1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Tansponder testet

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Chris, 11. März 2005.

  1. DJ-Spacelab

    DJ-Spacelab Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2002
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Skystar
    Edision argus VIP
    Anzeige
    AW: ARD Tansponder testet

    Was läuft denn auf EinsLive Digi? Wo ist denn da der Unterschied zum normalen EinsLive Programm?
     
  2. ms2k

    ms2k Talk-König

    Registriert seit:
    15. Juli 2001
    Beiträge:
    6.077
    Zustimmungen:
    534
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Panasonic OLED TH50JZW1509
    SkyQ
    AppleTV 4K
    AW: ARD Tansponder testet

    War nicht EinsLive Diggi als reiner DAB Sender angedacht ??

    Ciao
    MS2K
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD Tansponder testet

    Bin mal gespannt wenn die Sender laufen, gut freuen tue ich mich auch drauf.

    digiface
     
  4. burke67

    burke67 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2003
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    Es wird eine 4-Stunden-Schleife gesendet. Zur vollen Stunde gibt es die aktuellen Nachrichten, ansonsten nur Musik, Comedy und Programm-/Veranstaltungstrailer. Weitere Infos unter http://www.einslivediggi.de

    Ja, man hätte den Sender auch sicher auch noch ins ADR gebracht, nur sind dessen Tage gaaanz laaangsaaam gezählt...
     
  5. DJ-Spacelab

    DJ-Spacelab Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2002
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Skystar
    Edision argus VIP
    AW: ARD Tansponder testet

    Würde man dann nicht besser Unser Ding aufschalten? Die haben wenigstens ein richtiges Programm das länger als 4 Stunden dauert.
     
  6. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD Tansponder testet

    Nur hat der WDR nichts mit UNSERDING zu tun.

    Ich versteh das sowieso nicht... warum ENTWEDER WDR 2 Klassik ODER Eins Live diggi??? Warum nicht einfach beide - und basta? Warum kein UNSERDING??????? Man könnte fast meinen, dass das mehr kostet...
     
  7. Smurfy

    Smurfy Silber Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Fuba
    2 x Smart SQ44
    Technisat 9/8 Gigaswitch
    DVBViewer Pro
    AW: ARD Tansponder testet

    Bandbreite dürfte kaum der Grund sein. Und Zuleitungsgebühren auch net wirklich, der WDR macht ja den Uplink.
     
  8. burke67

    burke67 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2003
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    Siehe hier: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=63712

    Jede ARD-Rundfunkanstalt liefert 1 oder 2 Multiplexe zum Uplink Langenberg an, die dann dort zusammengefasst werden. Beim WDR passt halt nur noch einer der beiden Sender rein (insbesondere WDR 2 Klassik dürfte mit 320 Kbit senden), daher sendet auch Funkhaus Europa im RB-Multiplex. Der SR hat sich (vermutlich aus ähnlichen Gründen) gegen Unser Ding entschieden. Wie viele Stunden unterscheiden sich eigentlich Unser Ding und DasDing (der ist nämlich im SWR-Multiplex)?
    Zur Programmbelegung ist sowieso zu sagen, dass die sich im Laufe der Zeit ändern dürfte (einige Zusatzsender wie z.B. hr klassik stehen sowieso vor dem Aus).
    Vielleicht erbarmt man ja sich auch beim WDR und sendet doch beide (indem man Eins Live diggi mit 128 Kbit in ein anderes Multiplexpaket reinpackt). Die Zuleitung ist wirklich nicht das Problem.
     
  9. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD Tansponder testet

    Die Geschichte mit dem Multiplexen ist ja gut und schön - aber beim WDR ist halt der Sonderfall, dass die selbst uplinken. Da bräuchte man nur noch einen Encoder für Eins Live diggi hinstellen - und das wär's.

    Zu WDR 2 Klassik: Die werden bestimmt nicht mit 320k senden, denn es waren 256k für alle nicht-Infoprogramme vorgesehen. Nur AC3 soll 448k haben (und das kann ich mir bei WDR 2 Klassik nicht vorstellen... eher, dass man einen Kanal für WDR 3 und WDR 5 macht).
     
  10. Mario999

    Mario999 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2001
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ARD Tansponder testet

    Naja ich hoffe mal das es bald los geht, wird ne echte bereicherung werden und ist längst überfällig!