1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Sportschau wird von der Tagesschau unterbrochen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Kalle, 26. Juli 2003.

  1. Fujijama

    Fujijama Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2003
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Ich weiß gar nicht, warum ihr Deutschen euch so aufregt. Da habt ihr noch nie den ORF gesehen, obwohl er ein ör Sender ist, hält er jeden Vergleich mit einem privaten Sender statt. Da ist die Sportschau noch heilig dagegen.
    Auch wenn es nicht zu diesem Thread gehört, ich finde es fürchterlich, daß uns vorgelogen wird, daß es nötig ist ,das Programmentgelt anzuheben, nur um ORF2 frei über Sat zu empfangen. Fakt ist, daß es dem ORF aufgrund eines Vertrages mit Betaresearch (oder wie die Kirch-Softwarefirma auch immer geheißen hat) nicht gestattet war, irgendeinen Programmteil unverschlüsselt zu senden.
     
  2. lieber fuji!

    stimmt so nicht!!!

    orf musste verschlüsseln das sie die programmrechte nur für österreich hatte.

    da sie es den bereits vorhanden dig sat zuschauern (zu diesen zeitpunkt mind. zu 80% d-box besitzer) nicht zumuten wollten sich eine zweite box zuzulegen haben sie sich entschlossen das bereits vorhanden system betacrypt zu verwendne und einen vertrag mit betaresearch abzuschliessen.

    orf wollte auf sat senden und musste verschlüsseln und hat halt im sinne seiner kunden betacrypt gewählt.

    ausnahmsweise war nicht kirch schuld! wenn du willst vielleicht der orf.

    johannes
     
  3. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Für mich sind ARD/ZDF Pay-TV Sender, weil ich für diese Sender bezahlen muss. Ob die Gebühren jetzt per Gesetz oder AGB geregelt werden ist mir egal. Wären diese Sender öffentlich-rechtliche Sender, dann hätten sie Geld aus Steuern bekommen (vom Staat), wie in vielen anderen Ländern.
     
  4. betrachte es als eine Steuer bei der du weis wohin sie fliest ;-)))))

    johannes
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    @Lord Dragon:
    Falsch! In diesem Fall wären es staatliche Sender. Diese sind widersprechen hier dem Grundgesetz. Und das ist auch gut so. Was daraus werden kann, sieht man ja am Beispiel RAI in Italien.

    <small>[ 10. August 2003, 19:12: Beitrag editiert von: Tom123 ]</small>
     
  6. Fujijama

    Fujijama Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2003
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    ad Johannes:

    paßt jetzt nicht zu diesen Thread aber:
    1. richtig ist, dass der ORF nur die Lizenzrechte nur für Ö hat, aber das ist ein Problem zwischen rechtegeber und dem orf, und kein Problem zwischen ORF und betaresearch (hab auch nie was gegenteiliges behauptet)

    2.das mit betacrypt ist ein vorgeschobenes argument. ORF mußte (wahrscheinlich) im Gegenzug für einen Rechtehandel mit Kirch das betacrypt übernehmen. Und in diesem Vertrag war die von mir angeführte Passage verankert, daß es keine unverschlüsselte Bestandteile geben dürfe. ZB ZiB, Der Report, Thema, WKÖ(!!!) etc., diese Produktionen hätte man aus lizenzrechtlichen Gründen, weil Eigenproduktionen(gegebenfalls Einschränkungen, weil auch über 3sat gesendet), senden können.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.454
    Zustimmungen:
    12.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann musst du aber schon mit Absicht die Werbeblöcke angesteuert haben winken Fakt ist, dass die Sportschau durch 2 Werbeblöcke und eine kurze Tagesschau unterbrochen wird - mehr nicht.

    In den Werberichtlinien ist sehr genau definiert, was Werbung und was Sponsoring ist, und mir ist kein einziger Fall bekannt, wo ARD und ZDF dagegen verstoßen haben sollten. Deine unbewiesenen Behauptungen werden durch Wiederholung nicht wahrer.

    Bei den meisten Sportarten war es genau andersrum: Die Öffentlich-Rechtlichen haben jahrelang kontinuierlich berichtet, irgendwann stiegen die Quoten, weil deutsche Sportler Erfolg hatten, und dann kamen die Kommerzsender mit ihren dicken Scheckbüchern, um die Übertragungsrechte wegzuschnappen. So geschehen in den 80ern beim Tennis, vor ein paar Jahren beim Skispringen und evtl. demnächst bei der Tour de France.

    Doch, genau das sagt ja die ARD. Die Übertragungsrechte sollen durch Werbung (im Rahmen der Richtlinien) und Einsparungen refinanziert werden. Die Diskussion um eine eventuelle Gebührenerhöhung ist davon unabhängig.

    Ach Gottchen... Dieses Argument ist wirklich nicht sehr zugkräftig, weil nämlich die großen Medienkonzerne ihre schmutzigen Finger ebenfalls in der Politik drin haben. Und mir sind Politiker, die ich nach 4 Jahren abwählen kann und Rundfunkräte, in denen ALLE Interessengruppen vertreten sind, immer noch lieber als Medienmogule wie Kirch, Berlusconi oder Murdoch, die von der Öffentlichkeit nicht mehr kontrollierbar sind, weil sie selbst die öffentliche Meinung beherrschen und (direkt oder indirekt) auch noch politische Macht haben.
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.454
    Zustimmungen:
    12.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie kommst du zu solchen Zahlen? Bei einer monatlichen Gebühr von EUR 16,15 und ca. 30 bis 35 Mio. Gebührenzahlern komme ich auf 5,8 bis 6,8 Mrd. Euro pro Jahr.
     
  9. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das ist doch mehr als genug.

    Dafür kann man doch wie Premiere Filme 14 Monate vor Free-TV senden. Und neue US-Serien einkaufen.
    So gibt nur Tagesschau, Sportschau(die mit Werbung unterbrochen wird), ZDFDoku, ZDFinfo und ein paar andere gute Magazine, alte Filme(die sowieso nicht kosten, weil Wiederholungen). Es kann doch nicht sein, dass so ein billiges Programm so viel Geld kostet.
    Also Nachrichtenberichterstattung kostet Geld, aber doch nicht 5 Mrd.
     
  10. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Dr. Big:
    Spoonman hat recht, ARD und ZDF haben bisher in keinem Falle gegen die Werberichtlininen verstossen - Sponsoring und Werbung sind nicht identisch. Sponsoring ist rund um die Uhr erlaubt.
    Komisch, bei ARD und ZDF regst du dich über Sponsoring auf - obwohl, wie ich schon gepostet habe ARD und ZDF auf Mischfinanzierung basieren. Kein Wort von dir darüber, dass Sponsoring im Pay-TV (Premiere) ständig Gang und Gebe ist - warum regst du dich darüber nicht auf.
    Irgendwie drehst du dir die Sachen auch hin wie du sie haben willst.
    Da hat Spoonman auch recht:
    ARD und ZDF berichten über Sportevents (Beispiel Vierschanzentournee), die Quoten gehen hoch - schon sind die Kommerzsender da und treiben die Preise in astronomische Höhen.
    Warum macht sich kein ÖRA-Hasser darüber hoch? Wenn schon Kritik, dann bitte sachlich und nicht einseitig.
    Ich kann es absolut nicht nachvollziehen, dass die ÖRAs, deren Programmauftrag gesetzlich vorgeschrieben ist, madig gemacht werden und sind die "Argumente" auch noch so fadenscheinig.
    Sicherlich mag es an der einen oder anderen Stelle noch Einsparpotential geben - das ist aber kein Grund für unwahre Argumente, die auch durch Wiederholung nicht wahrer werden.
    Im übrigen, wer jetzt über die Sportschau herzieht, sollte sich mal "ran" in Erinnerung rufen - eine Werbeshow mit Fußball - manche wollen dieses aber anscheinend nicht wahrhaben und verdrängen es einfach