1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD steigt bei der IFA aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Dezember 2022.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.891
    Zustimmungen:
    7.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Interessant ist oft die Entstehungsgeschichte der Unternehmen.
    Beispielsweise begann Samsung als Familienbetrieb mit einem Lebensmittelladen.
    Heutige Geschäftszweige/Beteiligungen sind Werften, Renault, Hyundai, Fashion, medizinische Geräte und vieles mehr.
    Auch die Firma des Schulfreunds, LG (Lucky Goldstar) begann mit kosmetischen Artikeln, Seife, Zahnbürsten etc.
    Nokia begann als Holzstoff-, Reifen- und Papier-Hersteller.
    Sony begann mit Reiskochern.
    Sharp stellte Gürtelschnallen, Wasserhähne und Regenschirme her.
    Irgendeine bekannte Elektronik-Firma, die mir momentan nicht einfällt, begann mit Bleistiften.
    Hitachi hat u.a. das Kernkraftwerk Fukushima gebaut.
     
    dj_ddt gefällt das.
  2. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Toshiba macht sowas auch, wenn ich mich nicht irre.

    Nintendo hat mit Spielkarten angefangen. Später alles mögliche an Spielzeug, bis sie Ende der 70er mit PONG-Klonen und ähnlichen dedizierten Konsolen anfingen. Dann Arcade Games und 1983 endlich das NES. Ab da war Nintendo quasi nur noch Videospielhersteller. Achja, vor dem NES kamen noch die LCD-Games, bis 1991.
     
  3. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    ja, von Radio Bremen, lief glaub ich immer montags ca. 21:45 im Dritten, 1988/89?! und in den 90ern auch noch.
    Habs auch gern gesehen, das Design der Sendung war sehr modern, die Computergrafiken und Musik.



    und hier nochmal "ARD auf der IFA"



     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2022
    dj_ddt gefällt das.
  4. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    EUROTOPS muss auch vormittags auf N3 wiederholt worden sein, weil um 21:45 Uhr musste ich schon lange im Bett liegen. ;-) Aber ist genau die Sendung, die ich meine. :)

    Ja, die haben quasi eigene Musikvideos produziert. Einige findet man noch auf YT. Die Effekte sind für die damalige Zeit echt beeindruckend. Tipps: Silicon Dreams - Albert Einstein oder Arabian Gogo von...hab ich vergessen. Aber schöner Song.
     
    Satsehen gefällt das.