1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. März 2013.

  1. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Ich glaube, dass der ORF in Deutschland beliebter ist als in Österreich selbst. Gründe? Im ORF laufen zahlreiche attraktive Filme und Serien ohne Unterbrecherwerbung, die man in Deutschland meist nur mit Unterbrecherwerbung bekommt. Außerdem läuft so einiges dort früher als bei uns - und wenn's nur einen Tag ist. Da nicht jeder hier ORF empfangen kann, hat der ORF-Empfang etwas von Exklusivität an sich - vor allem, da es sich um kostenlose Programme handelt.

    In Österreich hingegen sieht dies wieder ganz anders aus: Zwar stimmt es auch für Österreicher, dass die ganzen Filme und Serien ohne Werbeunterbrechung zu sehen sind, die es in den deutschen Privatsendern nur mit - meist mehrfacher - Unterbrecherwerbung gibt. Aber der Exklusivitätscharakter des ORF fällt natürlich weg, da jeder in Österreich den ORF empfangen kann. Und in Österreich ist der ORF weit davon entfernt, kostenlos zu sein. Im Gegenteil - obwohl zu nahezu jeder Tages- und Nachtzeit geworben werden darf, sind die Gebühren dort deutlich höher als bei uns. Und so fragen sich immer mehr Österreicher, wieso sie eigentlich so hohe Gebühren berappen sollen, wenn sie letzten Endes überwiegend Abziehbilder der deutschen Programme bekommen. Klar, das Fehlen der Werbeunterbrechungen - vor allem bei Serien - ist eine feine Sache. Aber ist es damit wirklich getan? (Als DVD-Sammler kann ich die für mich interessanten Serien auch ohne ORF werbefrei anschauen. Im Gegensatz zum ORF gibt es dann allerdings keine störenden Einblendungen mitten im Programm und den vollständigen Abspann.)

    Die Kampfprogrammierungen waren schon immer ein Markenzeichen des ORF - das gab es schon lange vor Zulassung der ersten kommerziellen Programme in Deutschland.
     
  2. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    zdf_neo ist ein Tropfen auf den heissen Stein.Trotz "verjüngung" und trotz zdf_neo verirren sich 85% er U30er faktisch nie zu den ÖR.Das kann man nicht wegdiskutieren.Manchmal habe ich das Gefühl,die hören das erste mal in ihrem Leben von ARD/ZDF wenn eine WM/EM ansteht oder sie Post vom GEZ-Nachfolger bekommen.:rolleyes:

    Ich behaupte ja nicht,das sowas der Weisheit letzter Schluss ist,aber die Alternative wäre vermutlich ähnlich "erfolgreich" bei nicht-Rentnern zu sein wie die dt.Öffis...
    ARD-Quoten von gestern: Die erfolgreichste Sendung bei den 14-49 jährigen war die 20Uhr-Tagesschau.MA 11,5%.Der 2 Platz hatte noch 8,2%.Nur eine Sendung im ZDF-Hauptprogramm (Aldi gegen Lidl) kommt in die Top 20
    Noch Fragen ? 10 der Top 20 Sendungen in dieser Zielgruppe gestern waren Kaufserien.Davon liefen 0 auf zdf_neo. Quelle: DWDL

    Aus Sicht der ORF-Strategen wäre das quasi eine doppelte Verliererstrategie.1.geht das Werbegeld dann an die Privatsender,also an irgendwelche internationalen Konzerne.Die bekommen auch so schon genug.2.Verliert man dann unausweichlich attraktive Serien/Filme.


    Ich hoffe sehr das sie nicht ins Leere senden,aber die Zuschauerstruktur hat scheunentorgrosse Löcher.

    Im Vergleich zu den Jungen gibt es einfach sehr viele ältere Zuschauer in D.Die ziehen auch bei RTL den Schnitt nach oben.Trotzdem waren-einfach mal so-gestern die 3 meistgesehenen Sendungen der U30er bei RTL zu sehen.
    Der Tag an dem ARD oder ZDF sowas ohne besondere Umstände (EM,WM,Olympia,Katastrophen) auch schaffen wird es vermutlich langfristig nicht geben.
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Sorry, als Wahlösterreicher kann ich dir sagen, daß das mal so war. Inzwischen dudeln sie auch nur noch den Onkel Charly, die Simpsons und NCIS rauf und runter. Filme wiederholen sich ständig. Alleine als ich das Osterprogramm (klassisch in der Zeitung) durchgeackert habe, konnte ich nicht ausmachen, was mir auch nur ansatzweise gefällt. "Rapunzel" wäre vielleicht noch etwas gewesen, hätte ich ihn nicht auf Sky gesehen. Da hatten ARD und ZDF das weitaus attraktivere Programm. Der 16. Bond zum Beispiel. Mich hat gewundert, daß ich den noch nie gesehen habe. Auch das "Löwenzahn-Kinoabenteuer" war mir tausend mal lieber als "Dancing Stars" oder die Disney-Werbeschleife am Sonntag. Die Wiederholungen von "Cars" und Co. kann ich gar nicht mehr zählen. Zum xten Mal lief "Mission Impossible II". Im Großen und Ganzen eine Dauerschleife.

    Ohne diesen teuer ausgehandelten Vorsprung würde der ORF leider noch weniger Zuseher haben. Wenn man bedenkt, daß sogar noch 120.000 Österreicher "Rapunzel" zeitgleich bei RTL statt im ORF geschaut haben.

    Du meinst NICHT JEDER. Dafür kann aber jeder GRATIS die deutschen Öffis gucken und tut dies auch fleißig. Irgendwoher muß man ja öffentlich-rechtliches Fernsehen kriegen, wenn man im eigenen Land keines produziert.

    Ich kenne übrigens welche von denen, die den ORF hierzulande nicht sehen können. Und komischer Weise heulen sie diesen beiden Sendern auch nicht nach.

    So sieht es aus. Gerade deshalb hat er in Österreich schon lange nicht mehr das Ansehen, was er einst hatte. Und das ist auch gut so. Denn dann müssen sich die Herrschaften am Küniglberg endlich einmal bewegen und solche genialen Sachen wir "CopStories" auf die Beine stellen. Die neue Quotenanalyse sowie die Verluste für den ORF sprechen genau dafür.

    Die Kampfprogrammierungen waren und sind aufgezwungen. Ein Schelm ist, wer das als Markenzeichen sieht.

    ZDFneo ist vor allem eins: eine Experimentierfläche. Was da nun heran gezüchtet wird, kann in einigen Jahren im Hauptprogramm laufen. Das ist wie mit dem Ersten. Die Dritten produzieren super Sendungen. Wenn sie sich dann wirklich gemacht haben, kommen sie ins Erste. "Inas Nacht" spricht für sich.

    Da bleiben keine Fragen offen. Aber nochmals: die Öffis sollen die breite Masse ansprechen. Das sind nun mal weniger die jungen Menschen. Ergo: Auftrag erfüllt.

    Sorry, aber das ist Quatsch. Zwar gehen Werbegelder an internationale (deutsche) Konzerne. Doch deswegen im ORF auf Werbung setzen (und das tun sie ausgiebigst), ist großer Blödsinn. Zudem verliert man keine attraktiven Filme, weil man derzeit das Programm mit einer Menge Schrott füllt. Inzwischen zählt Masse statt Klasse. Ein oder zwei Hollywoodfilme pro Woche sowie zwei gute Serien würden völlig reichen. Doch stattdessen wird einfach alles aufgekauft. Wie ich sagte: die ORF-Quoten sprechen genau gegen dieses Schema.

    Erstens: RTL macht seinen Job in dem Punkt blendend. Da kann kein anderer Sender mithalten. Zweitens: die dt. Öffis müssen da auch gar nicht mithalten!

    Das schaffen sie sehr wohl, aber nicht in der von RTL erfundenen Kernzielgruppe. Doch auch wenn ich mich wiederhole: das ist nicht deren Job!
     
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Ich kenne den ORF vielleicht schon etwas länger und kann daher mit Sicherheit sagen, dass die Kampfprogrammierungen schon immer ein Markenzeichen des Senders waren. Früher hat der ORF teilweise sogar das Programm kurzfristig umgestellt und manchmal sogar das Programmschema umgeworfen, um US-Produktionen mehr oder weniger zeitgleich mit dem ZDF starten zu können. Als dann die Privaten an Bedeutung gewannen, wurde dieser "Brauch" fortgeführt und ausgebaut.
     
  5. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Nur, daß es keine Kampfprogrammierungen sind, weil sie vorgeschrieben werden!

    Falsch. Der ORF verhandelt oft erst kurzfristig und kann deshalb oft erst ein paar Tage vorher richtig planen.
     
  6. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Die unter 50 Jährigen sind die "Masse". Das Publikum das die ÖR bedient ist die Minderheit.
    Wenn die ÖR nur noch 20% der unter 50 Jährigen erreichen dann erfüllen sie ihren Auftrag nicht.
    Außerdem sollen die ÖR eben auch Programm für Minderheiten anbieten. Deshalb ist auch Programm für die Minderheit der Rentner in Ordnung. Nur wenn fast nur noch Programm für die eine Minderheit gemacht wird und die jungen nicht bedient werden dann ist es nicht in Ordnung.
    Ergo: Auftrag nicht erfüllt!
     
  7. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Ihr Job ist es alle Bevölkerungsgruppen zu erreichen und das schaffen sie nicht!
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Echt?
    Das wirkt für mich aber unprofessionell und dürfte außerdem noch den Preis für die Lizenzen in die Höhe treiben.
     
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Wie oft haben wir das hier schon diskutiert. Die meisten Deutschen sind über 50. Und das werden in den nächsten Jahren noch mehr. Ein Grund wegen der schlechten Rententwicklung. Wer ein wenig die scheinbar angestaubten Nachrichten der Öffis schaut, kriegt das auch mit.

    Prozentual nach Bevölkerung machen die dt. Öffis genug für jede Altersgruppe.

    Da es aber mehr ältere Menschen gibt, kriegen die auch anteilig mehr Inhalte. Fernab dessen kannst Du mir bestimmt erklären, warum so viele relativ junge Menschen in den Zuschauerrängen beim Musikantenstadl sitzen, wo die Sendung doch nur für Rentner ist.

    Lies dich erst mal ein, bevor Du so einen Blödsinn behauptest.

    Ja, das tun sie wirklich. Das ist auch der Grund für die häufigen kurzfristigen Programmänderungen.
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Noch nicht... die Mehrheit ist unter 50. Aber nicht mehr lange.