1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF: Digitalkanäle der Weg zur Verjüngung?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Oktober 2012.

  1. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF: Digitalkanäle der Weg zur Verjüngung?

    Bei 20% Marktanteil bei den unter 50 Jährigen kann man schon von Bruchteil reden. Es geht ja nicht nur um Jugendliche sondern um das "gesamte Mittelfeld".
    Heute ist es doch so das für einen Bruchteil der Zuschauer das meiste Programm gemacht wird. (Rentner) Das Durchschnittsalter bei den ÖR ist über 60! Da kann man nicht sagen das Alle gleichwertig ihr Programm bekommen.
    Für Jugendliche müssen eben auch Programme gemacht werden.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD und ZDF: Digitalkanäle der Weg zur Verjüngung?

    Das Mittelfeld schaut aber die ÖR Sender!

    Wenn man das noch weiter verjüngt dann schauen die das ja auch nicht mehr. Die leitragenden sind dann wieder die älteren die sonst keine alternativen haben.
    Macht man doch. Da läuft doch schon genug wie 30 Rock usw.
     
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF: Digitalkanäle der Weg zur Verjüngung?

    Also gut.Dann haben alle jungen Wellen zusammen (über den Daumen gepeilt) so 200-300 Tsd. Zuhörer.Zusätzlich noch die Servicewellen wie 1Live,SWR3 und Co.Dann ist (geschätzt) die halbe Mio. voll.Dazu Kino,Online+Plakate...da sehe ich das Problem wirklich nicht.Viel mehr Werbemöglichkeiten haben andere Werbetreibende auch nicht.Ausserden sollte man die demokrafische Entwicklung in D berücksichtigen.Es gibt nunmal (leider) keine 20 Mio.Jugendliche in D
    Tja...
    Kein Mut bisher,übertriebe Angst vor der Kritik der Lobbyisten,kein Interesse...keine Ahnung.Ich bin nicht die ARD
    Wir reden ja nicht von ARD oder ZDF selber,sondern von derem Jugendkanal.Wenn der z.B."One" oder "Club" oder irgendwie heisst,hat der zunächst mal für die zappenden Zuschauer nicht viel mit ARD/ZDF zu tun.Wenn das Programm gefällt,bleiben sie hängen.Ganz einfach.
    Zunächst mal gibt es in den ARD/ZDF-Programmen schon einige Jugendformate,die bisher aber leider nicht gut gefunden werden,da verstreut.Und wie gesagt,müsste man sich natürlich auch nach Kaufprogrammen umschauen,die das junge Publikum sehen will.Es steht nirgendwo geschrieben,dass RTL und Co. die alle unter sich aufteilen können.Die ARD z.B. hatte bis Anfang der 90er einen Exklusiv-Vertrag mit Disney über Filme und Serien.Bis sie dann von RTL überboten wurden.
    Alleine von den Finanzen her,wäre es schon damals kein Problem gewesen RTL Paroli zu bieten.Mann muss da eben mal etwas Geld in die Hand nehmen.
    Wie gesagt,billig wirds nicht.
    Entweder man will die jungen,oder nicht.Das die Privaten (samt VPRT) da im Dreieck springen würden ist klar.
     
  4. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF: Digitalkanäle der Weg zur Verjüngung?

    Bei 20 % Marktanteil im Mittelfeld kann man nicht sagen das das Mittelfeld ÖR schaut. Die meisten schauen es nicht. (Nicht nur die Jugendlichen sondern auch die 30- und 40- jährigen)

    Bei einem Durchschnittsalter von über 60 Jahren kann man nicht sagen das die ÖR sich groß verjüngt hätten. Die Mehrheit der Bevölkerung wird außen vor gelassen.
    Es läuft nicht genug oder es läuft das falsche oder im falschen Programm da ja die jungen nicht zuschauen. Junges Programm muß auch auf ARD und ZDF laufen und nicht nur in Spartensendern oder zur Mitternacht.
     
  5. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF: Digitalkanäle der Weg zur Verjüngung?

    Diesen Kanal müssen die Jungen erst einmal kennen und auch an einer niedrigen Position im Fernseher /Receiver programmieren.Die jetzigen Spartensendern schaut ja auch fast keiner weil sie in der großen Fläche unbekannt sind. (und das seit Jahren)
    Die ÖR müssten sich dann wirklich anstrengen diesen Sender bekannt und auch attraktiv zu machen damit es sich für die Leute lohnt nach diesem dann zu suchen.


    Sie müssen nicht unbedingt US Programme kaufen. Sie könnten auch mal Eigenproduktionen für Jungen Menschen anbieten. (auch Serien). Die BBC macht das auch erfolgreich. Das kostet aber wirklich Geld. Da muß man den Willen zur großen Reform haben.
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF: Digitalkanäle der Weg zur Verjüngung?

    also ich schaue viel ÖR und ich bin erst 33!
     
  7. Gast 984jr

    Gast 984jr Guest

    AW: ARD und ZDF: Digitalkanäle der Weg zur Verjüngung?

    Für deutsche Teenies, geschweige denn für Deutsche im Allgemeinen, ist die Serie doch viel zu speziell. 30 Rock macht erst dann richtig viel Spaß, wenn man weiß, was NBC für ein Saftladen ist... und warum. ;) Oder was an Amerika so verkorkst ist.
     
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD und ZDF: Digitalkanäle der Weg zur Verjüngung?

    Die ÖR können den Privaten nicht die US-Serien klauen, die aktuell dort laufen. Normalerweise schließen die Privaten ihre Verträge so ab, dass ihnen die Serien keiner mehr abluchsen kann, solange sie noch neu sind.

    Und ob die ÖR ihre Programme wesentlich verjüngen könnten, wenn sie den Privaten einen ihrer Output-Deals abluchsen, darf mit Hinblick auf ZDFneo auch bezweifelt werden - dort sind die Zuschauer durchschnittlich ja auch nur zehn Jahre jünger als im ZDF selbst.
     
  9. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF: Digitalkanäle der Weg zur Verjüngung?

    Nur zum Teil richtig.Gerade zdf_neo hat deutlich steigende Quoten.

    Stimmt.Würde sagen sowohl als auch.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: ARD und ZDF: Digitalkanäle der Weg zur Verjüngung?

    Das deutsche-öffentlich rechtliche Fernsehsehen zählt mit ARD, ZDF, Phoenix, KikA, 3sat, arte, 6 digitalen Spartenkaälen, BR, BRalpha, MDR, rbb, NDR, WDR, hr und SWR satte 20 Programme ... soviel wie in keinem anderen Land.

    Da wäre genug Platz, um neben Kinderprogramm (KiKa), generischen Programmen (Phoenix, ZDFinfo), den reinen Seniorenprogrammen (BR) und den Fastseniorenprogrammen (ZDF) ein paar Programme für Jugendliche und Junge Erwachsene zu betreiben.

    Eine Schwalbe allein macht aber noch keinen Sommer.

    Ausserdem ist es sehr unklug wenn man die Sendung unpassend einzeln irgendwo ins Programm streut. Denn das Fernsehen ist heuzutage kein Einschaltmedium mehr. Man bräuchte da da schon ein Fernsehprogramm das auch als Programm für Jugendliche und Junge Erwachsene wahrgenommen wird, und dann auch halbwegs durchsehbar ist.