1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF bestellen Astra-Kapazitäten für HDTV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. August 2007.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF bestellen Astra-Kapazitäten für HDTV

    ... nur mit dem Unterschied, dass ich in Sachen Auto selbst entscheiden darf das Auto zu kaufen oder nicht. Wenn ich kein Auto brauche kaufe ich halt keins und spare das Geld. HDTV bei den ÖR muß ich mitbezahlen, ganz egal ob ich das nutzen möchte oder nicht. Premiere HDTV ist da erheblich fairer, da man da selbst entscheiden darf, ob man das Angebot annimmt oder nicht. Wenn ZDF mit HDTV startet, dann wird das Programm über Sat in 3 verschieden Übertragungsarten über 3 verschiedene Sattransponder verbreitet.
    Warum müssen die ÖR 2 zusätzliche Transponder für HDTV mieten ? Sollen sie doch zwei analoge Transponder dafür nutzen. Auf der einen Seite wollen die ÖR HDTV einführen, aber auf der anderen Seite wollen sie aber auch nicht auf die analoge Verbreitung über Sat verzichten.

    Die deutschen ÖR sind die einzigen ÖR in Europa, die sich den Luxus von insg. 22 (!) Astra-Transponder leisten. Gibt es mal abgesehen vom ungarischen m2 überhaupt noch andere europäische ÖR die ihr Programm noch analog über Sat verbreiten ?
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF bestellen Astra-Kapazitäten für HDTV

    schonmal dran gedacht, daß sie analog senden MÜSSEN !? weil würden sie es nicht mehr tun, dann würden plötzlich viele zuschauer wegfallen...das wäre schlecht für ARD und ZDF...ausserdem würden sich diese zuschauer beschweren, daß ARD und ZDF nicht mehr empfangbar sind !
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD und ZDF bestellen Astra-Kapazitäten für HDTV

    ... warum MÜSSEN die ÖR über Sat analog senden ? Alle analogen Programme sowie sehr viele weitere Programme werden digital über Sat verbreitet. Dazu bedarf es eines einfachen DVB-S-Receiver und ggf. einen neuen LNB. Das gibt es heutzutage schon für weniger als 50 €. Würde man die Digitaliserung über Sat ein wenig forcieren, dann würden die Leute auch umsteigen. Schriftzug einblenden, dass das Programm in 6 Monaten nur noch digital zu empfangen ist und schon wird ein Großteil der Zuschauer des entsprechenden Programms auf digital umsteigen. Der Fachhandel würde da natürlich mitziehen und entsprechende Angebote machen.
    Soll man denn mit der Digitalsierung warten bis auch der letzte analoge Satempfänger den Geist aufgegeben hat ?
    Die komplette Digitalsierung des Satempfangs ist meines Erachten wichtiger als die Einfürhung von HDTV-Programmen ...
     
  4. zado89

    zado89 Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD und ZDF bestellen Astra-Kapazitäten für HDTV

    Im terrestrischen Bereich geht die Komplettabschaltung der Analogsender ja auch ziemlich problemlos. Es hat die Terrestrik sogar in unerwartetem Maße wiederbelebt.

    Daher sehe ich auch keinen Grund, es über Satellit nicht genauso zu machen. Wenn man die gesparten Mietkosten in die Qulitätsverbesserung der digitalen Ausstrahlung und das Programm investieren würde, wäre es besser angelegt, als in einem jahrzehntelangen Simulcast.
     
  5. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF bestellen Astra-Kapazitäten für HDTV

    Ein harter Schnitt sowohl im Kabel als auch über Sat zu einem festen Stichtag inkl. eine Medienkampange und Abstimmung mit dem Handel halte ich ebenfalls für die beste Alternative.

    Man hat a) mehr freie Kapazitäten auf 19,2 Grad und die ÖR können ihre Ausgaben ggf. ein Teil senken.
    Wenn die ÖR den ersten Schritt machen, werden die Privaten sehr schnell nachziehen und in kurzer Zeit haben wir dann keinen Sender der noch analog via SAT sendet. Via Kabel sollte man das gleiche tun.
     
  6. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF bestellen Astra-Kapazitäten für HDTV

    Im Kabel ist nicht mal ein sehr harter Schnitt nötig. So zwingend notwendig finde ich es zum Beispiel nicht, dass man im Kabelnetz Hamburg den Bayrischen Rundfunk analog laufen lassen muß. MDR und WDR tun auch nicht unbedingt not. Die Dritten kann ja jeder Kabelkunde ohne Smartcard mit einem Billigreceiver empfangen. Kapazitäten hätte die ARD also auch im Kabel genug.
     
  7. Cyber Warrior

    Cyber Warrior Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2001
    Beiträge:
    783
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD und ZDF bestellen Astra-Kapazitäten für HDTV

    dem ist nix hinzuzufügen ... kann ich mich nur voll und ganz anschließen ... was ARD/ZDF immer ZUM WOHL DER ZUSCHAUER betreiben ist schön und gut, ABER WIR HABEN JA KEINE WAHL ... das könne sie alles gerne machen, hat aber nix mehr mit Grundversorgung zu tun, und somit müssen bei sowas wie echtes PAY TV agieren, sonst ist das einfach unakzeptabel ...