1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD startet Testbetrieb der Rundfunkprogramme

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von KTP, 30. Juni 2021.

  1. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    [​IMG]
     
  2. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
  3. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkprogramme auf 12.264 MHz wurden durch Hinweisschleifen ersetzt !
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.226
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Auf den Dolby-Tonspuren von 'BR-KLASSIK' und 'SWR 2' war gestern Abend noch das reguläre Programm zu hören, nur auf den MPEG-Tonspuren gab es die Hinweisschleifen.
     
  5. HiFi

    HiFi Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    Der alte "ARD-Radiotransponder" Nr. 93, 12,266 h ist heute komplett abgeschaltet worden, also derzeit: KEIN SIGNAL!
    Die Radios senden nun auf TP.39 (11.053 h) und TP. 61 (10.861).
    ARD-Alpha ist in SD nicht mehr zu empfangen, SR SD wechselte auf 12.422 h (TP.101)
     
    ms0705 gefällt das.
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nun ist die eklige Stimme wenigstens weg und himmlische öffentlich-rechtliche Ruhe auf 21 UKW-Frequenzen bei uns im Kabelnetz eingekehrt.

    Die Epoche der stabil funktionierenden und hochwertigen Verbreitung der ARD-Hörfunkprogramme ist damit beendet. Bis wohl ganz zuletzt hatte SWR 2 noch auf der AC3-Spur gesendet.

    Künftig halt je nach Empfangsgerät knackend, plattkomprimiert, verzerrt, leiernd, ... - je nachdem, welches Los man beim Gerätekauf einst oder jetzt gezogen hat.
     
  7. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Öffis könnten so viel Geld einsparen mit Abschaltungen der Transponder. Aber hey. Man hat lieber 4-5 SD Sender pro Transponder und wundert sich dann, wohin das Geld geht.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.887
    Zustimmungen:
    9.947
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja Geldprobleme gibts bei der ARD ja nicht, wenn es fehlt wird neues verlangt und das bekommen Sie auch immer wieder aufs neue
     
    globalsky, lg74 und KlausAmSee gefällt das.
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.727
    Zustimmungen:
    13.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Dafür das sie den Radiotransponder abgeschaltet haben, haben sie ja einen Transponder für die WDR Lokalzeit dazu gemietet.
    Einsparung an Transponder Null.
     
  10. Schnuffie

    Schnuffie Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2015
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    Vor allem die WDR SD Sender verteilt auf 2 TP’s….
     
    ms0705 und lg74 gefällt das.