1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Tansponder testet

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Chris, 11. März 2005.

  1. oystaj

    oystaj Neuling

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: ARD Tansponder testet

    Tach zusammen,
    man kann es fast nich glauben.... :)
    zitat:
    "Seit heute (30.08.2005) etwa 15:40 MESZ wird bei Antenne Brandenburg, Fritz und radioeins das lineare, unkomprimierte Signal via DVB-S abgestrahlt. Dieser Entscheidung liegt die auch hier im Forum geäußerte Auffassung zu Grunde, daß Satellitennutzer den höchstmöglichen Klang angeboten bekommen sollen. Da es sich noch um einen Testbetrieb handelt, bei dem nicht nur klangliche Parameter eingestellt werden mußten, war die Phase vor der IFA-Eröffnung eher so etwas, wie die Operation am offenen Herzen vor Publikum. Auch das PAL-Farbfernsehen wurde bekanntlich nicht erst durch Willy Brandt erstmalig eingeschaltet.

    Vielen Dank allen besorgten Hörern, die den verantwortlichen rbb-Technikern bestätigt haben, daß sich technische Qualität immer noch lohnt und auch honoriert wird....."

    (quelle: http://www.radioeins.de/sendungen/medienmagazin/feedback/index.jsp)

    ich habs selber noch nich gestestet, werd es aber gleich machen. wie is eure meinung zum "neuen" klang der rbb-wellen?
    lg
     
  2. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: ARD Tansponder testet

    Ja, das hört sich gut an. :) Speziell Radio Eins nun auch kein Unterschied mehr zu (Kabel-)UKW zu bemerken. Vorher war's von DVB dumpfer.
     
  3. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD Tansponder testet

    Der rbb geht den richtigen Weg, sehr schön, daran sollten sich die anderen Sendeanstalten ein Beispiel nehmen.:)
    Wer anderen Klang möchte, kann ihn sich mit eigenen Mitteln selbst verbiegen.;)
     
  4. curocas

    curocas Guest

    AW: ARD Tansponder testet

    Das klingt tatsächlich wunderbar. Ich wünschte, die übrigen ARD-Anstalten würden dem Beispiel folgen. Aber was ist mit 88Acht? Wieso wird das Programm nicht "ohne alles" übertragen?

    Ich frage mich übrigens, was mit MDR 1 Thüringen los ist. In den vorigen Tagen war es endlich zu hören - dafür waren alle Programme des BR verstummt. Jetzt sind die Münchener zwar wieder da, aber dafür ist MDR 1 Thüringen wieder weg.

    Zur Information:
    Skymaster DS 66 mit 80-Zentimeter-Antenne.
     
  5. tammy

    tammy Guest

    AW: ARD Tansponder testet

    Seit heute (30.08.2005) etwa 15:40 MESZ wird bei Antenne Brandenburg, Fritz und radioeins das lineare, unkomprimierte Signal via DVB-S abgestrahlt... :)


    Kann jemand sagen, ob auch das rbb kulturradio linaer und unkomprimiert sendet? ich kann es zur Zeit nicht selber testen.:confused:

    Vielen Dank
    Gruß tammy
     
  6. DrMusic

    DrMusic Senior Member

    Registriert seit:
    11. März 2001
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD Tansponder testet

    @ oystaj:
    Hast Du das mit einem Analyzer messen können?
    Bei mir klingt rbb radioeins i. Vgl. zu SWR3 immer noch sehr platt.

    Wenn ich zwischen den beiden Sendern hin- und herschalte, dann ist das immer noch wie ein Unterschied von Tag und Nacht. SWR3 satt, basslastig und knackig - radioeins viel indirekter und ohne Transparenz.

    Auch im Moment gerade.

    Kann das jemand bestätigen? Seltsam, wo der rbb doch die Meldung rausgegeben hat, sie würden seit heute nachmittag unkomprimiert ausstrahlen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2005
  7. tammy

    tammy Guest

    AW: ARD Tansponder testet

    RBB-Kulturradio
    Ich bearbeite die in .mp3 umgewandelten Mitschnitte mit dem Nero Wave Editor. Und da sieht die rbb-Aufnahme aus wie ein "breites angesägtes Brett" :wüt: ohne große Dynamikschwankungen und so klingt das auch: dumpf und fürchterlich basslastig. Übrigens Klassikradio hat früher auch so gesendet im DSR-Modus.


    Gruß tammy
     
  8. Smurfy

    Smurfy Silber Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Fuba
    2 x Smart SQ44
    Technisat 9/8 Gigaswitch
    DVBViewer Pro
    AW: ARD Tansponder testet

    Wasn bei JUMP los? Das klingt als hätte da einer die Höhen komplett plattgeregelt:confused:

    Pfui Deiwel: Im Spektrogramm im Nero Wave Editor wirds sichtbar :mad:

    Auf der 12109 ists normal:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2005
  9. curocas

    curocas Guest

    AW: ARD Tansponder testet

    Hmm... vermutlich haben die Herrschaften alle Parameter des Optimods auf Anschlag gedreht. :D
     
  10. Smurfy

    Smurfy Silber Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Fuba
    2 x Smart SQ44
    Technisat 9/8 Gigaswitch
    DVBViewer Pro
    AW: ARD Tansponder testet

    Sieht wohl so aus :eek:

    Die MDR Technik hat Post ;)