1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2013.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Belgien ist, wie die Schweiz auch, eher ein Kabelland. Satellitendirektempfang spielt hier nur eine untergeordnete Rolle. Ich habe Verwandtschaft in Brügge und dort bedauert man die Herausnahme von 'Das Erste' und 'ZDF' stark, weil die Alternativen eigentlich keine sind.
    Dass der ORF nicht nur Lizenzware, sondern auch die Eigenproduktionen auf den Hauptsendern verschlüsselt, liegt am doch recht komplizierten Vertragswerk, das mit dem Verschlüsselungsanbieter 'Betacrypt' aus dem Hause Kirch geschlossen worden ist. In diesen Verträgen, die dann auch vom Cryptoworks-Anbieter Philips und dem jetzigen Eigentümer Irdeto übernommen worden sind, ist eine teilweise Aufhebung nicht vorgesehen. Hier müsste der ORF die Verträge kündigen und neu verhandeln; wahrscheinlich ist die durchgehende Nutzung aber kostengünstiger, so dass man aufgrund des auch jetzt vorherrschenden Sparkurses keine Änderungen vornehmen will.
    'ORF 2 Europe' wurde genau aus diesem Problem heraus ins Leben gerufen. Damit umgeht man die teilweise Abschaltung der Verschlüsselung auf den Hauptsendern. Problematisch ist halt nur, dass man die Zeit, in der man jetzt noch die Teletext-Tafeln sieht, nicht mit lizenzrechtlich unbedenklichen Programmen der anderen Sender füllen kann.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    ... wie soll das gehen ? In deutschen Kabelnetzen sind keine belgischen Programme zu empfangen, weil die unverhältnismässig hohe Forderungen stellen ...
     
  3. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Wie soll was gehen? Er hat doch geschrieben, dass wir keine belgischen Programme haben. ;)
     
  4. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen


    Na ja, ATV hat sehr gute Reportagen - Pfusch am Bau (wird auch vom Fernsehfond Österreich gefördert, oder aber auch die ATV-Reportagen, Notaufnahme sind extrem gut gemacht (und vor allem nicht so reißerisch wie im dt. Privat-TV. Auf ATV2 gibts sogar Opernübertragungen oder die Walberichterstattungen sind tlw. weit besser als beim ORF. Klar gibts auch Dinge die grenzwertig sind. Aber viele Formate von ATV wurden schon nach Deutschland verkauft.
     
  5. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Wieso bezahlst Du für "andere Länder" mit? Ich raff es einfach nicht.
    Unsere Nachbarländer sind einfach Zaungäste deren zuschauen uns nicht
    einen Cent mehr kostet! Oder denkst Du , weil ich meine GEZ an den
    mdr bezahle, darf ich den BR nicht sehen? Ist doch der selbe Quark in
    national, was Du uns hier international weiss machen willst.

    Ein "scheinbar typisches deutsches Phänomen" ist aber folgendes:

    HD+ verschlüsselt die Primaten für ca. 4,30€ im Monat. Da sind sie
    auch ganz toll gegen die Nachbarn geschützt, + Signal, + Sperren ...
    Ich wöllte Euer Geschrei hören, wenn es ab 2014 heissen sollte:
    GEZ um 3€ hoch. Wir verschlüsseln und drehen den Schweizern ( ... ) eine
    Nase.
    Ne, wie kann man nur aus Neid und Geiz einfach nur so kurzsichtig sein.
     
  6. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen


    Es gibt Sendetage da macht der Anteil von eingekauftem Programm 80%
    (z.B.Olympiaübertragungen) aus.
    Und das ist eben das was Geld kostet.
    Oder in Kürze die FTA-Ausstrahlung des CL-Finale.

    Das will ich nicht opfern,nur weil wir wieder mal politisch überkorrekt alles gratis durch die Gegend werfen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Mai 2013
  7. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Zumal hat SRF zwei sehr viel Lizenzware und auch noch Dualton. In der Primetime ist fast alles Lizenzware.

    Das ist was anderes als ein Tatort, der sowieso auf SRF läuft.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Als Alternative sollen ja nun ProSieben und SAT1 eingespeist werden, hab ich gelesen.
    Seltsam, dass die Privatsender mit den Konditionen eher einverstanden waren, als ARD/ZDF.
    Sonst stellen sich ja eher die Privaten immer an. (Siehe Extragebühr für HD+).
     
  9. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Lach, wegen Olympia, das ein mal in vier Jahren läuft. :D Und dann auf ein oder zwei Sendern. Wenn man alle Sender zusammenzählt sind das trotzdem nie im Leben 80%.

    Die Olympischen Spiele sind ein Weltereignis, jedes europäische Land ist bei Olympia dabei, die können das auch so sehen. Da brauchen sie ARD und ZDF nicht für.

    Und wie gesagt, das was unsere ö.r. auszeichnet sind ihre Eigenprogramme, und diese zu verschlüsseln hätte keinen Grund.
    Außerdem verdienen ARD und ZDF doch daran mit, wenn ihre Produktionen (Fernsehfilme und die vielen Kinofilme) auf den Sendern in der Schweiz und Österreich laufen.

    Die Übertragungsrechte für Fußball sind generell teuer. Das ist das dreiste! Damit die Taschen der paar Fußballspieler voll sind. Andere Sportarten sind dagegen Schnäppchen.

    Wir Deutschen sind doch die jenigen, die davon profitieren, dass unsere Sender die Lizenzen für eine unverschlüsselte Ausstrahlung erwerben.

    Einfach mal nach Polen rüberschauen. Die Privaten und öffentlich-rechtlichen Sender kriegt man dort über Sat nur noch mit einem Pay-TV-Abo rein.
    Da verdienen sich die Pay-TV-Anbieter dumm und dusselig und der Zuschauer darf zahlen. Da fragt man sich doch wirklich wo da noch der Unterschied zwischen Free-TV und Pay-TV ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2013
  10. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Wenn du das wirklich glaubst,wird mir einiges klar...
    Die ÖR zahlen also das gleiche an diverse Rechteinhaber (Sport,Filme,Serien),unabhängig davon ob sie nur in D zu empfangen sind oder vom Polarkreis bis nach Nordafrika senden,oder wie..
    Die Rechte für Resteuropa gibts also gratis,weil ARD/ZDF nett darum bitten.:eek:
    Von wegen keinen Cent.Alleine für die Sportrechte ist das mit den Jahren bestimmt eine schöne achtstellige Summe.

    Das ist nicht das Thema,und wäre auch völlig abwegig.

    Wenn überhaupt ist eine Verschlüsselung nur mit Abschaltung der SD-Sender durchsetzbar.Die meisten Sat-Zuseher brauchen dann sowieso ein neues Empfangsgerät.
    Die Karten kosten bei der Anschaffung Geld,das ist klar.Dafür sinken die monatlichen Belastungen ab diesem Zeitpunkt bzw.haben die ÖR finanzielle Freiräume für neue Projekte/Investitionen.

    Kurzsichtig bist du,weil dir scheinbar die Zaungäste wichtiger sind,wie die zahlenden Zuschauer in D.Mittelfristig wird via Sat sowieso kaum noch was offen bleiben oder der Overspill massiv eingeschränkt werden (siehe BBC).