das wird es so nicht mehr lange geben. Das es verbraucherfreundlich laeuft muessen die Politik, LMA & Co. sicherstellen...
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Man braucht die Politik dafür damit alle ungefähr gleichzeitig abschalten und nicht dann ein sender dabei steht der von der abschaltung anderer profitiert.
    Ach diese Laier wieder... Ist aber nichts neues.

    Sicherlich WENN man den fahrplan eingehalten hätte. Es wird aber schon Gründe gehabt haben warum man es NICHT getan hat..
    Ihr vergleicht hier immer so schön mit anderen Ländern.
    In vielen anderen Ländern war das payTV Vorreiter in HDTV. TROTZ ÖRR der dort auch ähnlich viel kostet.
    Und was ist hier?
    Hier wird der payTV HD Gucker mit überhöten Preisen abgestempelt.

    Und das ist richtig?

    Wo ist Premiere? Wo sind die Hersteller? Wo sind die privaten? IN der heutigen Zeit sollte man eigentlich soweit sein das man auch zusammenarbeiten sollte.
    Aber anscheinend scheitert es genau dadran.
    Jeder kann seinen Beitrag leisten und nicht nur der ÖRR.

    Und wenn eine private TV Gruppe wegen kommenden Kosten eines transponders und der LÜGE das man sich lieber auf den sd bereich konzentrieren will unter anderem im sinne von 16:9 und es dann doch nicht tut. Dann ist in meinen augen diese sendergruppe genauso dran schuld wie der ÖRR der in sachen HDTV definitiv nicht spitzenreiter ist.


    @HaiScore
    Was schon längst erledigt sein sollte?

    Selbst amerika hat erst im Februar die letzte analoge ausstrahlung beendet.
    Andere Länder sind da auch nicht viel besser als wir.

    Der einzige Unterschied ist das wir noch analoge Kapazitäten auf den satelliten haben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. August 2008
  4. Couch_Potato

    Couch_Potato Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic Plasma 2D mit 107cm
    Sky HD+ 2TB Pace Receiver
    Panasonic HDD-BluRayRecorder HCT 820
    Panasonic HDD-BluRayRecorder HCT 835
    2x Humax9700C Receiver
    Sky komplett/ Netflix/ Amazon Prime
    2x iPad (7,9" und 9,7")
    nVidia Shield K1 Android gaming Tablet 8"
    Medion Android Tablet 10"
    Samsung Galaxy Note4 5,7"
    LG Stylus 5,7"
    Fritzbox7490
    Hyrican Gaming PC Win8.1
    Marantz PM6005 und CD6005
    Yamaha AV-Receiver 301
    Beyerdynamic DT990Pro black edition
    Philips Fidelio X2
    AW: ARD und ZDF dringen auf digitalen Umstieg

    Bleibt nur zu hoffen, daß eine komplette Analogabschaltung niemals kommt oder noch viele Jahre rausgezögert wird. Obwohl ich wegen Premiere einen Digitalreceiver hab, schau ich die Programme die es noch analog gibt, lieber analog, erstens weil es viel einfacher ist, wenn man mit den geräteinternen Tunern gleichzeitig am Fernseher A, am einen DVD-Recorder B und am anderen DVD-Recorder C sehen bzw. aufzeichnen kann und zweitens weil es eh kein Unterschied zu sehen ist.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.938
    Zustimmungen:
    31.828
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Ein Unterschied zwischen analog und digital bei den ÖR sieht man sehr wohl.
    Spätestens bei einem Flachbildschirm kommt man um digital nicht mehr drumrum.
     
  6. hafi66

    hafi66 Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2005
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF dringen auf digitalen Umstieg

    Auf deiner alten 70ger 4:3 Rohre wahscheinlich nicht :winken: Ich sehe auf meiner 82ger Röhre einen Unterschied zwischen digital und analog.

    Wobei machner Analogsender besser aussieht als das Premiere Thema Packet ;)
     
  7. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: ARD und ZDF dringen auf digitalen Umstieg

    :eek: :eek: :eek: ohne Worte!
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    einfach ignoriern ;)
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Die Meldung von DF zur Pressekonferenz von ARD und ZDF zum IFA-Start hat zu Unrecht Euphorie über den Termin für die Analogabschaltiung via Sat ausgelöst.

    Dies ist die Meldung, die man bei vielen Newsdiensten im Internet findet:

    Und dies ist die Meldung vom DF-Newsteam dazu:

    Die einen berufen sich auf ddp, die andern auf dpa (28.8.2008).

    Dazu eine weitere Meldung bei Infosat vom 01.09.2008:

    Als Fazit kann man ziehen: Ende 2012 ist zur Zeit der offizielle Termin für die Analogabschaltung via Sat. Ende 2010 ist der Wunschtermin, den man anstreben möchte, um Kosten einzusparen.
     
  10. Couch_Potato

    Couch_Potato Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic Plasma 2D mit 107cm
    Sky HD+ 2TB Pace Receiver
    Panasonic HDD-BluRayRecorder HCT 820
    Panasonic HDD-BluRayRecorder HCT 835
    2x Humax9700C Receiver
    Sky komplett/ Netflix/ Amazon Prime
    2x iPad (7,9" und 9,7")
    nVidia Shield K1 Android gaming Tablet 8"
    Medion Android Tablet 10"
    Samsung Galaxy Note4 5,7"
    LG Stylus 5,7"
    Fritzbox7490
    Hyrican Gaming PC Win8.1
    Marantz PM6005 und CD6005
    Yamaha AV-Receiver 301
    Beyerdynamic DT990Pro black edition
    Philips Fidelio X2
    AW: ARD und ZDF dringen auf digitalen Umstieg

    Na umso mehr, wenns denn stimmt was Du schreibst, ein Grund für mich bei meiner 70er 4:3 Röhre zu bleiben, denn da sieht man wie gesagt keinen Unterschied. Dann wär ich ja blöd wenn ich mir den Unterschied ins Haus holen würde in Forum von nem LCD oder Plasma und Premiere plötzlich schlechter aussähe. Und jetzt sieht es eben perfekt aus, genau wie alles andere Analoge und Digitale.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2008