1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Tansponder testet

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Chris, 11. März 2005.

  1. fendrich

    fendrich Neuling

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: ARD Tansponder testet

    Hi,

    Topfield PVR 5000: keine Probleme!!

    Ist das g**l!!! :)

    Danke ARD,
    Thomas
     
  2. htw89

    htw89 Guest

    AW: ARD Tansponder testet

    Bei mir gehen:
    -NDR 1 NS/SH/MV/HH
    -NDR 2
    -NDR Info+Info Spezial
    -Bremen 1,Bremen 4,NordwestRadio
    -WDR L1VE,WDR 2
    -SWR 1+4 BW,SWR 2,SWR 3,DasDing
    -MDR1 Sachsen+Sachsen-Anhalt
    -Antenne Brandenburg,Fritz,Radio 1
     
  3. jni

    jni Silber Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2004
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    Da in der SDT aber Name/Bouquet und auch Service-Typ stehen (nicht die PID's), würden die Programme in der Liste erst gar nicht unter ihrem richtigen Namen erscheinen. Das scheint aber meist zu funktionieren.

    Das (scheinbar) korrekt eingelesene Programme nicht oder nur manchmal zu hören sind muß eine andere Ursache haben. Vermutlich mag doch der MPEG-Audio-Decoder irgendwas an den Streams nicht.

    Jens
     
  4. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    Ich frage mich nur, warum die Höhen plötzlich bei 16kHz aufhören? Ich dachte man wolle eventuell sogar bis 24 kHz gehen?

    Hier ein Screenshot, etwas weiter unten auf der angegeben Seite:
    guckst du hier
     
  5. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD Tansponder testet

    Meine Nokia-dBox2 mit Original-Soft bringt die genannten Sender ohne Probleme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2005
  6. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD Tansponder testet

    Diese Tonprobleme hatten bisher Nokia Boxen...
     
  7. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD Tansponder testet

    Läuft doch alles super. Hätte ja nciht gedacht, das es heute schon alle Programme gibt. Aber wenn ich z.B. Fritz auf dem alten Transponder mit dem neuen Vergleiche, weiß ich gar nicht was besser klingt.
     
  8. jni

    jni Silber Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2004
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    Wenn's bis 16 kHz geht ist das doch einigermaßen OK. Im Idealfall hörst du sowieso nur bis 20kHz. Ältere Menschen meist weniger. Den Unterschied dürften sowieso nur wenige Menschen mit sehr audiophilen Ohren hören. Die jenigen, die 96 kHz Abtastfrequenz oder mehr haben wollen und für Audiokabel ein kleines Vermögen zahlen, betrachten wir mal nicht.

    Frage: Sind eigentlich auf gepressten Audio-CD's Höhen mit mehr als 16 kHz drauf ?

    Jens
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2005
  9. HiFi

    HiFi Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ARD Tansponder testet

    So, habe nun zwei weitere Reciever mit dem Trp gefüttert. So siehts aus:

    GRUNDIG DTR 2000 S
    ALLE Sender werden in brillianter Tonqualität wiedergegen, so ein Hörerlebnis hatte ich bisher über Sat noch nie!
    Leider werden die Sendernamen der Radiosender nur bis Pos. 37 eingelesen "Bremen 4". Alle anderen Sender sowie die beiden TV - Sender tragen den Namen "_noname". Dieses Problem habe ich bei den Franzen - Radios aber auch. Der Klang macht das aber wieder wett, ich denke nicht, dass für die alte Kiste (am Markt seit 1998?) ein SW - Update geschrieben wird.
    Gibt es eigentlich wen im Forum, der die Kiste hat und noch nutzt?

    SKYMASTER DX 22 FTA
    Alle Sender werden blitzeschnell mit Namen eingelesen. Beim Hören kommt allerdings die Ernüchterung. Nur ein Teil der Sender wird wiedergegeben, und jene, bei denen ein Ton kommt, ist die Qualität im Vergleich zum Grundig miserabel (die Surround - Boxen schweigen.) Ich habe allerdings eine veraltete SW - Version (2 Jahre), wer hat eine neuere und kann über den Empfang berichten?
     
  10. htw89

    htw89 Guest

    AW: ARD Tansponder testet

    Ich habe die neueste Version vom DX22 FTA(ist auch noch auf unserem PC drauf) :
    Qualität ist in Ordnung,aber nicht alle Sender empfangbar und einige erst nach ein paar Sekunden,andere wiederum sofort(Einslive,WDR 2,NDR 1 Niedersachsen,hr3,Fritz,Radio 1,Antenne Brandenburg)