1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2013.

  1. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Anzeige
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Kohlrabenschwarz
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Ob ARD/ZDF nun mehr haben wollten oder die Belgacom weniger zahlen wollte, bleibt deren Geheimnis. Fakt ist jedoch, daß die Belgacom in letzter Zeit stark an Kunden dazu gewonnen hat. Daß damit die Rechtelage für die Verbreitung im Ausland (trotz geschlossener Benutzergruppe) wieder eine ganz andere ist, das sieht wieder keiner. Genau das wird nämlich das Problem gelegen haben. ARD/ZDF müssen nämlich trotz allem rechtfertigen, wer sie wo sehen kann.

    Das ist ja das Problem, weswegen die Rechte für Lizenzware ziemlich teuer sind.

    Eindeutig die verschlüsselten Sender. Denn momentan können sich gewisse Länder (z.B. Belgien, Österreich, die Schweiz oder Luxemburg) überlegen, ob sie nun die Rechte für Film/Serie/Sportereignis XY erwerben. Deren Landsleute können das ja sowieso schauen...ohne Mehrkosten.Wenn diverse Länder aber nun ausgeschlossen werden, wird vielleicht der Gesamtbetrag aller Sender höher. Jedoch wird es für ARD/ZDF nicht teuer, weil sie ja verschlüsseln würden. Das ist wie ein Auto, was mehr einbringt, wenn man es in Einzelteile zerlegt und verkauft.

    Es kommt auf die Gesamtsumme an, was der Rechteinhaber verdient. Der wird unterm Strich mehr verdienen, aber eben nur deswegen, weil er nun mehr Anstalten die Rechte andrehen kann.

    Kleinvieh macht auch Mist.

    Sicher, so läuft das in Österreich...und alle paar Jahre 25 Euro, das ist nicht viel, aber es läppert sich. Jedoch muß man in Deutschland nicht alle Nase lang eine neue Karte rausschicken. So viel Hollywood senden die dt. Öffis nicht. Und auch hier gibt es ja die Möglichkeit, z.B. via Sky (oder HD+) zu entschlüsseln.

    Erstens einmal sind hier keine 50 bis 80 Euro fällig.
    Zweitens sind die meisten Empfangsgeräte heute schon mit CI-Schlitz ausgesattet.
    Drittens sollten wir mal abwarten, was am Jahresende Dank Haushaltsabgabe übrigbleibt in der GEZ-Kasse.

    Erstens gibt es da kein P7S1 und RTL, die sich beschweren. Zweitens müssen die Kabelanbieter genau angeben, wie viele Kunden sie haben. Die werden nämlich sehr wohl in die technische Reichweite mit einberechnet. Und dem entsprechend zahlen die Sender mehr Rechtekosten.

    Ich hoffe, daß diese dann dort nicht mehr zu empfangen sind. Sollen die Länder doch mal selber für ihre Programmvielfalt sorgen anstelle sich auf andere zu verlassen.
     
  3. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    In so einem Fall müsste z. B. Kabel Deutschland "Kabelausstrahlungsrechte" für die im schweizer gezeigten Sendungen kaufen.

    Kabel Deutschland denkt jedoch nicht ankaufen, sondern will von Sendern und Kunden Geld.... mit ORF könnte man dies auch so manchen.

    Diverse Kabelbetreiber in Österreich machen das vor, z. B. Salzburg AG, die entschlüsseln auch HRT2, Kabelplus auch ungarisches und slowakisches Fernsehen.
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Wozu? Einfach wie die Schweizer machen: an der grenze aus der luft holen und ohne weitere genehmigung einspeisen... ;-)
     
  5. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Wir sind halt kreativ...
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber realistisch ist das nicht. Die Schweizer können mit ihren aktuellen Gesetzen alle FTA-Sender anzapfen. Egal ob das Signal per SAT, per DVB-T von der Grenze zwischen Deutschland und Schweiz oder noch besser von der Grenze zwischen Italien und der Schweiz aus Südtirol kommt. Da gibt es zumindest die Hauptsender von ARD und ZDF in HD zum Nulltarif.

    In Südtirol sind die Verträge mit ARD/ZDF auch vom damaligen Landeshauptmann von Südtirol unterzeichnet, was das Ganze zu einem außenpolitischen Thema macht. Da wird ein generelles Abschalten von ARD und ZDF fast unmöglich sein. Für einzelne Sendungen mag es möglich sein - vorallem, wenn ORF und SRF, die auch in Südtirol vertreten sind, die Hauptrechte haben - aber vollkommen unabhängig, ob in Deutschland alle Sender verschlüsselt sind, oder nicht.

    Sonst fallen mir eigentlich nur Länder ein, wo die Kabelnetzbetreiber wie bisher anbieten werden, die zusätzl. Rechte für ihre Kabelkunden für den Empfang von ARD/ZDF zu bezahlen. Da kann sich dann ARD/ZDF weiterhin überlegen, ob das ausreichend ist. Also alles wie gehabt. Außer, dass die Kabelnetzbetreiber wieder SAT-Seher zurückgewinnen können.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Naja, besonders kreativ ist das ja nun nicht
     
  8. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Sich möglichst viel holen,und nichts geben,meinst du ? :rolleyes:

    Wenn das andere Länder ebenfalls so handhaben würden,hätte die CH heute kein eigenes Fernsehen mehr.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Mai 2013
  9. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Na ja.Abschalten müsste man keineswegs.Man könnte auch von der RAS eine Art Signalschutz einfordern.
    Vertrag hin oder her,die sind auf die "Quellsender" zu 100% angewiesen.
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Ja, aber: Mit "Signalschutz" im Sinne von Verschlüsselung wird der Sinn und Zweck der RAS in Frage gestellt. Die Situation, dass italienische Programme der RAI ohne Barrieren zu empfangen sind, während die deutschsprachigen Programme Zugangskontrollen haben, sollte die RAS eigentlich verhindern.

    Und der Verschlüsselungswahn vielleicht sogar nur, nicht weil in Südtirol ARD/ZDF nicht gesehen werden soll, sondern weil die Schweizer dann die Programme vielleicht auch anzapfen können.

    Im Endeffekt glaube ich, dass es für die Rechtevergabe preislich keinen Unterschied macht, ob ARD/ZDF in der Schweiz gesehen wird oder nicht. Den Unterschied merkt wahrscheinlich nur das Schweizer Fernsehen, wenn es im Ausland einmal Rechte für Sendungen kaufen möchte, ich denke hier z.B.: an Lizenzen für BBC-Produktionen.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2013