1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2013.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Was nützt die Bauernfängerei der Rechteinhaber, wenn sie nach 1 Jahr Vollverschlüsselung das "verlorene Geld" zurückholen? Die wollen mehr Kohle machen und der Weg, Lizenzen noch mehr zu "vergolden" ist ...?:)
     
  2. ach

    ach Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    ... Lizenzen mehrfach teuer zu vergeben. Das geht am Besten in geschlossenen Nutzerkreisen:)
     
  3. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Das würde dem internationalen Ruf gut tun, so können z. B. die Italiener nicht mehr zufällig das RTL Programm sehen und die Deutschen für doof halten.

    ARD & ZDF - ihr gutes öffentliches Recht
     
  4. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

  5. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Wenn das so kommt,sparst du nichts,da gebe ich dir recht.
    Aber wenn du als einziger FTA-Sender in so einer Situation (alle "zu" ausser dir) noch Rechte willst,siehst du halt alt aus.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Mai 2013
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Du vergisst aber, dass 'sky' (damals 'Premiere') als PayTV gestartet ist und deshalb auch schon von Anfang an auf den ganzen Verschlüsselungskram setzen musste. Dei den öffentlich-rechtlichen Anstalten müsste das jetzt erst nachgerüstet werden und das kostet und wird sicher weitergegeben werden. Vergleiche dazu bitte auch den ORF; das gibt es auch nicht für 35 Euro.
    Ich kenne viele, die alles, was verschlüsselt ist, kategorisch ablehnen.
    5 Jahre ist für den sicheren Betrieb einer Karte relativ lange und ich denke nicht, dass man ein System einführen würde, das relativ leicht zu umgehen wäre. Also würde man für sichere Karten sorgen. Beispiel auch hier der ORF. 'RTL' zwang diesen, die Kartentauschzyklen zu verkürzen; die alten BetaCrypt-Karten wurden praktisch nie getauscht und dementsprechend unsicher war das ganze System doch.
    Ich wiederhole mich hier auch: Es würde deutlich teurer werden und sich dementsprechend auch auf die Gebühren auswirken. Ich vermute, dass man mit einem Anstieg der Gebühren um etwa 2 Euro pro Monat rechnen müsste, sollte eine Verschlüsselung eingeführt werden.
    Ich glaube, die Öffentlich-Rechtlichen würden gar nicht so schlecht dastehen, wenn die unverschlüsselte Ausstrahlung beibehalten wird. Als Beispiel füge ich die immer wieder aufflammende Diskussion um die Abschaffung der "Sportschau" an. 'sky' würde sich da sehr freuen und manche Bundesliga-Clubs auch, da die Vermarktung dann mehr einbringen würde. Letztendlich bestimmen aber auch die Sponsoren und Werbeträger der Vereine da noch eine Rolle und die würden ihr Engagement deutlich reduzieren, was dann natürlich auch zu weniger Werbeerlösen führen würde. Nach den Abwägungen und vielen Diskussionen steht dann letztlich die "Sportschau" nicht mehr zur Disposition und so geht das nun schon Jahre. Ich glaube auch, dass die Privaten da noch lernen müssen, denn eine rein verschlüsselte HD-Abstrahlung ohne unverschlüsselte SD-Ableger führt in Bezug auf Werbeeinnahmen sicherlich zu deutlich weniger Einnahmen und da überschätzen die Privatsender - meiner Meinung nach - die Situation vollkommen.
     
  7. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Vermutlich könnten ARD/ZDF schon eine gewisse Marktmacht auf die Verschlüsselungsunternehmen ausüben und so einen relativ "guten" Preis für das ganze drumherum aushandeln.So Kunden wie ARD/ZDF bekommen die auch nicht jeden Tag.
    Typische FTA-Zappinggeräte eben.Wie gesagt,nicht für ihre Langlebigkeit bekannt
    ARD/ZDF hätten diesen Zwang vermutlich nicht so.ARD/ZDF sind nicht der ORF.Solange es die Lizenzheinis durchwinken ist alles paletti.
    Sag mir doch mal warum.Was machen die ÖR denn bitte,wenn ausser ihnen alle relevanten dt.Sender "zu" sind.Schlimmer ins Rechtemässige aus können sie garnicht geraten.
    Konkurriere mal mit Sendern um eine Sportveranstalung,die Konditionen anbieten können (Gebietsschutz),von denen man selbst nicht mal träumen kann.Das geht sicher schief.
    Die Sportschau ist für die ARD ein massives Verlustgeschäft,das man sich scheinbar nur noch fürs Image leistet.Da wird mehr geboten,als jeder Privatsender,der rechnen muss,je bezahlen kann.In den ersten 2-3 Jahren nach dem Wechsel der Rechte zur ARD machte man noch einen bescheidenen Gewinn,ab da gings bergab.Trotzdem ist die Sportschau ein Sonderfall,weil der dt.Fussball in Europa doch nur mittelmässig nachgefragt ist.Das ist bei WM,EM,Olympia etwas anders.

    An Stelle der ÖR wäre mir das Risiko,voll auf FTA zu setzen auf Dauer zu hoch.
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Die kann man mit höheren Werbeeinnahmen durch höhere Reichweiten kompensieren.
     
  9. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Werbung gibts nur in den 2 Hauptprogrammen,und da auch nur max.20 Min./Tag
    Da kann man im Vergleich zu den Privaten keinen Blumentopf gewinnen.:winken:
     
  10. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Da kann Kabеl Deutschland ja froh sein, dass sie nichts für die deutschen ÖR-Sender bezahlen müssen :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2013