1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF bald wirklich Digital weg??

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Satikus, 7. März 2004.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja mach man, am besten gleich ein Super Abo. Bevor die an der Preischraube drehen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Superabbo plus Plus Abbo. winken (Komplett ist teurer breites_ )
    Nur was mich extrem ärgert Ich muss nur wegen F1 ein ganzes Sportabbo abschliessen und interessiere mich nur für F1 (eventuell auch Boxen aber da kommt ja nichts mehr interessantes bei Premiere.
    Gruß Gorcon
     
  3. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    Quizfrage: Warum geht niemand auf die Straße, wenn es um Erhöhung der GEZ geht?
    Aus dem selben Grund gehen die Kabelangeschlossenen auch nicht auf die Barikaden, wenn das Kabel morgen 50 Euro statt 15 Euro kosten würde.

    Reine Bequemlichkeit verbunden mit Fernsehsucht. Die hängen lieber vor der Glotze und regen sich dort auf, wo sie niemand hören kann.
     
  4. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Da gäbe es wichtigeres , trotzdem interessiert es niemand.

    Frei nachdem Motto:
    - mich betrifft es nicht
    - ich komme schon irgendwie durch
    und wenn es dann passiert ist es schon zu spät.

    Wie gesagt, dem gemeinen Deutschen geht es noch zu gut - es gibt eine bestimmte Grenze ab der es im Volk unruhig wird und diese Grenze bemühen sich Wirtschaft und Politik auszutesten. Irgendwann es allerdings alles überspannt. Das Thema Fernsehen ist dabei nicht einmal das wichtigste.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Anmerkung zur analog Qualität im Kabel: diese ist tatsächlich sehr unterschiedlich. Bei Bekannten in München, die dort am Zwangskabel hängen ( Eigentumswohnung in ner Wohnanlage) ist die Qualität der meisten Programme zwar annehmbar, aber nicht einwandfrei. Da bekomme ich bei einer sauber ausgerichteten Sat-Antenne ein besseres analog-Bild.
    Einige Sender haben leichte Schatten, wieder andere leichtes Rieseln. Das ist alles aber kein Beschwerdegrund. ABER: ich habe es als Kabelkunde eben nicht in der Hand. Der Sat-Zuschauer schon, er kann seinen Anspruch in die Tat umsetzen.
    Um es einmal auf nen Punkt zu bringen: die meisten dt. Kabelnetzbetreiber kennen den Servicegedanken einfach nicht. Man geht nicht auf Kundenwünsche ein, sondern folgt nur eigenen Geschäftsinteressen. Eigentlich sollte hier ein Ausgleich stattfinden. Geschäftsinteressen und Kundenwünsche.
    Aber leider gilt auch: der Anspruch (damit einhergehend die Wünsche) der meisten Kabelzuschauer ist recht niedrig. Man ist eben zufrieden mit den 34 analog Programmen und zahlt jeden Monat brav die 15 Euronen.
    Tja, wieso bitte schön sollten sich die Kabelbetreiber dann bewegen ?
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Leute,

    ich bin zwar noch neu hier, und gestern hab' ich mich schon angelegt mit Michael wegen BBC Prime breites_ - und jetzt gibt's gleich nochmal Widerworte. boah!

    Michael schrieb am 9. März 2004 11:37:

    Ich bin gegen diesen Pessimismus und wuerde gerne auf ein paar technische Fakten hinweisen:

    Was hindert einen Vermieter, das Breitband-Kabel abzuklemmen und die Sache selbst in die Hand zu nehmen? breites_

    Rechtlich ist das moeglich. Jedes Haus hat einen sogenannten Hausuebergabepunkt. Von da ab gehoert das Kabelnetz dem Hauseigentuemer - und der kann entscheiden, wie er es nutzt.

    Bisher haben wir im Analog-Kabel etwa dreissig Sender, die recht populaer sind. Wenn ich das bisherige Analog-Kabel abklemme, aber das Haus nicht neu verkabeln will, habe ich ein Problem. Wie kriege ich die dreissig Programme zu meinen Mietern?

    Ich arbeite bei einer mittelgrossen Firma, die hier in der Region Hagen in einem Vorort immerhin der zweitgroesste Arbeitgeber am Ort ist. Unsere Firma hat ihr eigenes "Hauskabel" installiert:

    Das sind im wesentlichen drei terrestrische Programme (dreimal duerft Ihr raten welche) und dazu ein Block von acht Frequenzumsetzern. Damit hat unser "Hauskabel" elf analoge Fernsehprogramme.

    Da wird natuerlich jeder sagen: Das ist minderwertig im Vergleich zum klassischen Analog-Kabel. Denn da gibt es dreissig Programme, und wir haben nur elf.

    Wenn unsere Elektriker demaechst ihre acht analogen Satelliten-ZF-Frequenzumsetzer gegen digitale Sat-Kabel-Modulatoren eintauschen, dann koennte man acht digitale Satelliten-Transponder in unser Privat-Kabel hinein tun.

    Ich empfehle:

    1. 11836 GHZ ARD Frankfurt
    2. 11954 GHZ ZDF / 3-Sat / Eurosport
    3. 12110 GHz ARD Potsdam
    4. 12188 GHz RTL-Paket mit Vox und Suppen-RTL
    5. 12480 GHz Pro7.Sat1Medien AG mit Tele 5
    6. 12669 GHz ntv / Viva
    7. 10774 GHz BBC 1 London / BBC 2 England etc
    8. 11604 GHz ARD / RTL 2 Schweiz / tv.nrw / Deutsche Welle / Viva Polska

    Hab' ich irgendwas wichtiges vergessen? Eigentlich koennte man den RTL-Transponder weglassen, weil diese Programme ueber DVB-T kommen. Das erste Programm auf Kanal 9 brauchen unsere Elektriker gar nicht umruesten - da gibt's ab 1.1.2006 ARD in DVB-T und fertig.

    Worauf ich hinweisen will: Zur Stunde sind solche selbstgebastelten Netze dem "echten" Breitbandkabel noch unterlegen. Das kann sich aber aendern. Wenn der allgemeine Preisverfall von Elektronik-Bauteilen anhaelt, kosten diese acht Sat-Kabel-Modulatoren vielleicht alsbald nur noch einen Appel und ein Ei. läc

    Wenn jetzt das grundverschluesselte Digital-Kabel mit einem preiswerten, aber leistungsstarken Selbstbau-Kabel konkurriert breites_

    Tja, warum nicht doch das Breitband-Kabel abklemmen? ha!

    Michael schrieb am 9. März 2004 11:43

    Das ist noch ueberhaupt nicht klar. Wenn die Kabel-Monopolisten diesen Murx nicht verkaufen koennen, haben sie Pech gehabt. Ich hasse diesen Pessimismus.

    In diesem Forum wird viel auf die Infosat geschimpft. Nichtsdestotrotz gehoert die Haus-Gazette von Technisat belobigt, weil sie solche selbstgebastelten Netzebene-4-Loesungen zur Diskussion stellt.

    Ich hab' schon mehrmals geschrieben, dass ich mir von unserem Sponsor (= Zeitschrift "digital fernsehen") Unterstuetzung im Kampf gegen die Grundverschluesselung wuensche.

    Ich kann nicht voellig ausschliessen, dass unser Sponsor damit ein Problem hat, weil diese Jungs ganzseitige Werbe-Anzeigen von "Kabel Deutschland" entgegennehmen. Deshalb halte ich hier einen Interessenkonflikt fuer moeglich. Auch auf der Internet-Webseite von "digital fernsehen" habe ich schon Werbebanner von "Kabel Deutschland" gesehen. Was sagt Ihr dazu?

    Gut, dann muessen wir eben kaempfen. Bei Michael habe ich den Verdacht, er moechte lieber den Kopf in den Sand stecken. Toll waere es, wenn Michael sein umfangreiches Fachwissen einsetzt, um in der Oeffentlichkeit Aufklaerungsarbeit zu leisten.

    Auf geht's! ha!

    Ich wuensche Euch allen noch einen schoenen Tag.

    Octavius

    <small>[ 09. M&auml;rz 2004, 20:00: Beitrag editiert von: octavius ]</small>
     
  7. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Bei eurem Laden möchte ich ja nicht Privatkabel haben...

    -20 analoge Sender sollten es schon sein

    -hat man mal mit analogen Sendern angefangen, kann man diese nicht oder nur teilweise wieder wegnehmen, da es sonst Proteste hagelt, es kann also nur eine Digital-AUF, aber nicht UMrüstung geben. Ist aber auch gar kein Problem (die analogen Umsetzer kann man eh' nicht dem Hersteller zurückgeben)

    -Das Argument, dass es einige Sender auch per DVB-T gibt kann auch nicht gelten, soll sich etwa jeder nur für RTL noch einen DVB-T-Receiver hinstellen, nur weil euer Laden zu geizig ist, einen weiteren Kanalzu einzubauen?

    -Wieso sollte bei popligen 8 umgesetzten Frequenzen das Maximum erreicht sein?

    Und dass Privatkabel sehr wohl die Nase vorn haben kann, beweist (ich hab' den Namen vergessen) ein Teilnehmer hier, der so ein Netz betreibt.

    Natürlich sollten es schon 15-20 analoge und 80 bis 500 digitale umgesetzte Kanäle, sowie mindestens 50...100 versorgte Wohneinheiten sein, um einen akzeptablen Preis von 2 bis 3 Euro pro Monat und Wohneinheit bieten zu können.

    Dein Laden wirkt da eher wie Omi's Bastelbude... 8 analoge Sender Umgesetzt... so ein Kabelanschluss ist ja NOCH lächerlicher als der übliche. Nein Danke!
     
  8. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    @octavius: Ich bin nicht pessimistisch sondern lebe in der Realität.

    Was die DF angeht, habe ich Deinen Verdacht schon oft an Florian gerichtet. Teilweise aber mehr in Richtung Premiere als in Richtung Kabel. Ich selbst habe DVB-S und DVB-T. Kabel hab ich nicht mehr und will's so schnell auch nicht mehr haben (was sich ändern würde, wenn die endlich Kabel-DSL anbieten würden, wobei ich aber schon ADSL habe).
    DF ist, wenn ich das nicht falsch verstehe, Partner der ANGA Cable. Das sagt doch alles, oder? Dass man da nichts negatives schreibt, ist völlig klar. Werde ich den Machern auch nie vorwerfen.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Internet und Telefon über Kabel ist ne feine Sache und günstiger als Telekom. Möchte nicht darauf verzichten. DVB-T ist wird jedenfalls im Magdeburger Raum keine Alternative. Und so auch in sehr vielen Regionen von Deutschland. Dort wo zum Beispiel die Privaten nie über Antenne gesendet haben, besteht seitens dieser anstalten auch kein Intersse an DVB-T.
    Siehe: www.volksstimme.de
    Achtung! Artikel nur am 10.03. abrufbar.
    Ich wage sogar zu Behaupten wegen DVB-T wird kaum einer in den Regionen seinen Kabelanschluss kündigen. Von ganz großen Ballungsräumen abgesehen wo alle relevanten Sender an den Start gehen werden.

    <small>[ 10. M&auml;rz 2004, 10:19: Beitrag editiert von: Eike ]</small>
     
  10. hotzenplotz5

    hotzenplotz5 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    vielleicht ein bisschen offtopic aber was sind adressierbare set top boxen?
    und wer oder was ist dlm ?