1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Tansponder testet

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Chris, 11. März 2005.

  1. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.902
    Zustimmungen:
    9.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    AW: ARD Tansponder testet

    @goeby: Mache bitte woanders einen Thread auf, wo Du dann dieses Thema fortsetzen kannst. In diesem Forum gehts AUSSCHLIEßLICH um Neuigkeiten auf den Astra & Hot Bird Satelliten - und NICHT um GEZ & Co!

    Auch dort wirst Du sicherlich gut diskutieren können, was Du magst, was nicht und weshalb. ;)

    SAMS
     
  2. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.233
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD Tansponder testet

    Also....wird es bei rb tv jemals einen EPG geben?

    Wann wird das SR seinen Platz wechseln?
     
  3. orion

    orion Guest

    AW: ARD Tansponder testet




    Ich schätze mal, daß "rb TV" seinen EPG erst zur IFA mit aufschaltet - denn zur IFA geht ja der Hörfunktransponder der ARD erst "offiziell" in den Regelbetrieb.


    Das "SR-Fernsehen" wollte wohl wenn ich mich recht entsinne zum 01. Juli auf den Hörfunktransponder aufschalten - wenn dieser Termin noch aktuell sein sollte könnten wir glaube ich so ab dem 15. diesen Monat´s mit ersten Test`s rechnen.


    Gruß
    Orion
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wahrscheinlich sehr wenige.
     
  5. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: ARD Tansponder testet

    goeby ist ein Musterbeispiel dafür, wie gefährlich "Volksentscheide" sein können, wenn dieses Volk Entscheidungsrecht bekäme.
     
  6. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: ARD Tansponder testet

    Es ist schon richtig so, dass unsere Regierung uns da den Mund verbietet, sonst wäre das Chaos in diesem Land noch viel größer als es eh schon ist, sicher hätte dann auch die Dummheit schon längst wieder gesiegt und wir hätten wieder einen "Adolf" am Drücker sitzen :eek:
     
  7. tom-l

    tom-l Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    Die Art und Weise wie hier über die GEZ Gebühren diskutiert wird, trägt meiner Meinung nach leider genau dazu bei, dass diese uns für immer erhalten bleiben werden... denn es gibt wirklich viele gut und sachliche Gründe und Argumente wie und warum man die GEZ an sich abschaffen kann, und die Gebühren senkt oder ganz abschafft und die Finanzierung ändert.

    Aber um wieder zum Thema zu kommen, der zusätzliche ARD Transponder ist nicht das Problem in finanzieller Hinsicht, das Hauptproblem sind die vielen analogen Astra Transponder, die allein schon einen größeren Teil der gesamten Gebühreneinnahmen auffressen.

    Die analoge Ausstrahlung ist völlig überflüssig, selbst terrestrisch funktioniert die Komplettumschaltung überall problemlos, wenn man nur die analogen Astra Transponder abschalten würde, würde man schon so viel Geld einsparen, dass man die Gebühren senken könnte und zusätzlich noch einen weiteren Digitaltransponder in Betrieb nehmen könnte.
     
  8. htw89

    htw89 Guest

    AW: ARD Tansponder testet

    Das Problem sind(auch) die Transponderverträge. Die sind für bestimmte Zeit gültig(im Falle der ÖRAs mindestens 2008,spätestens 2010) und man kann nicht heraus(außer der Sender wird eingestellt)
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Da bin ich ganz anderer Meinung. Von mir aus könnte die ARD mit allen Programmen auf den Express 3A umziehen, um Transponder-Miete zu sparen.

    Aber warum das analoge Fernsehen abschalten? Vorläufig haben wir im Weltall nahezu unbegrenzt Transponder-Kapazität.

    Ein Engpass - wie beim Kabel gewohnt - ist nicht annähernd zu erkennen. Es gibt keine sachlichen Gründe, das analoge Fernsehen abzuschalten.
    schlechtes Beispiel. [​IMG]

    Wenn man nämlich die Bildqualität eines klassischen Analog-Senders mit einem DVB-T Sender vergleicht ...

    [​IMG]
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD Tansponder testet

    Ums mal klar zu sagen: Die Miete eines Transponders pro Jahr (ca 4 Mill. Euro) sind für die Sender PEANUTS. Da kostet die Produktion von 2 oder 3 TV Filmen schon mehr. Erst recht die Gagen usw.
    Deswegen: selbst wenn man alle Transponder abschalten würde, könnte man da die GEZ nicht senken (vielleicht um 2 cent)
    Das ist eine Scheindiskussion.