1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Tansponder testet

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Chris, 11. März 2005.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: ARD Tansponder testet

    Statt das modulierte signal zum Sattelitten zu schicken, speist man es Lokal ein. Diese kann dann direkt an Receivern genutzt werden, jedoch ohne Sat dazwischen.

    whitman
     
  2. bg85

    bg85 Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2003
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD Tansponder testet

    Glaube ich eher nicht! Man sendet aus lizenzrechtlichen Gründen nur in mäsiger Qualität. Sonst könnte ja jeder alles mitschneiden!
     
  3. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    Ja klar, oh man dieses verdammte Deutschland. Manchmal geht's mir echt auf'n Piss! Sorry aber... ADR läuft auch noch und die Tauschbörsen auch.

    Lizensen hin und her, irgendwo reichts auch mal.
     
  4. FEXX

    FEXX Senior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    gibt so viele Internetradios mit guter Qualität wo es nur darum geht diese legal aufzunehmen. Wenn wir es uns schon leisten können für die Österreicher und die Schweizer mitzuproduzieren dann sollten doch die paar Tests nichts ausmachen.
     
  5. AW: ARD Tansponder testet

    Da sollten die Deutschen sich mal ein beispiel an unseren Nachbarn nehmen und den Rundfunkvertrag ändern und die ÖRen Programme alle verschlüsseln und nur für Deutsche Staatsbürger zugänglich machen!
     
  6. FEXX

    FEXX Senior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    diese Ansicht vertritt in Deutschland glücklicherweise nur eine kleine Minderheit und wenige Parteien. In einem Europa sollte jeder Bürger Zugang zu ausländischen Fernsehprogrammen haben. Das erhöht die Einnahmen der Sender und die Sprachkentnisse der Menschen.
     
  7. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.238
    Zustimmungen:
    829
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD Tansponder testet

    Eben, kenne viele Ausländer die immer über die vielen FTA-Programme aus D stauen, und wundern sich warum daß bei denen sowas nicht gehen....

    ....und die hier am lautesten schreien, sind die ersten, die im Urlaub auf Malle oder den Kanaren Sportschau oder Tatort oder sonst was gucken wollen.
     
  8. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: ARD Tansponder testet


    falsch!!!...
    unsere nachbarn sollten sich ein beispiel an deutschland,italien oder großbritannien nehmen,dessen ör auch für ausländische zuschauer ohne großen aufwand empfangbar sind...
    in einem geeinten europa sollte es sowas wie abschottung nicht geben...
     
  9. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: ARD Tansponder testet

    Richtig. Ist genauso schwachsinnig, wie die Banken die selbst nach Einführung des (T)€uro noch Gebühren für Auslandsüberweisungen in den €uroraum verlangen wollten.
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD Tansponder testet

    Wie, wann und wo erhöht das die Einnahmen der Sender?

    Ja, richtig, garnicht. Die Einzigsten die da profitieren würden, wären die PayTVs und kein anderer. Wenn, dann sollte man alles überall sehen können.

    Das wird aber kaum möglich sein, da ja die MI / FI schön die Hand aufhält. Gear...t wären die Engländer und die Sender, die den Originalton nur Untertiteln. Da man in fast jedem Land in der EU auch Englisch kann hätten die wohl dann auch die höchsten kosten.

    Ich sehe da keine Chance. Gerade die kleinen Länder mit den kleineren Sendern fahren wohl mit der Verschlüsselung ihrer Programme billiger.