1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF auf Entavio?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von duddelbacke, 8. November 2006.

  1. DudeEckes

    DudeEckes Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2006
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    Richtig ist sicherlich, daß im Prinzip qualitative Inhalte auch ohne ein Gebührenmodell funktionieren. Schließlich haben Tageszeitungen eine lange Tradition und auf dem Zeitungsmarkt haben wir auch tatsächlich Wettbewerb.

    Egal darf einem die Verschlüsselung nicht sein. Es kann nicht angehen, daß ein Wettbewerber künstlich, vorsätzlich und auf Wunsch seiner Kunden eine zusätzliche Hürde konstruiert und dann durch die Hintertüre versucht, diesen Wettbewerbsnachteil damit auszugleichen, daß er den anderen Wettbewerber animiert, genau diese Hürde ebenso aufzubauen, damit im Ende nichts vom Nachteil für ihn übrigbleibt.

    Es geht mir darum aufzuzeigen, daß entavio gerade nicht dem Wettbewerb dienlich ist. Der Fernseh- ist leider nicht der Zeitungsmarkt.

    Außerdem: Nutten zahlt eh der Betriebsrat...
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    @DudeEckes

    Das hast Du sehr sachlich und sehr zutreffend dargelegt. Wir haben da die selbe Meinung.
     
  3. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    mei o mei, hier lassen typen ihre meinung ab, die von tuten und blasen keine ahnung haben..wahnsinn..:rolleyes: :eek: :eek:
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    Wenn man das nicht selbst macht, sondern machen läßt, dann bedarf es keiner Ahnung, gell ? ;)
     
  5. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    hast wohl zu viele sexseiten im inet besucht was...:eek:
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    Immerhin hast ja Du versucht zu suggerieren, Du gehörest zu den Leuten, die sich mit Tuten und Blasen auskennen. Warum auch nicht, jeder nach seiner Fasson... [​IMG]
     
  7. doku

    doku Guest

    AW: ARD und ZDF auf Entavio?


    Hi. :)

    Was ist Tuten? :D
     
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.158
    Zustimmungen:
    2.565
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    Diese ganze Diskussion, ÖR verschlüsseln ja oder nein, ist ziemlich scheinheilig. Jetzt muss ich doch auch mal mein Senf dazugeben.

    @Fragenmeister: Schüsselmann hat mit dem was er sagt garnicht so unrecht, zu einem gewissen Anteil können Rechteinhaber, z.B. Sport, dem Sender vorschreiben, dass das Sportevent nur in dem Land FTA gezeigt werden darf, für das man die Rechte erworben hat. Das impliziert automatisch, dass es eigentlich nicht FTA über Satellit gesendet werden darf!!! -> soviel zum Thema verschlüsselt oder unverschlüsselt ...liegt nicht in der Hand der ÖR oder Privaten. Das es hier definitv ständig Probleme mit deutschen Sendern über SAT gibt, ist nicht von der Hand zu weisen. Auch dieses Jahr hat LaSexta aus Spanien, wegen der FTA-WM2006 auf ÖR, RTL geklagt...

    Das die deutschen ÖR innerhalb der EBU mit die grösste Macht haben, ist der Grund warum sich keiner so richtig traut gegen die deutschen ÖR vorzugehen bzw. sie zur Verschlüsselung zu bewegen. Aber die permanete FTA Austrahlung der deutschen Kanäle über SAT ist vor allem bei Sportevents allen anderen europäischen ÖR sowie den Privaten auch ein Dorn im Auge. Bei den Blockbustern ist aufgrund der deutschen Audio-Synchro, die Problematik nicht so gegeben. Daher ist auch sogut wie nie die originale Audiospur dabei...

    Bei den Privaten ist es oftmals der Fall, dass die Medienhäuser nicht nur in Deutschland Sender betreiben, sondern in diversen europäischen Ländern. Hier entsteht eine Kanibalisierung der Rechte innerhalb einer europweit agierenden Sender/Mediengruppe. Damit diese Kanibaslierung der Rechte nicht eskaliert, gibt es über SAT nur den Weg zur Verschlüsselung. Nur weil in Deutschland seit eh und jeh FTA gesendet wird, heisst das nicht, dass es für immer so bleiben muss. Rechte werden auf regionaler Basis verkauft und müssen auch regional verwertet werden, zumindest muss dies der Käufer der Rechte sicherstellen. Dies wir in Deutschland heute nicht so eng gesehen...

    Ein weiterer Aspekt der Sender zur Verschlüsselung ist somit auch ein Stück Rechtssicherheit für die immer mehr verstrickteren Rechteverträge, dass keine Klagen von anderen benachbarten Sendern zu erwarten sind. Die Rechte auch nur dort gesehen werden, was legitim ist. Nur durch das Werkzeug Verschlüsselung kann ich sicherstellen, dass niemand in Frankreich was sieht, was nur in Deutschland offziell sehbar wäre.

    Hier kommen wir zum nächsten Problem, die Privaten leben von der Werbung. Es ist ein Fakt, dass das Fernsehverhalten beim linearen Fernsehen rückläufig ist, immer mehr hin zum Abrufversehen oder anderen Medien we Internet, Spiele-Konsolen etc... Das heisst platt ausgedrückt, dass die Werbeeinnahmen in Zukunft definitv zurückgehen werden. Um diese Lücke schliessen zu können, braucht man ein Instrument, der Werbewirtschaft mit richtigen Fakten entgegen zu kommen. Das Thema Adressierbarkeit und Skalierbarkeit kommt ins Spiel. Wenn man weiss wieviele Menschen ein Programm sehen/können, richtet sich der Preis der Werbezeit danach. Naja, und zu guter letzt will man mit einem kleinen Obulus durch die Verschlüsselung auch die Lücke zu den Mindereinnahmen bei der Werbung schliessen. Auch die Rechte werden anders eingekauft, wenn eine eindeutige Adressierbarkeit gegeben ist. Daher versprechen sich die Privaten auch hier Einsparungen.

    Alles in allem, will man beim Einkauf der Rechte Geld sparen, und seinen Kunden adressierbar machen um die Werbung konkret mit Erreichbarkeitszahlen verknüpfen. Eine Optimierung sozusagen.

    Eine Verschlüsselung der ÖR, würde in der Tat auch Vorteile für die ÖR, bringen da die GEZ überflüssig werden würde bzw. das Gebührengeld verwalten könnte was die vom Verschlüsselungsprovider bekommen, dies aber wiederum würde wieder sehr viele neue Arbeitslose aus der GEZ bringen...
    Und alte Strukturen in Deutschland zu Verändern ist nicht einfach. Wer gibt freiwillig seinen fetten Stuhl schon ab...
     
  9. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.422
    Zustimmungen:
    1.128
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    Von mir aus könnte eine Verschlüsselung kommen: Aber wenn bitte wie in Östereich........
     
  10. Linus78

    Linus78 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky Digibox mit Freesat-Card
    d-box2
    Skymaster dx24
    Technisat Satman 85 für Astra 1 und 2 + Hotbird
    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    Ganz ehrlich, das verstehe ich nicht. Was hat denn eine Sat-Verschlüsselung mit der GEZ zu tun. GEZ-Gebühren würde sicherlich nicht über entavio eingezogen, selbst wenn diese Plattform zu einer evtl. Verschlüsselung genutzt werden würde. Bitte um Erklärung