1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD startet eigenen YouTube-Channel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. März 2009.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: ARD startet eigenen YouTube-Channel

    Theoretisch bräuchte man für ipTV keinen extra dsl anschluß...
    ipTV kann auch anders funktionieren.

    Außerdem hat der ipTV Verbund ipTV genauso definiert wie LHB es sagte...



    Ich verstehe allerdings nicht warum sich fireglieder aufregt.
    Der ÖRR ist doch bei T-Home vertreten.
    Und die Mediatheken sind doch eigentlich gar nicht dafür gedacht über einen TV Anbieter gesendet zu werden.
    Genauso wie der youtube channel (der sicherlich NICHT dafür verantwortlich sein wird das in 4 Jahren die Rundfunkgebühren erhöht werden), der spricht nicht die TV Konsumenten an.

    Imho gibt es ja nicht mal Verhandlungen seitens der Telekom dafür...
    Aber wenn was fehlt sind es ja immer gleich der ÖRR und nie die anbieter ;).
    Bei sowas müssen BEIDE seiten mitspielen. Folglich muss man auch BEIDE seiten kritisieren.

    Die Mediathek von RTL ist übrigens auch nicht bei T-Home ;).
     
  2. Fireglieder

    Fireglieder Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD startet eigenen YouTube-Channel

    Bei der telekom beruft man sich immer darauf das für eine übertragung spezielle iptv rechte nötig sind.
    Dieses sind ja nur nötig weil es sich halt um Internet handelt.

    Es gibt aber nur 2 wege,entweder den klassischen oder den internetweg.
    Die Mediatheken sind dazu gedacht das man sich die inhalte nachträglich nochmal angucken kann.
    Und genau zu diesem zweck,bietet entertain die mediatheken.

    Sondern? Den radio intressenten?

    Ich weiß ja nicht wie du dir filme und serien anguckst,ich benutze dafür meinen fernseher.

    Wenn du dir kinofilme auf dem handy angucken willst viel spass.
    Normale menschen benutzen zum tv gucken einen fernseher.

    Wieso seitens der telekom?
    Das ist die aufgabe der ör,denn die MUSS ich bezahlen.
    Wer denn sonst,ich kann der telekom schlecht vorwerfen das ich gez gebühren bezahlen muss.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD startet eigenen YouTube-Channel

    Aber gerade die tatsache das man in der VST erst was einstellen muss genauso wie die fehlende möglichkeit die t-home box woanders zu benutzen zeigt doch das es nicht unbedingt mit den üblichen internet weg ala der mediatheken und co zu tun hat.
    Ja 2 von sehr vielen mehr.
    Ich benutze meinen LCD genauso.

    Trotzdem sind die Mediatheken und der youtube channel nicht dafür gedacht auf den fernseher gezeigt zu werden (sonst würde man z.B. auch kein flash benutzen).

    Der youtube channel soll z.B. Jugendliche Internet Nutzer ansprechen die kaum oder gar kein TV konsumieren. Sondern eben youtube und co benutzen.
    Für einspeisungen sind aber nunmal NICHT ausschließlich die sender verantwortlich sondern nunmal auch die Plattformbetreiber.

    Ich verstehe es durchaus das man sich fragt warum es nur die pro7 und sat1 mediathek gibt. Nur darf man nicht einseitig kritisieren. Wenn die sender von selbst nicht ankommen ist es die aufgabe des plattformbetreibers mal nachzufragen. Und somit muss der genauso kritisiert werden und nicht nur der sender der fehlt oder nicht alles einspeist.
     
  4. Fireglieder

    Fireglieder Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD startet eigenen YouTube-Channel

    Das ist einzig ne frage der box,
    die box hängt ja 100% genauso am Router wie der Rest.

    Und wird auch von Datenverkehr im lan gestört.
    wenn das was komplett anderes wäre,wäre das nicht der Fall.

    Das Telefon(kein Internet) funktioniert noch wenn das Internet ausfällt,tv(Internet) nicht mehr.
    Stalking gehört aber nicht zum Aufgabengebiet des Öffentlich rechtlichen Rundfunks.

    Und für den Fall das man mal ne Sendung verpasst hat,gibt es halt die entertain mediathek.
    Wenn die ör keinerlei Interesse haben,kann die telekom nicht einfach so die inhalte "klauen".
    Es liegt im Moment an beiden.
    Wieso das denn?
    Die ör haben einen Auftrag,in diesem Auftrag steht nirgends das ich für 17€ wesentlcih weniger bekomme,als jemand anders für 5€,nur weil ich nen tv habe.

    Früher war Radio mal billiger weil es halt auch günstiger ist audio zu machen.
    Fürs internet gilt das aber nicht.

    P.s:Wieso argumentiert man mal wieder dagegen,nur weil man selber es nicht will?
    der sinn der gez ist es nicht EURE Persönliche Unterhaltung über den von euch genutzten weg zu liefern.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD startet eigenen YouTube-Channel

    Also bitte mit stalking hat das ganze sicherlich nichts zu tun.
    Habe ich das irgendwo geschrieben?

    Die Telekom kann aber genauso anfragen und anfangen zu verhandeln. Das muss NICHT von den sendern ausgehen.
    Das du wesentlich weniger bekommst ist falsch.
    Du bekommst dasselbe wie jeder andere auch.
    Du kriegst Fernsehen und radio und die möglichkeit per PC auf die mediatheken zuzugreifen.

    Warum beide verantwortlich sind habe ich schon erklärt.

    Der Plattformbetreiber ist genauso in der Pflicht bei sendern nachzufragen. Und nicht nur die sender.
    Die Tatsache das t-home nur die mediatheken ihres großen werbepartner anbietet zeugt nicht gerade davon das die telekom wirklich mit anderen sendern und mediathek anbietern verhandelt.
    Das Internet ist billiger weil man nur wiederholungen dort einspeist und keine live sendungen :winken:. Außerdem findest du auch nur eigenproduktionen und keine lizenzware.

    Außerdem hat man auch nur die möglichkeit 7 Tage zurück zu gucken.

    Die 5 € für neuartige Rundfunkgebühren ist schon unnötig genug. 17 bzw. 18 € zu verlangen sind dort definitiv falsch.
    Wo argumentiere ich dagegen?
    Ich sage hier nur das man den ÖRR nicht die alleinige schuld in die schuhe schieben kann...

    Und ich als sat Nutzer habe genauso wenig die Möglichkeit die Mediathek über meinen LCD anzeigen zu lassen ohne das ich meinen PC dort anschließe.

    Sicherlich ist der sinn der Rundfunkgebühr nicht unseren Geschmack alleine anzubieten.
    Der sinn des Rundfunkgebühr ist eigentlich jedem ein Programm zu bieten.
    Nur ist das unabhängig vom Verbreitungsweg.
    Genauso wenig berechtigt die Rundfunkgebühr die schuld nur beim ÖRR zu suchen.

    Bei einer TV Plattform wie t-entertain oder auch den Kabelnetzen sind nunmal mehrere Parteien vorhanden und nicht nur eine.

    Wir wissen allerdings alle nicht wie es hinter den Kulissen abläuft. Pauschal zu sagen "die örr sind schuld" ist aber definitiv ohne Kentnisse nicht das richtige.
     
  6. Fireglieder

    Fireglieder Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD startet eigenen YouTube-Channel

    Falsch,wer nur ein tv hat muss 17€ bezahlen,egal ob er noch radio oder pc besitzt.

    Wer einen pc hat muss 5€ bezahlen,bekommt aber über zatoo die ganzen sender,bekommt die ganzen Radios per livestream und dann halt noch den ganzen Bonus content.

    zatoo,dort kannst du wie gesagt alle tv sender live gucken.
    Die ör muss ich bezahlen,also kann ich bei denen verlangen das sie mich darüber informieren mit wem sie verhandeln.
    Das sie das nicht tun stärkt nicht gerade das vertrauen in die ör.
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD startet eigenen YouTube-Channel

    Also ich kriege über zattoo weniger geboten. Allein schon wegen der Bildqualität... Und die fehlende Möglichkeit es auf einen richtigen fernseher zu gucken, keine aufnahme möglich usw... Vom 2 kanal ton und UT muss ich denke ich gar nicht erst anfangen ;).

    Aber was solls. Ich habe ehrlich gesagt besseres zu tun mich aufzuregen, das weniger als 2 % der Gebührenzahler weniger zahlen und trotzdem das gleiche bekommen.

    Früher haben diejenigen die kein radio und fernsehen hatten übrigens richtigerweise gar nichts bezahlt. Man das war ja noch ungerechter :D
    Ich seh schon.
    Weil der ÖRR dir nicht jeden Furz per email bekanntgibt ist denen nicht zu trauen. Völlig logisch. Und weil du 17 € zahlst sind die dazu auch noch verpflichtet blabla... Wenn du meinst :rolleyes:

    Soll mir aber nun auch egal sein.
    Für mich sind immer noch 2 Parteien vorhanden und es ist schwachsinn ohne interne Kentnisse nur einer Partei die schuld in die schuhe zu schieben.

    Schreibt dir eigentlich die telekom die von dir mehr geld gibt täglich per email mit wem sie verhandeln? ;).

    Aber wenn man nichts mehr zu kritisieren hat sucht man sich eben irgendwelche Kleinigkeiten...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. März 2009
  8. radio bino

    radio bino Guest

    AW: ARD startet eigenen YouTube-Channel

    Was ist denn das für eine Logik? Ich bezahle auch Premiere oder meinen Handy Betreiber Monatlich Geld, müssen die mich auch über Verhandlungen Informieren? Oder der Staat der unsere Steuern bekommt, denkst du die erzählen dir ständig für was die Steuern ausgegeben werden? :rolleyes:
     
  9. Fireglieder

    Fireglieder Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD startet eigenen YouTube-Channel

    zeig mir das Gesetz was dich dazu zwingt Premiere zu abonnieren!

    Es besteht ein immenser unterschied zwischen dem staat,und privaten unternehmen.
    Du meinst die geben das geld aus und verraten niemandem wofür?

    Und sowas findest du gut?
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD startet eigenen YouTube-Channel

    Mal abgesehen davon das der ÖRR nicht der staat ist.

    Es besteht schon ein Unterschied zwischen privaten und ÖRR einrichtungen das ist schon richtig.

    Nur ist der Zwang für deine aussage unbedeutend.
    Wenn du den ÖRR kritisierst weil er dir als zahlenden Zuschauer nicht mitteilt mit wem er gerade verhandelt musst du nunmal auch das von anderen fordern die du bezahlst.

    Auch öffentliche einrichtungen sind nunmal nicht dazu angehalten.

    Gibt ja auch genug private firmen die verhandlungen zeitnah bekannt geben.
    Hat er irgendwo gesagt das er es gut findet?

    Nur würde ich persönlich in dem Punkt keinen Unterschied zwischen öffentlich und privat machen.
    Als zahlender Kunde würde es mich immer interessieren was mit meinem Geld gemacht wird. Egal ob ich das freiwillig tue oder "gezwungen" werde.
    Geld bleibt Geld.

    Mal abgesehen davon das der ÖRR ausgaben in ihren jährlichen Geschäftsberichten veröffentlicht. Verhandlungen zu veröffentlichen ist jedenfalls auch bei öffentlichen einrichtungen nicht nötig. Es kann manchmal sogar Verhandlungen gefährden weil z.B. der Verhandlungspartner sieht das Interesse besteht bei den zuschauern und so den preis hochdrückt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. März 2009