1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Tansponder testet

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Chris, 11. März 2005.

  1. kenny1971

    kenny1971 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: ARD Tansponder testet

    Weis schon jemand etwas wann weiter Sender zum Test aufgeschaltet werden?
     
  2. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.233
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD Tansponder testet

    Och man, bis zum September ist noch lange hin.........
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Kroes schrieb:
    [​IMG]

    Ich bin immer wieder erstaunt, was Ihr alles wisst.

    [​IMG]
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD Tansponder testet

    FWIW, Transponder 93 ist derzeit nicht in der NIT aufgeführt. Eine Receiversoftware, die (dummerweise) davon ausgeht, dass die empfangenen transport streams immer 100% standardkonform sind und Multiplexe nicht akzeptiert, die in der enthaltenen NIT nicht aufgeführt sind, wird also nicht mit Transponder 93 funktionieren.
     
  5. Hasi1

    Hasi1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    Derzeit tut sich ja nichts auf dem Transponder, warum warten die bloß bis zur IFA. Die Aufschaltung der Hörfunksender ist e nicht Welbewegend. Vieleicht zahlen die sogar schon Monat für Monat die volle Miete, und nutzen die Kapatzität garnicht. Wäre Typisch und wir zahlen jetzt mehr GEZ seit einigen Monaten.
     
  6. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.233
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD Tansponder testet

    Da spicht ja ein Experte :D
     
  7. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    also stimm es?
     
  8. Hasi1

    Hasi1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    Bei Öffentlichen Unternehmen etc, ist leider Verschwendung schon die Regel. Welchen Imagegewinn soll das warten bis zur IFA bringen. N Normale Presseerklärung und die Information über die ARD Regionalsender tuts auch. Die Verantwortlichen bei der ARD geben ja nicht Ihr Geld aus sondern unseres (GEZ) Gebüren. Kein Wunder das diese immer wieder nach Gebührenerhöhungen schreien. Der Transponder ist nutzbar also drauf mit dem Hörfunk und vertig.
     
  9. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD Tansponder testet

    Wenn das so einfach wäre, denn die Zuführung ist z.Z. wohl noch nicht möglich. Es fehlt noch etwas an der Technik :).
    Ersatzlösung wäre alle WDRs.
     
  10. zado89

    zado89 Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD Tansponder testet

    Am schlauesten wäre es von der ARD gewesen, vor der IFA überhaupt nichts davon an die Öffentlichkeit gelangen zu lassen. Da hätte sich jetzt auch keiner sinnlos aufgeregt.

    Wenn gesagt wird, dass die Sache zur IFA startet dann hat man das halt hinzunehmen, da braucht man keine zusätzlichen Erklärungen oder irgendeinen Quatsch.

    Die Rundfunkanstalten versuchen offensichtlich erstmal ihre Technik und die Zuführung ordentlich einzurichten. Das Problem ist heute, dass jeder immer alles sofort auf den Markt schmeißt, obwohl es noch nicht ausgereift ist. Vielleicht ist die ARD ja einfach schlauer und genehmigt sich eine ordentliche Testphase und dafür klappt es dann nachher auch.