1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF beenden DVB-T2-Verbreitung an vier Standorten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. November 2024.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Leider sagt meine Erfahrung, dass da viel Unwissen unterwegs ist. Schnell sind mal 3 dB MER futsch, nur weil man es nicht besser wusste oder schlechtes Material eingesetzt hat. Und genau diese 3 dB machen den Unterschied, damit der Empfang bei einer dicken Wolke eben nicht wegbricht.
     
    Doc1 gefällt das.
  2. DAB MAN

    DAB MAN Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2024
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich brauche das nicht und werde es nie brauchen DVB T 2 ist nur reine Geldmache sonnst nichts.
     
  3. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    Mh, das war aber schon von je her so, egal, was für eine Anlage wir nutzten...war da immer alles falsch aufgebaut?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2024
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was soll der Quatsch. Die ÖR sind bei DVB-T2 kostenlos.
     
    EinSchmidt und Discone gefällt das.
  5. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.836
    Zustimmungen:
    1.151
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht kostenlos, sondern frei empfangbar.
     
    seifuser gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das bezweifele ich ganz stark.
     
  7. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Mit 80 cm darf es auf Astra bei Starkregen ohne Gewitter einfach keinen Ausfall geben.
    Falls doch, ist wohl kein Regenschutz am Lnb vorh. und oder die
    Installation suboptimal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2024
    KlausAmSee gefällt das.
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.542
    Zustimmungen:
    1.876
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Mich überrascht diese Entscheidung total!

    Sich komplett von einem Kabelnetzbetreiber und einem SAT-Anbieter abhängig zu machen ist auch sehr gefährlich.

    Zum Glück gibt es heute den Internet-Empfang!
     
  9. scharfis_brain

    scharfis_brain Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das stimmt so nicht. Es sei denn du definierst Starkregen anders.

    Bei richtigem Starkregen reicht eine 80er Schüssel keinesfalls.

    Richtiger Starkregen schafft es sogar bei einer 2m Schüssel, den Empfang abbrechen zu lassen. Sicherlich passiert das nur ein bis zweimal im Jahr für wenige Minuten.
     
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.542
    Zustimmungen:
    1.876
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Dieses Problem hat der Kunde mit einem Kabelempfang erheblich seltener.