1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Tansponder testet

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Chris, 11. März 2005.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: ARD Tansponder testet

    Welche Auswirkung hat das denn? Werden nur einige Sender gefunden?
     
  2. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.149
    Zustimmungen:
    2.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD Tansponder testet

    ...sagen wir als beispiel, die ard will 60 radiokanäle auf dem transponder unterbringen. d.h. es müssen mind. 60 SIDs in der SDT eingetragen werden. Die SDT ist wiederum in sections eingeteilt, wobei in jede section max 25 services passen. Die receiver lesen zu erst die "section 0", in der sagen wir max. 25 radiokanäle eingetragen sind. Alle weiteren radiokanäle von 25-50 wären somit in der zweiten "section 1" eingetragen und die restlichen 51-60 in der dritten "section 2". Wenn jetzt der receiver schlampig die SDT liesst, d.h. nur die "section 0" und keine weiteren, dann hättest du in deiner kanalliste die radiokanäle 1-25 und die radiokanäle 26-60 würden fehlen...

    gruss dam72
     
  3. AudioPurist

    AudioPurist Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2005
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    :winken:
    Warum OE1 zwei getrennte Streams für ein Programm anbietet ist mir nicht klar.
    So beinhaltet OE1 DD nur das AC3-Signal.

    Der Normalfall wären 2 "Tonspuren", (MP2 und AC3) in einem Program Stream,
    wie das im WDR Mehrkanaltest auf TP101 gemacht wird.
    Dort lässt sich mittels Audio-Menü die Tonspur (1=MPEG oder 2=AC3)
    für den Cynch-Ausgang anwählen. (Für AC3 muss natürlich der Dolby-Decoder dort eingeschleift werden)
     
  4. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD Tansponder testet

    ..wie kommst du auf max. 25 services? Die max length einer section ist 1024bytes.. ..hast du es daraus berechnet? Im übrigen ist das schon immer so mit den section und kein entschuldigungsgrund für die softwareschreiber bzw. hersteller. Wenn da nicht sauber gearbeitet wird, können die services ja immer noch aufgelistet werden anhand ihrer sid. Dafür reicht pat/pmt. Ich geb dir aber recht, wenn man manchmal so eine grosse zahl von namenlosen services sieht, die sicher nicht alle datendienste sind :rolleyes: :winken:
     
  5. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD Tansponder testet

    Demzufolge wäre es wünschenswert die ARD würden die Variante
    Tonspur 1 Stereo
    Tonspur 2 AC3
    anbieten, auch um die Anzahl der Programmeinträge nicht unnötig in die Höhe zu treiben.
    Vorstellbar wäre auch z. B.:
    MDR1 mit Tonträgerauswahl
    Sachsen,
    Sachsen-Anhalt,
    Thüringen.
    Oder geht das nur in Verbindung mit einem TV Programm?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2005
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.149
    Zustimmungen:
    2.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD Tansponder testet

    ...sicher, du hast recht mit 1024 bytes, die 25 services nehme ich mal als durchschnittswert...

    gruss dam72
     
  7. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.149
    Zustimmungen:
    2.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD Tansponder testet

    P800: das ändert nichts an der tatsache, das der radiokanal in der SDT als phsyikalischer service eingetragen werden muss...

    ich würde sogar diese Variante bevorzugen.
    Nach dem Suchlauf würden diese Einträge in der Radio Kanalliste gefunden:

    z.B.

    1. "BR-Hörfunk"
    2. "SWR Hörfunk"
    3. "HR-Hörfunk" usw.

    Wenn man auf dem Radiokanal "BR-Hörfunk" ist läuft per default "Bayern 1", wenn man nun die Audio Option Taste drückt, tauchen nun auf:

    1. "Bayern 1"
    2. "Bayern 2"
    3. "Bayern 3"
    4. "Bayern 4"
    5. "B5 aktuell"
    6. "BR Das Modul"

    Dies hätte den Vorteil, das die Anzahl der Hörfunk Angebote übersichtlich wären, da 16 Anstalten...
    Ggf. würde auch die SDT Überlauf Problematik umgangen, da die Audio Optionen in der EIT mitübertragen werden...
    Diese variante hätte einige Vorteile. Lassen wir uns überraschen, was die ARD so macht...
    gruss dam72
     
  8. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD Tansponder testet

    Das bringt nix, sind alles 3 verschiedene Prgramme.....Dann lieber "MDR" mit 7 Spuren, wo alle Radios senden usw... :D
     
  9. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD Tansponder testet

    Dann hättest du aber keine EPG-Infos für jeden Sender, wenn pro Anstalt nur mit einer SID gesndet wird...
     
  10. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.149
    Zustimmungen:
    2.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD Tansponder testet

    Jaein, man könnte die EPG info so nutzen, dass zu allen radios eine Info dasteht...

    Einen tot muss man sterben... so sehe ich das... zudem bedeutet das auch, wenn man für jeden kanal einen eigenen EPG hätte, dass nochmals bandbreite zusätzlich verbraucht wird... oh gott, meine gez gebühren...:D
    gruss dam72