1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Tansponder testet

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Chris, 11. März 2005.

  1. Mario999

    Mario999 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2001
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: ARD Tansponder testet

    Habs gefunden läuft nun auch bei mir
     
  2. zado89

    zado89 Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD Tansponder testet

    Ich verstehe gar nicht warum sich heute alle aufregen nicht alle Programme der ÖRs zu bekommen. Wie schon richtig gesagt wurde, zahlt man für seine Landesrundfunkanstalt und das ZDF, fertig. Früher konnte dafür jeder auch nur drei Programme sehen für sein Geld. Und heute kann man offensichtlich nicht mal mehr drei Monate auf die zusätzlichen Radiosender warten. Leute, das ist ein Zusatzdienst, ein Bonus!

    Ich glaub echt langsam ich spinne. Sind wir wirklich zu so einem Volk der Nörgler verkommen? :confused:
     
  3. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: ARD Tansponder testet

    Wird durch Wiederholen auch nicht richtiger. Schon mal was vom Finanzausgleich der ARD gehört? Dadurch fließen deine GEZ-Gebühren anteilig auch an anderer Landesrundfunkanstalten. Aus dem Gebührentopf werden außerdem z.B. auch 3Sat, der Kinderkanal, die digitalen Zusatzprogramme von ARD und ZDF oder das DeutschlandRadio finanziert. Weiterhin werden indirekt (über Mitgliedsbeiträge von ARD und ZDF) Programme mitfinanziert, an denen die EBU beteiligt ist (z.B. EuroNews, Eurosport).

    Früher waren die Gebühren auch wesentlich niedriger. Und früher war sowieso alles besser...
     
  4. drmasc

    drmasc Gold Member

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD Tansponder testet

    An Eurosport ist die EBU nicht beteiligt. TF1, ein privater Sender aus Frankreich, ist der Besitzer.
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD Tansponder testet

    Naaaaaaa, Bonus würde ich nicht sagen, man bezahlt ja dafür! Es ist ja für die Meisen hier ein Hobby, und wann wurde das letzte mal soviel brauchbare Sender aufgeschaltet. 60 Radiosender zu den anderen ca. 60 Radiosender, soviel kann kein Mensch brauchen, das ist Hobby! 1Woche nachdem die da sind, ist es wieder uninteressant.

    In meinem Falle ist es ganz gut, da unsere Regionalen digital noch nicht auf Astra sind, daher gewinnen wir auf einen Schlag 3 gute Radiosender, und das in digital.

    Wobei ich das sowieso nicht verstehe !!!!

    Es gibt eine Musikrichtungen, Schlager, Rock/POP usw. Nachrichten Kultur usw. Warum bracht jede Sendeanstalt jeweils einen eigenen Kanal?

    Bei mir gäbe es einen oder zwei Sender mit Schlager, einen oder zwei Sender mit POP, einen mit Nachrichten, einen mit Kultur usw. Und zu den Nachrichtenzeiten wird gesplittet und es werden die regionalen Nachrichten verlesen.

    Das kann aber natürlich auch Absicht sein, die ( UKW ) Frequenzen sind voll und Private haben es schonmal schwerer eine Frequenz zu bekommen, und dann wird diese natürlich auch teurer sein, als wenn soviele frei wären.
    Aber in den 50'ern bis 80'ern hätte man vor privater Konkurenz keine Angst haben brauchen, daher hat man hier einfach falsch gedacht.

    digiface
     
  6. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD Tansponder testet

    > einen oder zwei Sender mit Schlager

    Das ist Blödsinn. Seemannslieder in Bayern? Nein danke.
     
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD Tansponder testet

    Mmmmmmm,
    hören Hamburger nur Seemannslieder 24 Stunden am Tag?
    Hören Bayern nur Blasmusik 24 Stunden am Tag?
    Hören Pfälzer nur Schunkellieder 24 Stunden am Tag?

    Die Mischung machts!

    Und bei Klassik, Pop/Rock, HipHop und wie das alles heisst gibt es nicht mal da Unterschiede.

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2005
  8. AudioPurist

    AudioPurist Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2005
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Programmaufschaltungen ARD Tansponder

    Sie sind ja ein merkwürdiger Kauz. Nur weil das mit dem neuen Transponder durchgesickert ist erheben Sie gleich so ein rigoroses Anspruchsdenken.

    Können Sie sich vielleicht auch akzeptieren, dass auf einen Beschluss einer öffentlich-rechtlichen Einrichtung erst eine Ausschreibung zu folgen hat für die Produktion der notwendigen technischen Geräte? Die gab es offensichtlich noch nicht für die neue digitale Verteilstruktur. Ich warte lieber bis diese Geräte ordentlich getestet wurden. Sie würden vermutlich wieder am lautesten schreien, wenn das Programm mal ausfällt. Lasten Sie eigentlich die Gewitterbedingten Ausfälle dann auch der ARD an? http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=805030&postcount=1

    Deshalb sollten wir auch daran interessiert sein, dass sie verantwortungsvoll damit umgehen und nicht einen schnell verfügbaren technischen Mist einkaufen. In dieser Gebührendiskussion müsste man schon etwas weiter ausholen um da mitreden zu können.

    Aha, GEZ-Gebühren zahlen Sie anscheinend selbst nicht. Aber meckern.
     
  9. Hasi1

    Hasi1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    Haste n Arbeitsvertrag bei der ARD? Zum zweiten ist das etwa nicht so? Zum dritten wir zahlen GEZ Gebüren, auch wenn wir das Preis Leistungsverhältnis nicht OK finden!
     
  10. AudioPurist

    AudioPurist Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2005
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    Ich bin froh, daß wir diesen öffentlichen Rundfunk (auch ZDF) mit dem Angebot überhaupt noch haben. Seh'n Sie sich doch mal die medienkulturelle Armut in so manchen anderen Ländern an. Das Preis/Leistungsverhältnis ist hier wohl eher subjektiv zu bewerten.

    Ich würde sogar 1,50€ pro Monat mehr bezahlen wenn dafür die nervige Werbung ganz rausflöge und die ARD deswegen nicht mehr ganz so unter dem Quotendruck stünde.