1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF auf Entavio?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von duddelbacke, 8. November 2006.

  1. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    mei hier gibt's leute...:rolleyes: :rolleyes:
     
  2. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    dein standardspruch. hattest du ja bei Schüsselmann auch geschrieben.

    wir können ja nicht alle beim fernsehen so wie du arbeiten... :rolleyes:
     
  3. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    Sicher dürfen sie das vorschreiben, sie müssen dann für ihre kastrierten Rechte nur noch einen Abnehmer finden... und das tun sie derzeit in Deutschland eben schlicht nicht. Punkt. Geld kann man eben nur machen, wenn der Verkäufer auch einen Käufer findet. Und bei dem kleinen Anbieter- und Abnehmerkreis bestimmen individuelle Verhandlungen das Geschehen.
    Außerdem rechtfertigt der einzig wirklich durch länderübergreifende Ausstrahlung beeinträchtige Bereich der Vermarktung - nämlich Sportrechte - noch keine generelle Codierung der Sender, mit all den schon durch die Sprachversion abgrenzenden Eigenschaften bzw. völlig lizenzfreier Ware wie Nachrichten oder eigenproduzierten Sendungen.
    Sie könnten ja genau diese Angebote dann codiert ausstrahlen und alle jene, die das nötige dafür nicht anschaffen wollen auf DVB-T verweisen... Die restliche Sendezeit wird uncodiert übertragen. genauso gut könnten sie auch die originale Sprachversion codiert über Sat senden, wer das möchte muss eben die Hardware anschaffen, wer nicht, der nicht.

    Die EBU kauft doch hauptsächlich ohnehin nur solche Rechte, die ohnehin frei empfangbar in jedem EU-Land zu sehen sein müssen... Daher nimmt eine solche Ausstrahlung der deutschen Sender auch keinem ausländsichen Zuschauer weg, es ist ja ohnehin dort frei zu empfangen...

    Dieses Argument greift doch wirklich nur bei Sportübertragungen von länderübergreifendem Interesse. Und hier gibt es drei Wege:
    1) Diese Sachen wandern ins richtige Pay-TV. 2) Diese Sachen werden per EU-Verordnung verbindlich als FTA festgeschrieben, damit macht kein Sender einem anderen Zuschauer streitig. 3) Nur diese "problematischen" Inhalte werden codiert (sie Italien), der Zuschauer enstcheidet, ob ihm Sport so wichtig ist, dass er sich das Equipment anschafft oder auf terrestrische Netze für diese Zeit wechselt.
    Alles andere ist nur Vorwand für ganz andere Interessen: Adressierbarkeit und Abzocke.

    Hier gibt es massenhaft andere und bessere Strategien als die generelle Codiereung. Z.B. VOD-Dienste im Internet, die durch Werbung unterbochen sind (CBS und ABC in den USA machen das äußerst erfolgreich). Adressierbarkeit kann man schon heute mit klassischem Pay-TV erreichen, nur ist das nicht sonderlich erfolgreich und man muss dafür auch nicht alle Zuschauer in Geiselhaft nehmen. Es reicht, wenn all jene, die das interessiert, sich das besorgen. Und außerdem: Wenn das klassische Werbe-TV nicht mehr läuft (die Sender beweisen mit Rekordergebnissen genau das Gegenteil!), dann sollen sie verdammt nochmal ihre Sender einstellen, Platz für Nachfolger machen und richtiges Pay-TV starten und nicht herumdrucksen...

    Warum sollte der Rechteinhaber auf Geld verzichten?! Er wird die Rechte im Endeffekt für den gleichen Preis losschalgen, wie auch heute schon. Es ändert sich doch nichts daran, dass es vier Sendergruppen gibt, die sich um die deutschsprachigen Rechte streiten (kein anderer Sender im Ausland hat daran ein Interesse) und sich gegenseitig überbieten? Und die paar Sportveranstaltungen sind in den Rechten auch nicht deshalb so teuer, weil irgendein drittklassiger spanischer Sender die Rechte auch hat, sondern weil die Sender mit diesen Ereignissen besonders viele Zuschauer anziehen, denen sie dann auch Werbung zeigen können, die wiederum teuer verkauft werden kann...
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    Deswegen ist die Frage: Warum sollten sich die Abnehmer darauf einlassen? Daraus folgt, es geht nicht um die Rechte sondern um die Adressierbarkeit der Zuschauer.

    Selbst bei Sportrechten dürfte das nebensächlich sein. Fernsehen ist und wird noch lange eine regionale Geschichte bleiben. Die Vorstellung das plötzlich alle auf andere Kanäle umschalten ist mehr oder weniger absurd.

    Richtig
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    Warum gibt es dann noch keine paneuropäischen Abonnements?
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    Das muss du den Manager-Kindergarten fragen.
     
  7. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    Warum gibt es noch keine paneuropäischen

    a.) Mobilfunkverträge
    b.) Stromnutzungsverträge
    c.) Telefonanschlüsse

    Liste ließe sich ewig weit fortsetzen. Technisch alles kein Problem.

    Es gibt sie halt nicht. Und es wird NIEMALS paneuropäische Abo-Verträge geben. Medienunternehmen sind Global aufgestellt und stecken ihre Claims dementsprechend ab. Denen ist es egal ob ein paar Hundert Freaks den PayTV Anbieter des Nachbarlandes abonnieren wollen.

    Stand ja in einer der letzten DF`s ein Artikel dazu. Als Beispiel: Das was Germansky veranstaltet wird von SKY mehr oder weniger Gedulded da es sich hier um kein Massengeschäft handelt. Sollte aber Germansky richtig viele Kunden bekommen und bedienen, würde SKY den Laden auseinandernehmen.
     
  8. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    mei jetzt ist mal gut...ard/zdf bleiben frei und haben mit der astra-mafia nix zu tun, und jetzt kann man das thema benden...:winken:
     
  9. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF auf Entavio?


    Kommst du gerade vom Wahrsager:confused:

    bye Opa:winken:
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD und ZDF auf Entavio?

    Vielleicht kommt das ja alles noch.