1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2013.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2

    HD/SD ist bei 95% des Contents überhaupt kein Thema ! HD kann gesendet werden genau wie SD auch, es gibt da keine Einschränkungen. Bei TV Serien sowieso nicht. Es gibt nur vereinzelte Filme, wo es Beschränkungen gibt. Die gelten dann aber auch zB für HD+ ! Auch RTL darf bestimmte Filme nicht in HD senden, das hat nichts mit der Verschlüsselung zu tun, sondern einfach, weil man diese Filme im TV gar nicht in HD zeigen will (Vorteil Bluray etc).

    nein, das ist nicht so. Die Contentanbieter machen den Sendern überhaupt keine Vorschriften was für Tonspuren die wo ausstrahlen müssen. Da sind die Sender völlig frei. Die Privaten wollen einfach nicht.
    Ist in Frankreich und Italien genauso - dort ist per Satellit problematisches Lizenzmaterial verschlüsselt, trotzdem wird keine Originalspur angeboten.
    Weiteres Beispiel ist auch Tschechien. Die senden per Satellit über kein FTA Signal. Trotzdem kein Originalton.
    Man muss nämlich auch bei nur national-weiter Ausstrahlung die Rechte für die Originalversion dazukaufen. Und das ist es den Sendern nicht wert.
     
  2. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    213
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2

    Wozu per DVB-T verschlüsseln? Die Reichweite ist ins Ausland ohnedies nicht sehr hoch, außer man macht es so ungeschickt wie in Salzburg... Die Schweizer habens beim Säntis vorgemacht...

    Insgesamt führt Grundverschlüsselung zu einem Spaßverderb und Wegsperren von Publikum.

    Würden die Italiener komplett verschlüsseln, könnten so manche Pizzabäcker nicht deren Heimat im Fernsehen sehen... und mal ganz ehrlich, das Ganze führt doch nur dazu, dass man sich über Verwandte die Karten besorgt... zum ****** das Ganze - darum FTA

    Ich bin der typische FTA Konsument :)
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2

    Du beantwortest Deine Frage ja fast selbst: Warum eiern sich die Briten mit Spotbeams ab, nur um die Verschlüsselung rausnehmen zu können? Eben weil unverschlüsselte Ausstrahlung viel vorteilhafter für Sender und Empfänger ist.

    Das habe ich nicht geschrieben, sondern Du falsch verstanden.
     
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2

    So ist es. Und deswegen wird es auch Zeit, daß die deutschen Sender grundverschlüsseln.

    Eben nicht. ARD und ZDF haben nun mal das Problem, gewisse Ware nicht in HD zeigen zu dürfen, weil sie FTA senden. Die Privaten in HD haben den Vorteil, daß sie grundverschlüsseln und gängeln.

    Gehen wir mal vom Status quo aus: RTL kauft Europarechte für einen Film. Das sind die derzeit teuersten Rechte (im Filmbereich), die es gibt. RTL vertickt Subrechte in andere Länder, die ebenfalls deutschen Ton zeigen wollen. Somit kriegt der Verleiher eine Summe und zwar aus dem Hause RTL. RTL wiederum holt sich einen Teil der horrenden Kosten aus Österreich und der Schweiz wieder. Wie überall gilt auch hier: Pakete und Preise steigen nicht proportional. Im Klartext: werden die Rechte nun einzeln pro Land vertickt und die Ware ist nicht über die Landesgrenzen hinaus empfangbar, verdient der Verleiher unterm Strich schon mehr, weil er die Rechte einzeln veräußern kann.

    Wie ich schon schrieb: die Privaten können Filme in HD zeigen, die die Öffis nie in HD kriegen würden...eben wegen der Grundverschlüsselung.

    Auch der ORF muß seine HD-Sender via DVB-T2 verschlüsseln und gibt als Grund klar die Rechtefrage an.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2

    Wenn ich das lese, weiß ich, dass du wirklich keine Ahnung hast, schon gar nicht, was die RTL-Gruppe ist.

    Schaust du hier:

    Quelle: RTL Group - At a glance

    Die RTL-Gruppe ist der weltgrößte unabhängige Rechtehändler. Nicht Hollywood setzt die Bedingungen für RTL-Lizenznehmer, sondern RTL selbst. Und die kaufen nicht bei Verleihern, sondern an der Quelle.

    Firmen der RTL Gruppe in Production & Rights Trading:
    FremantleMedia (London), FremantleMedia North America (Los Angeles), FremantleMedia UK (London), UFA Film & TV Produktion (Potsdam), Grundy Television (Sydney), CLT-UFA International (Luxembourg)

    Und da der ORF sich in die Abhängigkeit von RTL begeben hat, kann RTL verlangen, dass HD auch terrestrisch verschlüsselt wird, was sonst völlig unüblich ist, wenn es sich nicht um Pay-TV handelt. Da der ORF die Blockbuster zeitgleich mit RTL in Deutschland ausstrahlt und nicht 8 Wochen später, muss das so sein.

    (Vielleicht ändert sich das ja durch Verringerung der Einstrahlung nach Deutschland. Der neue Senderstandort Högl für Salzburg kann da einiges möglich machen.)

    ARD und ZDF haben solche Probleme nicht und werden deshalb auch nie terrestrisch verschlüsseln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2013
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    2.352
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2

    Wenn gleichzeitig in Südtirol die ORF-Sender in HD per Antenne unverschlüsselt empfangbar sind, klingt das nur etwas komisch.

    Da geht es meiner Meinung nach weniger um fehlende HD-Rechte, sondern mehr um rechtliche Vereinbarungen, die die ORS Comm, die mit den an der DVB-T2-Verbreitung beteiligten Firmen, eingegangen ist. So werden sich wohl unter bestimmten Bedingungen wie z.B: Verschlüsselung mehr Firmen finanziell beteiligen.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2

    Die RAS strahlt nicht nach Deutschland hinein. Das kümmert RTL nicht.

    Jein. Die Verschlüsselung aller deutschen Programme ist notwendig, weil sonst das Geschäftsmodell der ORS Comm nicht funktioniert, nämlich dass der Zuschauer für die Weiterverbreitung bezahlen muss.
     
  8. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2

    Danke, googlen kann ich auch. Doch nun nenne mir einen Streifen, den RTL zeigt, der über die von dir genannten Firmen vertrieben wird.

    Na, wer hat jetzt keine Ahnung? :winken:

    Sorry, aber das ist Mumpitz. RTL gibt die Vertragsklauseln 1:1 so weiter!

    Dann frage mal Herrn Grasl oder Herrn Heth vom ORF. Die werden dir sagen, daß sie genau dagegen derzeit vorgehen, eben weil es nicht erlaubt ist!

    Schade nur, daß ARD und ZDF nicht dagegen vorgehen, gegen Gebühr in Österreich via DVB-T2 vertrieben zu werden.
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    2.352
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2

    Wenn sie bereits seit Start der HD-Verbreitung in Südtirol 2010 dagegen vorgehen und immer noch unverschlüsselt gesendet wird, scheint es die RAS rechtlich anders zu beurteilen.

    Wenn erst jetzt begonnen wurde, dagegen vorzugehen, frage ich mich, warum etwas 3 Jahre lang geduldet wird, was nicht erlaubt war.

    Interesant wäre auch was die deutschen ÖR dazu sagen, dass ihre Programme dort in HD unverschlüsselt gesendet werden.... ist das erlaubt ?
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD und ZDF bekennen sich zu DVB-T2

    Warum denn nicht? Per Sat sind sie dort ja auch unverschlüsselt und in HD zu empfangen...