1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD stellt SD-Ausstrahlung per Satellit 2021 ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Februar 2020.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.632
    Zustimmungen:
    1.753
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das ist ja schon länger bekannt und auch der Grund für die SD-Abschaltung.

    Vermutlich werden wird das ZDF seinen SD-TP wohl für UHD nutzen. Beim WDR wird HD noch im DVB-S Standard übertragen, vermutlich werden die auf DVB-S2 wechseln.

    Glaub ich nicht - sowas kann man auch geschickt ohne Suchlauf durchführen. Und eine Füherin hat Deutschland genausowenig.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.703
    Zustimmungen:
    9.828
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es werden alle ARD SD Programme abgeschaltet, das andere war mal wieder ne Kommunikationspanne.
     
    Gast 209735 gefällt das.
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.703
    Zustimmungen:
    9.828
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Eher aufgespart für weitere Presse und Infomeldungen
     
  5. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zumal beispielsweise auch der WDR schon hinter den Kulissen mit den Füßen am scharren ist. Denn ohne SD Abschaltung wird es die restlichen 10 Lokalzeiten nicht in HD geben.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.306
    Zustimmungen:
    10.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann wird damit argumentiert dass, Lieschen Müller damit überfordert wäre :rolleyes::whistle:
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.838
    Zustimmungen:
    30.917
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es sind eher die Kosten und ein nicht zufriedenstellendes Ergebnis.
     
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.789
    Zustimmungen:
    5.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit anderen Worten SD ist besser als HD? :ROFLMAO:
     
  9. Splatty

    Splatty Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    344
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die dritte Meldung wird es dann mit ''Phoenix'' sein;)

    Dann könnte man den TP 51 (10743.75) für UHD nehmen (aber in DVB-S2) oder gar abschalten.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.644
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einen Synergieefekt gibt es dabei aber nicht, da für die S2-Uplinks viel modernere Sendetechnik als für die DVB-S Uplinks verwendet wird, da kann man außer Reflektor und Feed nicht viel weiterverwenden. Hier muss die ARD mal für die gute und sehr fortschrittliche Uplinktechnik und damit guten Signalqualität der S2-Uplinks gelobt werden.
    UHD soll zukünftig übrigens in "normalem" S2 laufen.