1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2013.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Haengt eher mit der Tradition/Gewohnheit zusammen. In vielen Laendern wird Synchronisation schlichtweg abgelehnt
     
  2. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Im Grunde genommen habe ich da auch nichts dagegen.
    Aber man hat schon das Gefühl,das die RAS statt dem kleinen Finger den ganzen Oberarm nimmt.
    Übertragen werden die 2 Hauptprogramme (dürften wohl die teuersten Programme sein) auch in HD,das Bay. Fernsehen,Phoenix,KiKa,3sat+die Radioprogramme B1-5.Und das wird sicher noch mehr.Ich sehe da deine Welten nicht.Von den Kosten her ist das annähernd das halbe dt.ÖR-System.
    Der ORF verlangt keine höheren Gebühren als in D.Ganz im Gegenteil.Die aktuelle Rundfunkgebühr in Österreich beträgt € 16,16.

    http://diepresse.com/images/uploads...ehung_sieben_prozent_grafik20111116172730.jpg

    Der Rest sind Steuern,Kulturabgaben und Länderabgaben von denen der ORF nichts hat.

    Diese Erklärung der höheren Gebühren in CH stammt übrigens vom SRF selbst.

    Bin mir eigentlich recht sicher das es da schonmal Schwierigkeiten gab.Kann das aber gerde nicht belegen.

    Das bleibt jedem Land selber überlassen.Wenn die zuviel Geld in Italien haben...
    Aber dazu zwingen darf man niemanden.Auch die sauberen Herrschaften in der Schweiz nicht.

    Kann mich erinnern.War sowieso eine merkwürdige Sache das man da seitens der UEFA kein renundantes System bereitgestellt hat.Teuer genug waren die Rechte ja.
    OK,hier hat mal das dt Fernsehen vom damaligen SF profitiert.
    Hat aber recht hohen Seltenheitswert.:rolleyes:
     
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Was die "Branche" will ist schlicht Wurst,solange 95% der Zuschauer das Gegenteil will.
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Der "Branche" ist das im Regelfall voellig wurst, solange die Kasse stimmt.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Synchronisation ist vor allem eine Traditionssache. Kommt noch aus Anfangszeiten des Kinos. Mit "Nationalismus" hat das überhaupt nichts zu tun. Die Zahl der Länder, in denen synchronisiert wird (bzw. "voice-over" Verfahren genutzt werden, als billige Variante) ist weit größer als die die untertiteln. Die nordischen Länder untertiteln halt, sowie Niederlande und Belgien(aber nur Flandern). Außerdem Portugal. Dann wirds schon sehr dünn. In allen großen Ländern wird eher synchronisiert, aber auch in Ländern wie Tschechien und Ungarn. In Polen macht man Voice-over mit einem "Lektor", in Russland teils teils (aber eben keine Untertitel). Türkei wird auch synchronisiert.In den wichtigeren Märkten beteiligen sich die US Studios sogar an der Auswahl der Synchronsprecher, besonders bei Kinofilmen. Dass die Branche das ablehnt, ist ein reines Gerücht.
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Ich dachte in der tuerkei wird untertitelt? In lateinamerika wird, soweit ich weiss, untertitelt, fuer's fernsehen jedoch synchronisiert. Brasilien scheint das einzige land mit genereller synchronisation zu sein.


    Wie schon gesagt: der 'branche' ist das komplett egal
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Ah, okay, so rechnest Du jetzt.
    Dann will ich das auch einmal tun:
    Von den deutschen Gebühren fließt ebenfalls Geld in folgende Institutionen:
    1.) Landesmedienanstalten (z.B. BLM, mabb, MASH, usw.)
    2.) Film- und Fernsehförderungsfonds
    3.) Symphonieorchester der jeweiligen Landesrundfunkanstalten (also Kultur)
    4.) Bayern: Lokale Fernsehsender

    Rechnet man das aus den 17.54 Euro pro Monat heraus, dann sind wir wieder unter den 16.16 Euro in Österreich.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Das Deutschlandradio (DLF; Dkultur).

    @Tom123: mir gings jetzt nur ums Fernsehen, im Kino sieht es oft anders aus. Da wird auch in Frankreich viel untertitelt, während im TV nur synchronisiert wird. Die Türkei sendet im TV fast nur Synchro, zumindest was ich so gesehen habe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2013
  9. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen


    Na ja,du fragtest nach einer Erklärung warum der ORF trotz nur einer Sprachversion (das CH-TV hat deren 4) im Vergleich zu ARD/ZDF deutlich höhere Gebühren verlangt.Dieses "deutlich höher" sehe ich nicht,schon garnicht wenn es dazu vermutlich keine genauen Angaben zu geben scheint.Oder hast du dazu Informationen ?
    Ich habe nichts konkretes gefunden.
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Zumindest fuer die Medienanstalten ist's bekannt: 2% der deutschen Gebuehr geht an die LMAs. Zudem zahlen ARD und ZDF etwa 15 Millionen im Jahr an die Filmfoerderung