1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. August 2008.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.592
    Zustimmungen:
    1.932
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Das werden wir über Satellit zum Jahresende 2009 haben. Dann könnte dieses Datum doch auch gleich fix gemacht werden!
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Wenn die ÖR Ende 2008 die Analogabschaltung für Ende 2009 ankündigen würden dann müssten in etwa 4 Millionen Haushalten innerhalb eines Jahres neue Empfangsgeräte gekauft werden..
    Ich gehe mal von 6 Millionen geschätzten Receivern aus, da in vielen Haushalten mehr als 1 Receiver benötigt würde.
    Gibt das der Markt her? 6 Millionen Receiver in einem Jahr zu produzieren und verkaufen?
     
  3. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Meines Erachtens war doch generell von der analogen Abschaltung um 2010 die Rede? Also das, was man vor Jahren schon hörte. Dazu zähle ich nicht, ob es Sat oder Kabel ist, ist wurscht.
     
  4. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Dazu noch die unendlich vielen Fragen in Bezug auf Receiver-Anschaffung und Bedienung.
    Meine Mutter hat ja schon Probleme beim TV-Einstellen. WIE soll sie n Receiver bedienen? :eek:
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Die Analogabschaltung wird im TV-Kabel sicherlich nicht 2010 stattfinden, zumindest die Hauptprogramme nicht. Das Erste, ZDF und ein Regionalprogramm (also die sog. Grundversorgung) werden auch über das Jahr 2010 hinaus noch analog senden.
    Die ÖR werden erst analog abschalten wenn auch die privaten Sender analog abschalten.
    Eine Analogabschaltung der Privaten würde diese Zuschauer kosten solange die digitale Verbreitung der Privaten im Kabel verschlüsselt ist, denn nicht jeder wird bereit sein für die Privaten zusätzlich Geld zu bezahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2008
  6. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Wie sollen die das festlegen, wenn die Sender den Upstream NUR noch digital vornehmen? DARUM ging es doch IMHO die ganze Zeit bei der Debatte um die analoge Abschaltung 2010.

    Oder rechnen die Kabelanbieter die Signale wieder in´s analoge um?

    Der Downstream ist doch nicht das Entscheidende. Wichtig ist doch, was die Sendeanstalten zum Sat hochschicken.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Also per Sat senden die Sender analog und digital. Da ein Satellit keine Umwandlung vornimmt gibt es da sowohl einen analogen als auch digitalen Uplink.
    Wie das Kabel läuft bin ich überfragt. Da wären mehrere Möglichkeiten denkbar.

    Das analoge Signal im Kabel könnte von analogem Sat, digitalen Sat, von einer Richtfunkstrecke, von Glasfaserkabel oder auch von DVB-T stammen. Das kann von Sender zu Sender und Kabelanbieter zu Kabelanbieter unterschiedlich sein.

    Da kein Satellit von digital nach analog umwandeln kann, muss für eine analoge Ausstrahlung zwingend auch ein analoges Signal zum Satelliten gesendet werden.
     
  8. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Momentan 2 Sendearten - analog / digital
    Möglich wäre dann NUR noch digital den Uplink vorzunehmen, alles andere wäre bei einer analogen Abschaltung unsinnig
    Demzufolge gibt es nur noch den digitalen Uplink, der müsste durch irgendwelche Aufbereitungen nach dem Downlink wieder in´s analoge zurückgewandelt werden, was IMHO Unsinn ist, aber sicherlich machbar ist.

    Heisst, der Kabelanbieter muss sich nach den Sendeanstalten richten, wann die ihre analogen Uplinks einstellen. Oder aber, er wandelt die dig. Signale ind analoge Signale um nach dem er den dig. Downlink erhalten hat.
    Nun ist die Frage, ob das sinnvoll ist / wäre. ;)
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Reden wir jetzt vom TV-Kabel? Das wäre der einzige Weg auf dem es nach der Abschaltung der analogen Übertragung terrestrisch und über Satellit noch analoge TV-Signale gäbe. Deine Annahme wäre dann richtig. Die Kabelkopfstation würde einen digitalen Stream empfangen und diesen als analoges Signal ins Kabel einspeisen.

    Genau. Falls der Kabelanbieter nicht bereits jetzt digitale Quellen nutzt muss dieser spätestens bis zur Analogabschaltung (über Satellit) komplett auf digitale Quellen umgerüstet haben.

    Die Frage ist: Sollen die Kabelnetzbetreiber ihre Kunden zum Umstieg auf digitales Fernsehen zwingen?
    Genau das ist doch die Frage welche beantwortet werden müsste.
    Immerhin handelt es sich ja um zahlende Kundschaft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2008
  10. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD und ZDF dringen auf Analogabschaltung bis 2010

    Ich rede generell vom Sendebetrieb.

    Warum sollten die ÖRs z.B. weiterhin analog senden, wenn sie es doch abstellen wollen? Darum ging es doch vorhin bei unseren Posts. :)

    So. Bei Satempfang wäre es klar. Umstellen auf Digi-Receiver.

    Bei Kabel sehe ich da arge Probleme, da zu 99% der TVs keine DVB-C Karte haben und man sich somit nen Receiver kaufen müsste PLUS die erhöhten Preise PLUS die Privatverschlüsselungspreise zahlen müsste.
    WIE erkläre ich sowas ner 90 jährigen Omma? :D