1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Sportschau wird von der Tagesschau unterbrochen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Kalle, 26. Juli 2003.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.453
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bei soviel Ignoranz kann man eigentlich nur noch mit den Achseln zucken... sch&uuml

    Premiere ist eine reine Abspielstation und hat deshalb natürlich kaum Produktions- und Personalkosten, von der Sportredaktion und dem Callcenter mal abgesehen.

    ARD und ZDF dagegen betreiben (neben einigen Dutzend Radioprogrammen) Fernseh-VOLLprogramme und Spartensender, in denen sich die gesamte Bandbreite der Gesellschaft widerspiegelt. Sowas ist leider nicht zum Nulltarif zu haben.

    - Verlässliche Nachrichten rund um die Uhr
    - Ausführliche Regionalberichterstattung
    - Kritische Politmagazine verschiedener Couleur
    - aktuelle Reportagen und Dokumentationen
    - Auslandsberichte
    - Kulturmagazine, Technik & Wissenschaft
    - Kinofilme aus allen Epochen und aus aller Welt, also NICHT nur Mainstream aus einer Handvoll Major-Studios
    - Eigenproduzierte Unterhaltungsfilme, Krimis, Literaturverfilmungen, historische Filme,
    - Unterhaltung für ALLE Altersgruppen, also NICHT nur für jene Zielgruppe, die von der werbetreibenden Wirtschaft gerade für wichtig erklärt wird
    - Kindersendungen, die nicht nur aus Gewalt bestehen
    - Sportberichterstattung auch über Minderheiten-Sportarten
    - usw. usf. ...

    Für diese Programmpalette braucht man nun mal Redaktionen mit qualifizierten Leuten, denen es um den Inhalt geht und nicht nur um die Verpackung oder den Preis. Und man braucht auch 'ne Verwaltung. Okay, die Verwaltungen von ARD und ZDF mögen träge und nicht effizient genug sein, aber glaubt ihr denn im Ernst, dass das bei freien Wirtschaftsunternehmen mit ähnlichen Mitarbeiterzahlen anders ist? Insofern können wir sogar froh sein, dass es so kleine ARD-Sender wie SR und RB gibt - da sind nämlich die Hierarchien flach und die Dienstwege kurz... winken
     
  2. DR Big

    DR Big Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Oh, nachdem hier wieder nur Halbwahrheiten losgelassen werden, hier die Zahl der bezahlten Gebühren des letzten Jahres, insgesamt ca. 13 MRD Euro.

    Man sollte nicht vergessen, daß ja nicht nur pro Haushalt die Gebühr fällig wird, sondern pro Gerät, außerdem zahlen ja Hotels, Gaststätten usw. nicht nur für ein Gerät, sondern für viele, viele Geräte ihre Gebühr, ist zwar etwas weniger wg. Mengenrabatt, aber das läppert sich auch zusammen, gibt ja nicht wenige Hotels in Deutschland, dort wird abkassiert.

    Die hier von Teilnehmern geschätzten ca. 6-7 MRD Euro werden ja geschätzt von der Anzahl der Haushalte, ulkigerweise hatten ja die Politiker genau diese Bezahlung der Fernsehgebühren ins Auge gefaßt, aber wie so vieles hat auch das nicht geklappt, die Intendanten, besonders Fritz Pleitgen vom WDR, hatten ja bereits den Untergang der zivilisierten Welt für diesen Fall angekündigt, so bleibt alles beim Alten, iss ja nichts neues in diesem Lande.

    Und noch was, ca. 80% der GEZ-Gelder bekommt die ARD, das ZDF wird mit "Peanuts" abgespeist.

    Ich nehme mal an, von diesen 80% die die ARD bekommt, bleiben für das Programm dann so ca. 10% übrig, nach Abzug der Verwaltungs- und Bürokratiekosten.

    Iss jetzt aber nur eine Schätzung.

    Und dann stellen sich diese Sesselfurzer noch hin und belästigen die Zwangsgebührenzaler noch mit Werbung.

    Gibt aber immer noch genug, die das für selbstverständlich halten.

    Armes, armes Deutschland, na ja, wir sind jetzt da angekommen, wo wir hinwollten.

    In Europa ganz hinten, ansonsten so Pleite wie Leo Kirch in seinen besten Verschwenderjahren.

    Nur will es keiner wahrhaben, geschweige denn gewesen sein.

    Tun wir halt so, als können wir das eines Tages durch Handauflegen aus der Welt schaffen.

    ----------------------------------------------------

    Athlonpower ist unter uns!
     
  3. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieder einmal eine völlig unnötige Diskusion. Ich möchte auf die ÖR-Sender keinesfalls verzichten. Ich verzichte lieber auf die Verdummungssender ala RTL, RTL2 PRO 7 und Co mit Ihren Starsuche, Talk und Richtersendungen die mit völlig schlecht gemachten Nachrichtensendungen abgerundet werden. Und wenn die zehnmal irgendwelche Blockbuster bringen, einmal mit Werbung unterbrochen und ohne Abspann ist das für mich ein schlechter Film...
    Ganz bewusst habe ich ein Premiereabo, solange ich es mir leisten kann, und ich informiere mich bei den ÖR-Sender. Gott sei Dank werde ich im Kabel von diesen Verblödungssendern digital nicht belästigt.
    Gruß Eike
     
  5. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Interessant wäre in diesem Zusammenhang um wieviel Prozent die in den privaten Sendern beworbene Artikel billiger werden würden ohne die Kosten für die Werbung im TV.
    Den das platte Argument für pro7sat1rt&co "zahle ich ja nichts" ist ja falsch, wir alle zahlen den Mist auch noch indirekt.

    Wäre schön wenn jemand dazu Zahlen hat.

    Ich vermute, daß wir da viel mehr zahlen als z.B. für Premiere oder sogar für die öff-rechtl. Sender.

    <small>[ 11. August 2003, 09:24: Beitrag editiert von: BikerMan ]</small>
     
  6. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Pro7Sat1 z.B. hat im Geschäftsjahr 1,9 Millarden Euro aus Werbung erlöst und das ausschließlich auf dem deutschen Markt wie der Geschäftsbericht ausdrücklich erwähnt.
     
  7. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Sponsoring ist nur eine andere, volksverdummende Bezeichnung für Werbung. Sobald eine Firma für Produkte Werbung macht, ist es solche, egal wie man es nennt.
     
  8. zu den zahlen hätte ich schon noch eine frage.

    ihr habt nur die gebührenzahlungen in eure berechnungen einbezogen.

    zu den ca. 6 mrd euro kommen ja noch die werbeeinnahmen. wie hoch sind die bei ard und zdf?

    mit den kommst du wahrscheinlich nahe an zweistellige einnahmen die ard und zdf zu verfügung haben.

    johanens
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Die Werbung macht bei der ARD etwa 3,7% der Gesamteinnahmen aus. Dazu kommen 16% Erträge aus Koproduktionen, Kofinanzierung, Programmverwertung. Der Gebührenanteil macht knapp 80% bei den Gesamteinnahmen aus.

    Quelle: ARD intern
     
  10. DR Big

    DR Big Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @johannes99999,

    lt. eienem Zeitungsbericht heute im Münchner Merkur, will der neue Besitzer von Pro7/Sat1-Media AG die Werbeerlöse von ARD und ZDF auf das Privatfernsehen umleiten, er will demnach bei den verantwortlichen Politikern Druck machen, geht je immerhin um Arbeitsplätze, da haben wir ja nicht mehr so viele.

    Lt. Haim Saban belaufen sich die Werbeeinnahmen von ARD und ZDF auf rund 400-500 Millionen Euro, Saban ist der Meinung, dieses Geld stünde alleine dem Werbefinanzierten Fernsehen zu, die müssen ja schließlich davon leben.

    Und meine oben genannte Zahl von ca. 13 Mrd Euro Gebühreneinnahmen für ARD und ZDF habe ich aus der Infosat entnommen, diese Summe hatte in einem Interview ein führendes Mitglied des Privatfernsehens genannt, da ging es ebenfalls um die Werbeeinnahmen, da bereits im Frühjahr absehbar war, das in diesem Jahr die Werbeeinnahmen im Privat-TV sinken werden, auch da wurde ein Werbeverbot für die Öffentl.-Rechtlichen Anstalten gefordert, iss ja logisch, wenn der Kuchen zum Verteilen kleiner wird, sollen die verzichten, die eh nicht darauf angewiesen sind.

    Ansonsten bleibt anzumerken, daß die Öffentl.-Rechtlichen im Geld schwimmen, beweist doch alleine die überbordende Anzahl von Programmen, die angeblich lediglich der Grundversorgung dienen.

    Ich bin ein Anhänger des Öffentl.-Rechtlichen Fernsehens, nur geht es auch darum die von den Gebührenzahlern zwangsweise erhobenen Gebühren effizient und wirtschaftlich einzusetzen und da sind ARD und ZDF so weit entfernt, wie die Sonne von der Erde.

    Aber in diesem Land ist offenbar keine Reform oder Veränderung mehr möglich, alles muß so weiter laufen, wie in den letzten 50 Jahren, die 16 Jahre Regierung von Aussitzer Kohl haben dieses Land in einen Zustand der Trägheit und des "weiter so" verwandelt, jetzt geht halt nix mehr vorwärts, nur noch abwärts, immer schneller und schneller.

    So wie es früher war, so muß es bleiben.

    ---------------------------------------------------

    Athlonpower ist unter uns!