1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF bauen Streaming-Netzwerk aus: Neue Funktionen in Mediatheken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. März 2023.

  1. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Anzeige
    Das ist doch schmarn. Jeder der heutzutage normal lebt hat einen schnellen Internetanschluss. Das ist genauso normal wie ein Wasser oder Stromanschluss.

    Vermeidbare Streamingabos? Das ist halt Luxus. Was man sich gönnt. Ich geh 4 Tage die Woche arbeiten. Da gönne ich mir meine 7 streamingabos, weil ich einfach keine Lust auf SD und Werbung habe.

    Aber selbst wenn ich bettelarm wäre würde ich mir 1 Abo gönnen um nicht von der Werbung terrorisiert zu werden.

    Und ARD und ZDF ist eher was für Oma Krause. Die braucht dann auch kein Streaming oder Internet. Das ist aber auch nicht die Zielgruppe
     
    FCB-Fan gefällt das.
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Es wurde hier zwar von einem regionalen Anbieter ein Ausbau durchgeführt.
    Dieser stellt sein Netz aber anderen Anbietern (bei Telekom und Vodafone sind hier über DSL maximal 6 Mbit, bei O2 10,wobei ich davon ausgehe, dass auch die nicht erreicht werden buchbar - ich habe bei 1&1 theoretisch "bis zu 16 Mbit" faktisch sind es aber maximal 5,6) nicht zur Verfügung, so dass ein Wechsel erforderlich wäre, was aus verschiedenen Gründen (E-Mailadressn, Domain etc) für mich derzeit noch nicht möglich ist.

    Letztlich bietet der aber auch nur "bis zu 50 Mbit", was ich auch per O2-LTE kriege und wenn ich mir im Internet die Bewertungen des hiesigen Anbieters anschaue, lesen die sich wenig erfreulich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2023
    rabbe gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Für Leute, die Wert auf seriöse Nachrichten und Magazine legen!
     
    Michael Hauser, lex12 und Klaus K. gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Domains kann man umziehen, ebenso die dazugehörigen E-Mail-Adressen. Bzw. die providereigene E-Mailadressen behalten. Ich habe auch immer noch meine T-Onlne-Adresse von anno dunnemal, obwohl ich schon ewig nicht mehr bei der Telekom bin.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Verliert nan die E-Mail Adressen, wenn man kündigt?
    Meine T-online Adressen habe ich alle noch, obwohl ich schon seit 2016 nichts mehr von der Telekom beziehe.
     
  6. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Sicher. Die BR Rundschau schau ich auch in der Mediathek.
    Aber das reicht dann auch.
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Das ist auch gut, daß das passiert! :) kommt bei uns demnächst auch.
     
    Gast 227647 gefällt das.
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    DVB-T lohnt hier nicht.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Oma Krause? sehe ich anders. Brauche keine Trashware der Privaten. Aber das sehen wohl auch einige anders ;)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Den haben hier doch eh alle! Wie kommst Du jetzt darauf das man extra einen "teuren" VDSL Vertrag braucht?! :rolleyes:
    Oma Krause hat hier nicht gefragt daher geht es gar nicht um sie!

    Und wenn "Oma Krause" auch die Privaten haben will, braucht sie auch einen extra Vertrag, also nix mit kostenlosem DVB-T2! Beim Staubwischen fällt ihr dann immer die blöde Zimmerantenne runter und zieht den Receiver vom Tisch und der Enkelsohn muss wieder alles richten....:oops:
    Man kann es auch komplizierter machen wie es ist. Mit DVB-T2 ist langfristig eh kein Blumentopf mehr zu gewinnen da das sich sowieso bald erledigt hat. (Viel zu hohe Kosten für die Betreiber und die Frequenzen werden auch bald von Telekommunikationsanbieter übernommen).:whistle:
     
    Patrick S und Gast 227647 gefällt das.