1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Tansponder testet

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Chris, 11. März 2005.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD Tansponder testet

    Ja, meines wissens gibt es auch nur ein SWR2.

    SWR 1 und 4 gibt es jeweils RP und BW.

    digiface
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD Tansponder testet

    @digiface: Bei SWR2 laufen auch Regionalsendungen - allerdings nur wenige, so dass die nicht unter eigenem Namen (SWR1 und SWR4 haben ja auch Rheinland-Pfalz bzw Baden-Württemberg als "Anhang") laufen. Über ADR gibt's aber derzeit beide Versionen. Vermutlich ist über DVB-S im SWR-Multiplex kein Platz mehr. 2 Mbit/s reichen eben nur für acht Stereoprogramme.

    @HiFi: Ja...ich hab's irgendwie verpennt das hier auch reinzuschreiben. "Eingelesen" ist in dem Fall aber auch nicht ganz richtig...die waren halt einfach so da - einer der wenigen Vorteile der d-box II, die neue Sender auf schon aktiven Transpondern beim Rumzappen einfach so findet.

    @htw89: Dann müssen die bei Euronews aber erstmal für alle in Deutschland vorhandenen Receiver mit vernünftigen Parametern senden. Bei der d-box II - da wären wir dann bei den Nachteilen - ist nämlich auf dem "französischen" Euronews keine Sprachwahl möglich.
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD Tansponder testet

    Aha, und bei SWR3 ?

    digiface
     
  4. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD Tansponder testet

    Da gibt's meines Wissens nach regionales Wetter, Veranstaltungstipps und Werbung (?).
     
  5. DJ-Spacelab

    DJ-Spacelab Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2002
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Skystar
    Edision argus VIP
    AW: ARD Tansponder testet

    Das ist auch der Grund warum bei einem Szenenwechsel manchmal das Bild total verblockt. Bei den Simpsons beispielsweise sieht man sehr oft eine "Schrecksekunde" lang nur noch einen Pixelhaufen bevor sich das Bild wieder ordnet.
     
  6. Vanwafang

    Vanwafang Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2003
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    Bist du sicher, dass der ORF mit CBR sendet? Meine Digenius Box zeigt mir beim ORF1 im Mittel eine Bitrate von 3,7 Mbit/s an. Min=1,3 MBit/s, Max=5,8 MBit/s. Das spricht klar für VBR.

    1,3 Mbit/s ist natürlich sehr wenig! VBR ist beim ORF halt schlecht konfiguriert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2005
  7. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD Tansponder testet

    der ORF ist zur zeit etwas am rumexperimentieren. Vorgestern haben sie nur mit einer CBR von 5 Mbit/s gesendet. Gestern waren sie wieder bei ihren 6,3 Mbit/s und heute scheinbar VBR.

    Auch der 2.Transponder läuft mit VBR
    TW1 hat im moment so 4-5 Mbit/s
     
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD Tansponder testet

    Habe ich ja geschrieben.

    Der zweite war schon immer VBR, TW1 hat auch über 5,5 MBit in der Spitze, man wollte aber die Auflösung herunterschrauben, um Pixelmischmasch zu umgehen.

    Die 1,3 MBit waren sicher bei den Simpsons ... :winken:

    Naja, so richtig CBR ist es nicht, eher wie statistisches Multiplexing.

    ATV+ ist richtiges VBR wie es sich gehört, min. bei ca. 800 kBit (Standbilder), leider aber zuwenig in der Spitze, da müsste man sicher noch 2 MBit dazulegen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2005
  9. DJ-Spacelab

    DJ-Spacelab Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2002
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Skystar
    Edision argus VIP
    AW: ARD Tansponder testet

    Du meinst wohl VBR. ;)

    Hier haben wir mal wieder das gleiche Problem wie schon so oft. Eine vernünftige Zuführung würde schon wunder bewirken. Denn manchmal sieht das Bild aus als würde man es über eine mittelmäßige Analog-Antenne empfangen.

    Ich würde die Simpsons, zumindest was den Anspruch an die Datenrate angeht, nicht unterschäten. Vor allem bei den Szenenwechseln kommt der MPEG-Encoder gehörig ins Schwitzen.
     
  10. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.237
    Zustimmungen:
    829
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD Tansponder testet

    Es geht hier um die ARD und nicht den ORF.