1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Tansponder testet

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Chris, 11. März 2005.

  1. goeby

    goeby Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ARD Tansponder testet

    Hasi1 muss Ich Tausendprozentig Recht geben, die Vertrahlte ARD will immer mehr Geld von uns haben, und wir erhalten dafür aber immer mehr Qulitätsverluste bei den Programmen geboten.:mad:
     
  2. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD Tansponder testet

    Ja wird mal Zeit, das ARD und ZDF alle analogen Radio & TV Kanäle über UKW, Terrestrik, Kabel und Sat abschalteten. Aber warum ist es so schlimm, wenn die mal ein wenig rumtesten. Ich denke ja mal nicht das der Transponder jetzt komplett leer sein wird um unbedingt den IFA Termin mitzunehmen.
     
  3. Hasi1

    Hasi1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    Drauf ist schon was auf dem Transponder, die haben Ihren Termin und davon werden die nicht Abrücken (IFA). Ich schätze das das ganze erst Anfang August richtig Interesant wird mit Tests etc, zu diesen Zeitpunkt wird auch alles drauf sein was drauf soll!
    Und trotzdem ist nicht zu verstehen was der Zirkus soll mit dem Termin, der Transponder ist verfügbar, die Sender auch. Nach und nach rauf auf dem Transponder wenn wirklich noch was an der Zuführung oder Technik fehlt. Heute ist das alles doch Spielerei im gegensatz zu früher, die zuführung geht per Richtfunk, Internet etc. Im übrigen Radio Bremen TV ist drauf und die Radiosender nicht von RB sicherlich läuft das über die selbe Zuführung von Bremen!
     
  4. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD Tansponder testet

    Hasi1: Die Inbetriebnahme ist zum Beginn der Funkaustellung vorgesehen. Wenn bisher noch nicht viel zu hören ist, dann wird das seine Gründe haben. Da "die Aufschaltung der Hörfunksender e nicht weltbewegend" ist verstehe ich deine Ungeduld nicht! Sicherlich freue ich mich auf darauf, das es los geht, aber bis zur IFA ist nicht mehr lange hin und natürlich werde auch ich mich wieder auf den Weg nach Berlin machen.
    Die GEZ-Gebühren zahlst du nicht für den Hörfunktransponder. Für deine Gebühren hast du ein Anrecht auf NDR 1 - Radio MV, NDR 2, NDR 3, NDR 4 INFO, N-Joy, DLF, DR Kultur im Radio und im TV-Bereich die angebotenen Programme; bei den Dritten nur N3, da du im Norden wohnst. Andere Sender wie z. B. WDR 2 sind ein Zubrot; ein Recht diese Programme hören zu können hast du nicht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2005
  5. Hasi1

    Hasi1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    Na dann zahl mal weiter Gebüren, die werden das schon machen mit der Geldverschwendung. Bis zur nächten Gebürenerhöhung!
     
  6. BurkhardKoenitzer

    BurkhardKoenitzer Senior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2003
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -Topfield 5500 PVR
    -Humax 5400 Z
    -Technisat Digibox Beta 2
    -Technisat Digicorder S1
    AW: ARD Tansponder testet

    Na, Hasi, was macht die Kunst?
     
  7. Mario999

    Mario999 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2001
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ARD Tansponder testet

    Freu mich entlich wieder n-joy hören zu können seit dem die die Analogausstrahlung hinter Premiere analog damals beendet haben kann ich ihn nicht mehr hören, und online is das für mich keine wirkliche alternative da ich alles über meine Hifi anlage laufen lasse.
    Aber den Transponder finde ich mit meiner d-box2 trozdem nicht auch wenn ich manuell suche, oder muss ich die frequenz irgendwie umrechnen bevor ich die eingebe?!

    gruß Mario.
     
  8. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    12265 GHz
    27500 Symbolrate
    hor.

    So müsste es gehen, wenn nicht weiß ich es nicht. Sicherlich sind die Daten für den Empfang schon bekannt aber ich geh auf Nummer Sicher...
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD Tansponder testet

    Naja, ist schon ein bischen komisch. Das Geld wird immerhin auf alle Sender aufgeteilt. Dann kann ich auch verlangen etwas vom Kuchen zu bekommen.

    Aber ist ja egal. Dank Sat empfange ich sie ja.
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD Tansponder testet

    @Harry Potter: Das Geld aus der GEZ-Gebühr wird nicht an alle aufgeteilt, sondern geht direkt an _deine_ Landesrundfunkanstalt, in NRW also an den WDR. Das ARD-Programm als solches gibt es ja auch nicht...ganz offiziell ist das ein vereinheitlichtes Programm, dass aber von den einzelnen Rundfunkanstalten gemacht wird. Theoretisch könnte da auch jeder was anderes drauf senden - bei der Werbung wird es ja auch noch gemacht. Die gibt es im Ersten regional...und da bekommt eben auch nur die entsprechende Anstalt die Werbegebühren. Wobei der WDR sicher etwas abgegeben muss, da seine Werbeversion ja auch über Satellit läuft.

    @Mario999: Die genaue Frequenz ist 12265,5 MHz...bei schwächerem Signal braucht die d-box schon mal die genaue Angabe, um was rauszugeben. Dann müsste es eigentlich funktionieren.

    Und zu der Hetzjagd gegen die ARD bzgl des neuen Transponders: Den gab es - zumindest nach Pressemitteilung von Astra und ARD - bei der Vertragsverlängerung der Analog-Transponder (die meiner Meinung nach wirklich unsinnig sind) mehr oder wenige als Zugabe dabei. Mehrkosten gibt's dadurch also kaum welche.