1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Sportschau wird von der Tagesschau unterbrochen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Kalle, 26. Juli 2003.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Man könnte es auch so sehen: Die Bundesliga-Rechte können durchaus auf den freien Markt erfolgreich vermarktet werden - was bei Sinfonieorchestern wohl eher nicht der Fall sein dürfte.
     
  2. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Für die Trailerzeit (21-6) zahlen die ÖRA bestimmt nicht oder nur einen ganz ganz kleinen Betrag.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau amsp!,
    Die ÖR´s haben den Programmauftrag auch Minderheitenprogramme zu zeigen. Das wird meines Erachtens von den öffnetl.-rechtl. Sendern zu wenig verfolgt!
    Fußball ist kein Minderheitenprogramm, und daher im freien Markt finazierbar!
    Gruß Eike

    <small>[ 27. Juli 2003, 12:20: Beitrag editiert von: Eike ]</small>
     
  4. Cornelia

    Cornelia Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Trotzdem müsste es aber nicht sein, dass jede, noch so kleine Landesanstalt mind. ein eigenes Orchester (und manche sogar zwei) unterhält.

    Genauso macht es wenig Sinn, dass man bei ARD und ZDF jeweils mit eigenen "Mannschaften" von den gleichen Ereignissen berichtet.
    Warum muss man z.B. mit zwei Teams von der Tour de France berichten ?
     
  5. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Warum nicht? Die Orchester sind durchaus wichtig. Mit Einsparungen im unteren Bereich sollte man vorsichtig sein - was die Verwaltung angeht da kann man durchaus sparen, teilweise aber auch nur wenn weitere "Spieler" mitziehen.
     
  6. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die scheuen sich noch, da der Rechteinhaber sicherstellen muss, dass bestimmten Usern ( USA, Korea... ) das Bildmaterial komplett in HDTV zur Verfügung gestellt werden muss. Ob das die ÖR hin bekommen ?

    Da aber 2006 wieder Wahljahr ist werden die Politiker das schon richten und sich gross in Szene setzen. Koste es was es wolle
     
  7. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das hat einen ganz einfachen Grund.
    Kinderprogr. duerfen naemlich nicht durch Werbung unterbrochen werden.

    Deshalb werden Zeichentrickfilme als "Familienfilme" ins Abendprogr. gesteckt, dann ist Werbung erlaubt.
     
  8. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Vorher und Nachher darf aber gesendet werden und was da teilweise abgeht - ich sag nur DJ Ötzi "McDonald, McDonalds" w&uuml;t Also Mitleid mit der Werbewirtschaft hab ich nicht.
     
  9. Thomas5

    Thomas5 Guest

    Träum weiter... sch&uuml Das Sendesignal hat immer den gleichen Umfang, egal ob Programm, ein Trailer oder ein "schwarzer Bildschirm" übertragen wird. Somit sind auch die Kosten, die dem Satellitenbetreiber SES entstehen, die gleichen.
     
  10. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Und was soll die ARD nun mit dem Transponder des KIKA in der Zeit von 21 - 6 Uhr machen? Bei jeder Lösung würde wieder jemand meckern.
    Würde die ARD ihn z. B. untervermieten wäre schon im nächsten Jahr Ärger vorprogrammiert, da die Sendezeit bis 22 Uhr ausgeweitet werden soll.
    Was schlagen den die "Stammkritiker" für eine Lösung vor.
    Die cleverste Lösung ist meiner Meinung nach (um endlich die Gemüter zu beruhigen eine analoge Südwest 3 - Version abzuschalten und diese in der Zeit von 21 - 6 Uhr auf dem KIKA-Transponder zu senden.
    Dann sollte gleichzeitig die gesetzliche Grundlage für die digitale Nutzung dieses Transponders durch die ARD geschaffen werden. Sie könnte dann hier alle Hörfunkprogramme abstrahlen und neue DIGITALE Zusatzkanäle (Nostalgiekanal, Sportkanal etc.) starten.