1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Tansponder testet

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Chris, 11. März 2005.

  1. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ARD Tansponder testet

    Sagt mir aber trotzdem bescheid wenn sich etwas tut!
     
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD Tansponder testet

    Also zum ersten Mal bei einem TV-Sender (in dem Fall für das Testbild) schmiert mir meine Software für die Nexus ab.
     
  3. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    Keine Sorge, ist mir beim ersten Mal auch passiert, beim zweiten Mal sollte es gehen.
    Und, ich bekomm zwar ein störungsfreies Bild, aber die Laufschrift "WDR HF TP Test" oder so ist nur in der Aufnahme am "laufen"; in der Live-Sicht steht der Text da nur, ohne von links nach rechts zu laufen. Komisch oder??
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD Tansponder testet

    Nein, Prog3 stürzt nach 2 Sek. ab, Prog4 bleibt.

    Dann siehst du nur ein Standbild?
     
  5. SirTobi

    SirTobi Junior Member

    Registriert seit:
    22. September 2002
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD Tansponder testet

    Unser Technisat Digital PS zeigt im Datenstrom immer wieder Sprünge auf is zu 25 MBit/s an. Dabei bricht dann auch kurzzeitig das Bild zusammen. Die D-Box2 gibt in diesem Fall kurz ein Schwarzbild, zeigt dann die D-Box-eigene Test-Card an und bringt dann wieder das WDR-Testbild.
     
  6. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: ARD Tansponder testet

    Wat habt ihr den für probleme?:D

    Mein alter Kathrein empfängt dat Dingen janz normal...
    (Mit Laufschrift und ohne Bildausfälle):eek:

    gruss,chris
     
  7. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    Kathrein ist ja auch Markenware. Sowas wie Philips kommt mir nicht mehr in den Haushalt, obwohl - muss mal probieren was der macht :D
     
  8. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    So mein Philips zeigt Laufschrift an..
     
  9. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Tansponder testet

    Aber sonst ist auf dem TP noch nichts.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD Tansponder testet

    Mit dem neuen Radio Transponder wird endlich die Digitale Qualität besser:

    Frankfurter Transponder: sr Fernsehen + 1 TV Programm (enspricht den Raio Kanälen)
    Potsdamer Transponder: 1 TV Programm (Radiokanäle)

    Wenn man es jetzt noch schaffen könnte SW RP und SW BW bis auf die Regionalzeiten gleich zu gestalten, könnte SW BW auf den Potsdamer wechseln, auf dem schon SW RP ist. und wieder Bandbreite für eine Qualitätsverbesserung gespart