1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Tansponder testet

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Chris, 11. März 2005.

  1. Johnny

    Johnny Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2001
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD Tansponder testet

    moin,

    ne allgemeine Frage, habe etwas den überblick verloren:
    werden auf dem transponder auch 1-2 fernsehprogramme "rübergeschoben" so das auf den anderen etwas mehr luft ist für bessere bildqualität?

    :winken:

    greets
    Johnny
     
  2. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD Tansponder testet

    mal eine frage! leider gibt es ja die zeitschrift nicht mehr in der in den 90ern alle programm der ör radios abgedruckt war.

    wo finde ich die derzeit beste übersicht über die sendungen? (soweit ich mich erinnere hat die hörzu eine recht gute übersicht)

    wie schaut es im internet aus? (ohne die hp der sendeanstalten)

    johannes
     
  3. Frittenbude

    Frittenbude Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    Hi!

    Also bei mir sind auch alle Sender auf einem Technisat Digit 4S empfangbar.
    Auf dem PC mit einer Technisat SkyStar2 und DVBViewer TE empfenso.

    Aber mal ne Frage zu den Mehrkanalsendern vom WDR, BR und SWR.
    Auf dem WDR läuft beispielsweise ständig in DD 5.1 mal Musik mal ein Hörspielausschnitt (oder sowas ähnliches). Aber ich muss ab und zu mehrmals auf den Sender schalten, um den Ton vernünftig zu bekommen. Manchmal hört man einfach beim Aufschalten überhaupt nicht, andere male hört man kurz etwas, dann wieder nicht (ganz schnell abwechselnd) und manchmal klappt es nach dem Aufschalten sofort.
    Ist das bei Euch auch so oder liegt das an meinem Receiver, dass er das DD 5.1 Signal so unzuverlässig ausgibt?

    Ansonsten muss ich sagen, dass die Datenraten wirklich schön hoch sind und gute Sender dabei sind, auf die ich schon wartete (Einslive, Einslive Diggi, WDR2, DasDing). Außer den Mehrkanalsendern ist der Empfang prima ohne Aussetzer.

    Gruß,
    Frittenbude
     
  4. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD Tansponder testet

    johannes9999: Den ausführlichsten Radioteil hat die HÖR ZU. Allerdings wirst du z. B. in der Nordausgabe nicht Bayern 3 finden. Gehe auf www.hoerzu.de - dort kannst du das Radioprogramm aller Sender der kommenden Tage abrufen (egal ob NDR 2 oder Bayern 3).
     
  5. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD Tansponder testet

    Der EPG, wenn er dann aufgeschaltet ist, sollte einen guten Programmüberblick ermöglichen, sofern die SettopBox eine gute Darstellung ermöglicht.
    Wenn ich da an die D-BOX2 Originalsoftware denke, kommt mit das Grauen.
     
  6. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD Tansponder testet

    danke kalle! war also meine vermutung richtig. mal sehen welche sender in der österreichausgabe vorhanden sind!

    mag halt gedrucktes immer noch :rolleyes: .

    johannes
     
  7. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.236
    Zustimmungen:
    828
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD Tansponder testet

    Empfelenswert ist samstags von 10h bis 12h die Expertenrunde auf 88acht....
    Ebenso samtags 18h bis 19h das Medienmagazin auf radioeins, ebenso freitags 21h bis 23h SEX nach Neun...

    Und wer die Bundesligakonferenz o h n e Musik mag, kann sie samstags ab 15h30 bei inforadio hören.

    ...ach ja und selten gespielte und gut gemachte Musik kann man sich sonntags ab 16h bei 88acht wünschen.
     
  8. digen123

    digen123 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Coolstream Neo
    AW: ARD Tansponder testet

    Es gibt ein Portal radio.ard.de
     
  9. digen123

    digen123 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Coolstream Neo
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2005
  10. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD Tansponder testet

    Moment, 96khz Samplingfrequenz hat einerseits etwas mit der maximal erreichbaren Frequenzauflösung zu tun (96/2 = 48Khz), aber andererseits auch mit einer möglichst genauen Reporduzierbarkeit einer analogen Kurve. Umso häufiger man die analoge Kurve (Spannung) abtastet (eben mit höherer Samplingfrequenz) umso genauer kann sie in digitalen Werten (Samplingsize von 16, 20, 24 Bit) ausgedrückt und später wiedergegeben werden.
    Für beste Übertragung ist eben nicht nur eine möglichst hohe Bitrate, sondern auch die Samplingfrequenz (48, 96 .. kHz) und die Samplingsize (16,20 .. Bit) zuständig.