1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2013.

  1. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    213
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2

    Es verschlüsselt nicht der ORF seine HD-Sender, sondern die Tochterfirma Simpli-TV. Der ORF selbst hat die ORS ja nicht beauftragt das Programm in HD zu verbreiten. Darum ist ja auch Servus-TV HD verschlüsselt. Die stellen ihr Signal nur "kostenlos" zur Verfügung.

    In Südtirol verbreitet die RAS eigenständig die Programme und wird vom Land bzw. deren Gebührenzahler finanziert. Dort wird ja auch unverschlüsselt in HD per DVB-T gesendet. SimpliTV will ganz simpl Geld verdienen, weil privatwirtschaftlich. RAS hingegen ist gemeinnützig.

    Und wenn die HD-Signale wegen den Rechten verschlüsselt werden müsste, dann müsste dies auch im Kabelfernsehen der Fall sein. Bzw. warum darf man in österreichischen Siedlungen den ORF zentral entschlüsseln und unverschlüsselt an alle Bewohner weitergeben... ? Wenns an dem Content liegen würde, müsste das ähnlich illegal sein wie bei den Privaten...
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.002
    Zustimmungen:
    2.353
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2

    Genauso habe ich mir das beim ORF vorgestellt.

    Wahrscheinlich ist den Leuten dort erst bewusst geworden, dass sie ein Problem haben, als die ersten massiven Beschwerden eingelangt sind, dass vom österr. Gebührenzahler finanziertes Fernsehen in Österreich verschlüsselt wird, während es im Ausland unverschlüsselt zu empfangen ist.

    Dass der ORF die Einstellung der FTA-Verbreitung der ORF HD-Programme in Südtirol durchbringt, wage ich allerdings zu bezweifeln. Das ist fast ein politisches Unding.

    Auch die Schweizer sehen keinen Grund in Südtirol wegen fehlender HD-Rechte ihr HD-Programm SF1 und SF2 verschlüsseln zu lassen. Im Gegenteil diese Programme wurden im November 2012 erst neu aufgeschaltet.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2

    Der ORF muss seine HD Programme terrestrisch nicht verschlüsseln, das ist Quark. Das ist reine Propaganda, um den Plattformzwang zu rechtfertigen. Der Verschlüsselung dient nur dazu, den Leuten die Zwangshardware schmackhaft zu machen, damit sie auch gleich das PayTV Angebot simpli TV mit abonnieren.
    Es hatte ja einen Grund, warum die Kabelbetreiber in Deutschland auch ARD/ZDF so gerne verschlüsselt hätten - um genau das zu erreichen. Und die Verschlüsselungs-Fetischisten in Köln lassen das ja auch immer wieder anklingen DVB-T2 nur, wenn alle "mitmachen" - bei der Verschlüsselung. Anders gesagt: eben auch die ÖR sollen verschlüsseln, damit RTL leichter sein terr. PayTV verkaufen kann. Da machen aber die dt. ÖR nicht mit, im Gegensatz zum ORF. Das mag eventuell daran liegen, dass eben der Plattformbetreiber mit dem ORF selbst verbandelt ist... irgendwo ein "Geschmäckle".
     
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2

    Der ORF muß aber sicherstellen, ob er seinen Lizenzverträgen gerecht wird.

    10 Euro im Monat sind nicht die Welt, doch mit der Zeit werden da auch ein paar Euro zusammenkommen.

    Du weißt ja selber, was die als Grund für die Verschlüsselung anführen...obwohl ich dir natürlich Recht gebe, daß das Quatsch ist.

    Sicher. Nur warum muß ein Staatsfunk überhaupt so einen Unfug wollen?!
     
  5. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2

    Wenn das so stimmt,zahlen die dt.Gebührenzahler für SimplyTV mit.
    Es ist mir sowieso unbegreiflich,wie ARD/ZDF ihr "OK" für die verschlüsselte terr.Verbreitung via SimplyTV geben konnten.:eek:
    Simply TV zieht Gewinn aus mit dt.Gebührengeldern finanzierten Programmen.
    Eigendlich ein Unding.
     
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2

    Ber Sat ja, aber hier geht es ja um terrestrisch. Und da verschlüsselt in den USA keiner was und das Angebot ist sogar größer als bei uns, weil es zum einen 6 voneinander unabhängige (!) Sender mit annähernd 100% Reichweite gibt (ABC, CBS, NBC, Fox, CW und PBS) und zum anderen einen riesigen Berg an mehr oder weniger regionalen Sendern. Insgesamt 18 Sender erreichen eine Reichweite von mehr als 50% der Haushalte.

    Wie die Grundverschlüsselung genau funktioniert, weiß ich nicht; nach einer Abrechnung pro Gerät und ähnlichen Schikanen sieht mir das allerdings ganz und gar nicht aus. Und statt irgendwelcher Aufnahmesperren, werden in der ersten Woche abgespielte Aufnahmen in die Einschaltquote einberechnet (welche sie gerne mal verdoppeln).

    Das einzige, was wirklich negativ auffällt: Auch wirkliche Pay-TV-Sender wie NBC Sports Network machen Unterbrecherwerbung, und zwar nicht zu knapp. Wobei US-Werbepausen häufiger aber kürzer sind als die hiesigen (und die Spots weniger dämlich).
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2

    Das erste stimmt nicht - und das zweite auch nicht.

    Die ORS muss für die Weiterverbreitung fremder Produktionen Urheberrechtsabgaben zahlen. Da ein Teil dieser Abgaben an die deutschen Anstalten und Privatveranstalter (für Eigenproduktionen) zurückfließt, profitieren sie davon.

    [Anmerkung: Die Urheberrechtsabgabe fließt an den Urheber. Bei Lizenzware also nicht an die dt. Sender, sondern direkt an die Lizenzgeber.]

    Sie haben wohl keine Möglichkeit die Weiterverbreitung zu untersagen, ohne mit dem Kartellrecht und dem europäischen Medienrecht in Konflikt zu geraten.

    Dass die ORS Comm einen Gewinn [Einnahmen abzüglich Kosten] erzielt, muss sich erst noch erweisen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2013
  8. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    213
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2

    Haben sich leicht außer mir andere auch noch beschwert??? Ich glaube nicht, dass denen am Küniglberg irgendwas bewusst geworden ist. Bzgl. Verschlüsselung ist der Küniglberg das österreichische Köln :eek:
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2

    Nee, die Amiwerbung ist mindestens genauso nervig wie unsere. Außerdem kommen oft die selben Spots. Ich habe bei YT schon so einige alte Wrestlingshows gesehn, wo die Werbung nicht rausgeschnitten war und fand es furchtbar!
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2

    Es ist ueebr Satellit keine Grundverschluesselung. Die Networks sind NUR zu empfangen wenn man ein pay Paket hat. Die ortsueblichen local stations sind jeweils Teil des kleinsten Pakets


    Richtig, Aufnahmesperren und Vorspulsperren gibt es nicht. Das ist eine Kuriositaet, die es nur in Deutschland/Oesterreich (und in Australien auf der terrestrischen FTA Plattform) gibt.

    Sender wie NBC Sports Network, Syfy, AMC etc sind basic channels. Auf allen basic channels laeuft Werbung. Auf Premiumchannels wie HBO, Showtime, Cinemax etc gibt es NULL Werbung

    Da solltest Du mal eine ganz Weile schauen. Die sind vielfach sogar NOCH daemlicher. Wobei Werbung im deutschen fernsehen auch schon ziemlich daemlich ist.