1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF auf Entavio?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von duddelbacke, 8. November 2006.

  1. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    nee aber ich habe ein gehirn und kann lesen und hören - und da gibt es klare ausagen, von verantwortlichen der ör-sender! darum sind spekulationen nur irritierend...
     
  2. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    vielleicht trifft uns alle auch der blitz...mei o mei so eine angstmacherei :eek:
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Online-Community!

    Kroes schrieb:
    Da wäre ich mir nicht so sicher. In den Niederlanden ist die Gebühr für das öffentlich-rechtliche Fernsehen auch ersatzlos weggefallen.

    Das Entscheidende ist doch folgendes: Verschlüsselung über Satellit schafft die Möglichkeit, ARD und ZDF gezielt abzuwählen.

    Ob von dieser Möglichkeit dann auch Gebrauch gemacht wird, ist eine andere Frage. RTL denkt laut darüber nach, ob man DVB-T verschlüsselt. In den Niederlanden ist das gang und gebe. Um Haaresbreite ist die NOS daran vorbei gesegelt, dass ihre (kostenlosen) TV-Programme auch über DVB-T verschlüsselt werden. Die Entscheidung war denkbar knapp - aber das brauche ich Dir nicht zu sagen, da Du das alles mit verfolgt hast. [​IMG]

    Letztlich kommt es darauf an, welcher politischer Wind weht. Als Intendant einer ARD-Anstalt würde ich mich jedenfalls sehr unwohl fühlen, wenn die nächste Bundesregierung die Möglichkeit hätte, das öffentlich-rechtliche Fernsehen der Bundesrepublik im Handumdrehen auf ein fakultatives Pay-TV umzustellen.

    In dem Moment, wo alle Satelliten-Kunden und alle Kabel-Kunden adressierbare Smart Cards für Digital-Fersehen haben, ist es doch technisch kinderleicht, die ARD zu einem fakultatitven Angebot zu machen, das eben nur derjenige sehen darf, der dafür zahlt.

    Wie viel Prozent der Deutschen würden denn tatsächlich ARD und ZDF abonnieren?

    Nehmen wir mal an, €ntavio würde ein totaler Erfolg, und das Kabel würde nachziehen: Wir hätten nur noch eine Plattform, auf der alles bestellt werden kann: RTL, Sat-1, Pro 7, RTL 2, Premiere Blockbuster, Premiere Entertainment, Arena Sport, Tividi, easy.tv, KDG-Auslands-Paket, NASN, Eurosport 2, Trash-TV, Müll-Sender à la 9 live, QVC, Traumpartner-TV/Love-Night-TV, das Vierte, MTV, VH-1, Nickelodeon, Nick junior, Disney Channel, RTL Krimi, Sat 1 Comedy, ARD, ZDF, regionales Drittes, überregionale Dritte, ARD/ZDF-Zusatz-Angebote.

    Wenn das so wäre: Wieviele Menschen würden sich mit der 5 € Basis Option von €ntavio zufrieden geben?

    Wer würde in diesem Riesen-Wust von Pay-TV-Programmen tatsächlich ARD und ZDF auf dem Wunschzettel ankreuzen und dafür Geld bezahlen?

    Als Intendant der ARD bin ich ungefähr so begeistert von der Verschlüsselung, wie sich Roh Moo-hyun darüber freut, dass Nordkorea Atomwaffen hat. (Roh Moo-hyun ist der Präseident von Südkorea). [​IMG]

    Kroes schrieb:
    [​IMG]

    Jetzt bin ich doch sehr verwundert, warum Du für eine Verschlüsselung bist. Grundsätzlich bin ich für einen "Free Flow of Information" - und da ist eine Verschlüsselung einfach hinderlich.

    Terranus schrieb:
    Kennst Du meine Mutter? Die hat jetzt seit zwei Jahren einen Humax Festplatten-Receiver auf dem Glastisch neben dem Fernseher stehen - und die Hausantenne empfängt zwei Dutzend DVB-T Programme. Klaro, wir leben im Empfangsgebiet von DVB-T.

    Aber das erste Programm kommt auf Kanal 9. Analog. Von Langenberg. Schon seit 1954. Da hat sich nichts geändert. Langenberg ist zwar Teil des vertikal polarisierten Sendernetzes von DVB-T Rhein-/Ruhr, aber Kanal 9 haben sie nicht digitalisiert. Zwei Jahre nach dem DVB-T Start bekommt das gesamte Ruhrgebiet mit zehn Millionen Einwohnern weiterhin das analoge Signal auf Kanal 9. Das hat hier so viel Power, dass ich es um 20 db runter dämmen kann, ohne dass man einen Unterschied sieht. [​IMG]

    Linus 78 aus Darmstadt schrieb:
    Siehe oben. Eines sage ich Dir im Guten: Die Akzeptanz einer DVB-T Verschlüsselung um den Preis, dass dafür die GEZ-Gebühr ersatzlos wegfällt, wäre extrem hoch.

    TV_WW schrieb:
    Vorläufig noch. Das kann man aber ändern.

    Christian schrieb:
    [​IMG]
    [​IMG]
    Hallo Christian! Deine Postings sind - wie immer - richtig gut!

    [​IMG]

    Amsp schrieb:
    [​IMG]
    [​IMG]

    Was ist das denn für ein Quatsch? Bist Du des Lesens unkundig? Ideologisch verbrämt? Was soll das?

    Jeder weiss: Es geht ums Geld.

    Zig Mal haben wir hier vorgerechnet, dass die Firma Astra / S.E.S. mit der €ntavio Plattform mehrere hundert Millionen Euro Reingewinn erzielen will.

    Das ist sehr viel Geld. [​IMG]

    Hallo Amsp. Du kannst unmöglich schreiben, es ginge nur um die Adressierbarkeit der Zuschauer - und um nichts anderes. Natürlich ist die Adressierbarkeit auch eine potenzielle Einnahmequelle - aber da gibt es noch ein paar datenschutzrechtliche Hindernisse.

    Abgesehen davon, dass mich meine schottische Sky Viewing Card wunderschön mit lokalen Werbe-Angeboten (für Schottland) adressiert, obwohl ich sie doch - mitsamt der dazu verheirateten Import-Box - hier in Hagen, Germany benutze. [​IMG]

    Und über mein Nutzungsverhalten wissen die in Isleworth einfach rein gar nichts. Die wissen nur, dass ich 120 Programme abonniert habe und dafür zahle. Aber wie sollen die herauskriegen, was ich tatsächlich gucke?

    Das Argument mit der Adressierbarkeit wird vielfach überstrapziert. Ich halte das für einen Neben-Kriegsschauplatz. In erster Linie geht es um das Geld, das arme Sozialhilfe-Empfänger künftig für RTL und Sat-1 abdrücken sollen.

    Moralisch verwerflich, finde ich. [​IMG]

    Pullandbear fragte:
    Könnt Ihr das bitte wo anders diskutieren? Weil es hier off-topic ist...

    [​IMG]

    Fazit: Ich glaube nicht an eine Teilnahme von ARD, ZDF, West 3, MDR, RBB, Eins Festival, ZDF Doku & Co. an der €ntavio-Plattform. Eine Verschlüsselung über Satellit ist für die betroffenen Sender viel zu riskant, weil das Begehrlichkeiten nach der Abschaffung der GEZ Gebühr wecken würde.

    Vergleicht bitte die Situation im digitalen Kabel bei Ish, Iesy und KDG: Dort ist alles verschlüsselt - ausser ARD, ZDF und den anderen 17 öfftl-rechtlichen Sendern. Die haben sich erfolgreich geweigert, an der Zweangsverschlüsselung im Kabel teilzunehmen.

    [​IMG]

    Deshalb gege ich davon aus, dass es über Satellit genauso laufen wird.

    Mit einem kleinen, aber feinen Unterschied: Die Privat-Sender werden die Verschlüsselung auf Dauer nicht durchhalten. Irgendwann fällt das ganze Projekt zusammen wie ein Kartenhaus.

    Zitat aus "Fluch der Karibik", Teil 1
     
  4. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    und die Gefahr die Verschlüsselungsgebühren in der Höhe der dann ehemaligen GEZ anzuheben auch. Das sind bekannte Spielchen die jedes Unternehmen sofort umsetzen würde.
     
  5. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Re: ARD und ZDF auf Entavio?

    oh nein, der schon wieder...der romanschreiber, der hartz4-langeweilehaber :rolleyes: :eek:
     
  6. htw89

    htw89 Guest

    AW: Re: ARD und ZDF auf Entavio?

    Oh nein der schon wieder, der Fragenmeister-Troll:D

    Im Gegensatz zu deinen Postings sind die von octavius wenigstens noch lesenswert :p
     
  7. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF auf Entavio?


    Das ist genauso ein verlogenes Pack wie unsere Politiker. Aber ich akzeptiere deinen Glauben.

    bye Opa:winken:
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: ARD und ZDF auf Entavio?

    Würde in etwa so viel Sinn machen wie Ü-Eier zu abonnieren.
    Also, die Entscheidung, weiter mit offenen Karten zu spielen, ist absolut richtig!
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    Also wenn die ÖR sagen die machen damit nicht mit ist die aussage definitiv mehr wert als eine aussage von einem politiker oder einem privat sender...

    Aber wem erzähle ich das :rolleyes: .


    Die ÖR wissen ganz genau das eine Verschlüsselung das ende der GEZ sein könnte...
     
  10. htw89

    htw89 Guest

    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    Die GIS gibts aber auch noch ;)