1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD stellt SD-Ausstrahlung komplett ein – ZDF bleibt dabei

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. August 2023.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ah, ok. Danke, wusste ich nicht.

    In der Wikipedia steht

    "Messungen mit der ersten offiziellen Version (2018) ergaben, dass AV1 vor allem bei Videos in 4K/UHD-Auflösung bis zu 30 Prozent höhere Kompressionsraten bietet als VP9 sowie HEVC."

    Damit wären 1,5 MBit/s immer noch viel zu wenig für 4K.

    Schaut man sich reale Ergebnisse aus subjektiver Beurteilung an, erreicht AV1 tatsächlich durchgehend höhere Qualität als HEVC. Aber selbst bei 8 MBit/s werden noch Beienträchtigungen wahrgenommen, wenn auch weniger als bei HEVC:

    https://christophgrubits.at/wp-content/uploads/2021/09/Masterarbeit_Poster_Grubits.pdf

    Nehmen die bei Netflix tatsächlich nur 1,5 MBit/s?
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist mir schon klar. Nur brauchten das diese Leute gar nicht. Die schauen nur linear und sind dann zurück zu ihrer Satanlage, weil sie Magenta TV für "nicht ausgereift" hielten.
     
  3. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Zumindest zeigt mein LG das so an.
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.970
    Zustimmungen:
    10.002
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Und das Bild ist schlecht?
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.727
    Zustimmungen:
    32.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ZDF ist sowieso hinterm Mond. Senden über DVBT2 auch noch eisern selber + Ableger in 720p Matsche, während viele ARD Sender bereits in 1080p sind.
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.928
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigenartigerweise aber nur für Serien, Filme sind weiterhin in HEVC...

    Nein, mit AV01 ist das Bild der Knaller, megascharf, sehr kontrastreich und nahezu keine Kompressionsartefakte und ich seh nur in 1080p. Warum Netflix den Codec nicht auch für Filme nutzt, versteh ich nicht...
     
    Berliner gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.710
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bloß nicht! Gerade das vom ZDF ist schön deutlich
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.710
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich hat HbbTV einen großen Mehrwert! Man hat direkt Zugriff auf die Mediathek, statt zuerst die entsprechende App starten zu müssen!

    Und wieviel mehr kostet das dann gegenüber Basic?
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Basic kostet EUR 5,00 anstatt EUR 10,00 für Smart. Bei Basic ist halt kein RTL+ dabei. Basic gibt es aber nicht für Nicht-Telekomkunden im Gegensatz zu den anderen MagentaTV-Tarifen.
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Passt irgendwie nicht wirklich zu

    Netflix is rolling out higher-quality AV1 streaming on TV devices

    Netflix did not specify bitrates other than saying that "AV1 delivers videos with improved visual quality at the same bitrate" compared to MPEG4 and HEVC and that "some streams have a peak bitrate close to the upper limit allowed by the spec", which probably refers to AV1 level 5.0 (30 Mb/s bitrate for Main) or level 5.1 (40 Mb/s bitrate for Main).

    Spannende Diskussion, die ich hier nur unkommentiert verlinken kann:

    Insgesamt sehr interessant und lehrreich für mich, da bleibt auch bei mir vieles noch offen.