1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD startet Testbetrieb der Rundfunkprogramme

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von KTP, 30. Juni 2021.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die könnten ja die meisten WDR-Regionalprogramme nur mit SD-Auflösung senden, das WDR Köln HD-Hauptprogramm nicht nach SD reduzieren. Die Umstellung auf HEVC auch für die Sat HD-Programme ist überfällig, spart Transponder-Kosten (aktuell kaufbare TV-Geräte und auch 4K oder DVB-S2 - DVB-T2 Combo-Receiver unterstützen HEVC).
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar, sind ja auch detlich eniger Regios als beim WDR. Aber hätte man bei den anderen Anstalten die Regios nicht, könnte man noch weiter einsparen. 5 bis 6 Programme bekäme man dann auf einen Transponder in derzeitiger Konfiguration. Bei 6 Programmen hätte man ca. 5 MBit/s mittlere Videobitrate im Statmux je Programm. Das ginge gerade noch so brauchbar hochwertig - siehe Schweiz. Aufgrund der Regionalisierung haben wir halt außerhalb der Regios nur 3 Programme auf den Transpondern, weils in den Regios eskaliert.

    Aber darüber zu diskutieren ist ja rein theoretischer Natur. Wir haben die Regios und das ist auch wichtig so. Nur dass der WDR für jede Stadt eine eigene Regio braucht, ist für mich schon aus anderen Gründen (Studios, Sendeabwicklungen, ...) nicht wirklich eingängig. Reichte nicht auch die Hälfte (was an der Zahl der Transponder aber nichts ändern würde)?
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hast es selbst schon geschrieben: aktuell kaufbare TV-Geräte. Die Haushaltsausstattung sieht anders aus. Alles, was vor 2015/2016 gekauft wurde, kann kein HEVC. Das sind weit, weit mehr Fernseher und Receiver, als derzeit für SD im Umlauf sind. Bevor es also zu dieser Maßnahme käme, wäre erstmal SD-Abschaltung dran - und dann noch paar Jahre warten.

    Aber ja - eine Umstellung auf HEVC via Sat und Kabel und die dann mit Videobitraten, die das Bild sichtbar schlechter machen als bisher und auch noch mit paar Bugs, die auch HEVC-taugliche Geräte zu irgendwelchen Fehlern veranlassen wäre fürs Fernsehen in etwa das, was man dem Hörfunk mit der Umstellung auf AAC angetan hat: qualitativ generell schlechter, dazu auf vielen formal tauglichen Geräten fehlerhaft - und auf vielen weiteren Geräten unbenutzbar.

    Na da wäre aber was los...
     
  4. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Man kann den WDR aber nicht mit dem MDR und den NDR vergleichen. Der WDR versorgt 1 Bundesland. MDR hat 3 Bundesländer und der NDR 4. Wobei ich beim NDR und beim rbb nicht so richtig verstehe warum man für die Stadtbündesländer Berlin, Bremen und Hamburg extra reginalausgaben braucht. Das sind für den Otto Normalbürger denke ich einfach Großstädte. Berlin in Brandenburg, Hamburg und Bremen in Niedersachsen. Wieso müssen diese Städte eigene Bundesländer sein?
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.721
    Zustimmungen:
    13.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Berlin - Brandenburg durch Volksentscheid Fusion abgelehnt.
    Bremen Alliierten Rechte entsprechend Potsdamer Konferenz. Niedersachsen- Britisch. Bremen -Amerikanisch.