1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD stellt SD-Ausstrahlung komplett ein – ZDF bleibt dabei

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. August 2023.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.566
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wichtig wäre noch besonders hervorzuheben, dass die IP-Kosten über denen der Satellitenverbreitung liegen (bei stark steigender Tendenz). Und dann wird was von "Verlagerung von Programmen ins Internet um Kosten einzusparen" geschwafelt.
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Pay-TV muss ja immer mehr zum "Sie bekommen, was Sie wollen und wann Sie wollen"-Medium werden, sonst hat es keine Chance gegen Netflix etc. Dieses individuelle Modell ist über Satellit freilich nicht zu haben, das geht nur mit IP.

    Sat ist das günstigste, wenn große Gebiete mit linearem TV via "Gießkanne" versorgt werden sollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2023
    prodigital2 gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.566
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja VnoD wurde via Satellit schon praktiziert. Sky macht etwas Ähnliches per Push auf die HDD der Q-Box. Das könnte man noch weiter ausbauen, aber ich sehe bei Sky nicht wirklich ein Zukunftskonzept, was die Satellitenverbreitung betrifft.

    Der Punkt ist, dass die Anbieter versuchen, die Kosten auf andere abzuwälzen. Insbesondere die Kosten, die durch notwendige Bandbreiten und Traffik durch Videostreming entstehen.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wohin könnte die ARD diese Kosten abwälzen? Solange von ihren Servern (oder Servern ihrer Dienstleister) gestreamt wird, haben sie den Traffic. Das ginge dann doch nur via Multicast in geschlossenen "Ökosystemen", also in Großnetzen, die evtl. mal die wichtigsten Live-Programme als Multicast-Streams anbieten werden?

    Oder ginge das noch anders?
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    So weit ich weiß, werden nachts keine VOD-Inhalte mehr auf die Festplatte überspielt. Nutze für Sky aber sowieso nur mein Apple TV. Die Receiver werden durch den Rest des Haushalts genutzt.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.566
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, aber ein Teil der Kosten wird ja schon auf die Teilnehmerseite verlagert. Warum werden wohl Internetzugänge immer teurer? Diese kosten inzwischen im Schnitt das Doppelte vom "Rundfunkbeitrag".
     
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Will ich mal nicht hoffen.
    Die Austria-Radioprogramme werden momentan von 12.663 H abgestrahlt. Außer ORF 3 in SD-Auflösung werden dort noch diverse TV-Drittsender wie LT1, Lilo TV, Nitro Austria etc. übertragen. Von daher sehe ich eigentlich keinen Grund den TP seitens ORF aufzugeben bzw. dort Veränderungen vorzunehmen.
    ORF Digital on Astra 1KR/1L/1N at 19.2°E - LyngSat

    In der Umstellungsankündigung des ORF steht bezüglich derer Radiosender rein gar nichts. Aber auszuschließen ist es leider auch nicht.
    ORF DIGITAL - SERVICE & KONTAKT - FAQ
     
    lg74 und Kreisel gefällt das.
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.559
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Das ZDF sollte zumindest ZDF.info und ZDF.neo zum gleichen Zeitpunkt in SD abschalten.
     
  9. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.757
    Zustimmungen:
    6.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man sollte Situationen vielleicht gesamt betrachten.

    1.) Hat sich seit den 80ern Satellitenfernsehen in sehr vielen Haushalten etabliert. Wieso soll das jetzt plötzlich schlecht sein. Die Programmanbieter wollen Werbung verkaufen, dem Endkunden ist das egal. Also werden die doch nicht Haushalte aufgeben, die sie bereits erreichen.

    2.) Sat-Störungen sind recht selten. Ob jetzt beim Streaming Server in die Knie gehen oder man den Satellit verteufelt, kommt aufs Gleiche: Kein Programm. Da ist der Empfangsweg egal. Aber Satellit halte ich schon für sehr zuverlässig.

    3.)Es gibt auch Pay-Angebote im Kabel und die werden manchmal auch per Sat eingespeist (aber auch per Glasfaser). Darauf hat der Endkunde auch keinen Einfluss. Und bei Zuführung ohne Sat braucht ja nur ein Bagger mal ne Glasfaserleitung zu treffen (gibts ja immer mal). Ergebnis auch hier das Gleiche.

    Es gibt keine 100% Sicherheit, aber Sat hat noch sehr viel Vielfalt (auch Regionalsender und auch in HD) und da hat man einmal Anschaffungskosten und muss nicht endlos bezahlen wie bei den anderen Möglichkeiten.

    Fazit: Sooo schlecht ist Sat nun wirklich nicht.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist dann Ende 2024 auch das Ende der unverschlüsselten Ausstrahlung?
    Was ist mit OE3? Wird das auf SD-Empfängern noch verstummen?