1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Sportkoordinator: Überzogene Sky-Vorstellungen bei Wimbledon

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juli 2013.

  1. ingo31

    ingo31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung 46 ", Comag HD+ Festplattenrecorder
    Anzeige
    AW: ARD-Sportkoordinator: Überzogene Sky-Vorstellungen bei Wimbledon


    ARD/ZDF wollen Wimbledon 2014 – Quotenmeter.de
     
  2. cineclub

    cineclub Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ARD-Sportkoordinator: Überzogene Sky-Vorstellungen bei Wimbledon

    Also bevor ARD und ZDF nur zwei Stunden am Tag übertragen, nur damit um 17.10 Uhr pünktlich die Boulevard-Schrottmagazine beginnen können, dann soll doch bitte Sky den Zuschlag bekommen!
     
  3. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD-Sportkoordinator: Überzogene Sky-Vorstellungen bei Wimbledon

    Man kann doch auch Free-TV und Pay-TV Rechte trennen. Die Formel 1 zeigen ja schließlich auch mehrere Sender.
     
  4. Agent75

    Agent75 Gold Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2005
    Beiträge:
    1.966
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD-Sportkoordinator: Überzogene Sky-Vorstellungen bei Wimbledon

    Von mir aus können die auch die pay Rechte erwerben, dafür langt die Portokasse bei denen. Dann guckt sky dumm aus der Wäsche.
     
  5. Lucifer

    Lucifer Senior Member

    Registriert seit:
    3. November 2007
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD-Sportkoordinator: Überzogene Sky-Vorstellungen bei Wimbledon

    Von mir aus kann Sky auch gerne die Rechte behalten um das Sommerloch zu füllen, sonst müssen sie vielleicht noch Bundesligaspiele oder F1 Rennen von 1983 aus dem Archiv holen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2013
  6. Hudsonmaster

    Hudsonmaster Junior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2012
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    T-Home X300T
    T-Home X301T
    Schwaiger DSR510
    AW: ARD-Sportkoordinator: Überzogene Sky-Vorstellungen bei Wimbledon

    Es gibt bei Wimbledon keine Pay TV oder Free TV rechte, es sind alles exklusivrechte.... Woher kommt nur dieses Pay TV & Free TV rechte getrenne??
     
  7. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD-Sportkoordinator: Überzogene Sky-Vorstellungen bei Wimbledon

    Wieso das denn?
    In anderen Ländern läuft es auch im Free TV und bis 2010 war das hier auch kein Problem.
     
  8. Hudsonmaster

    Hudsonmaster Junior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2012
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    T-Home X300T
    T-Home X301T
    Schwaiger DSR510
    AW: ARD-Sportkoordinator: Überzogene Sky-Vorstellungen bei Wimbledon

    Weil es erstmal nur rechte sind und es egal ist ob Free oder Pay TV..
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.868
    Zustimmungen:
    33.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD-Sportkoordinator: Überzogene Sky-Vorstellungen bei Wimbledon

    Natürlich gibt es beide. Sky wird die Free Rechte vermutlich mit erworben haben und mangels Interessenten war das vermutlich eine billige Dreingabe. Damit hat Sky die Hand über die FreeTV Rechte. Ähnliches praktizierte PREMIERE mal 3 Jahre lang bei der Champions League, wo sie auch die FreeTV Rechte mit gekauft hatten und dann bestimmten, was im FreeTV zu sehen war bzw. durch diese Stellung versucht haben, Abos zu generieren, indem es im FreeTV dann auch mal Gammelbegegnungen gab. Sowas wie "First Pick" fürs FreeTV gabs damals nicht, da hat PREMIERE bestimmt was lief. Da das aber für PREMIERE ausser Spesen nichts brachte, hat man sich bei den folgenden Rechterunden wieder nur auf die Pay Rechte konzentriert.

    Und da Sky das ARD Angebot nur des Geldes wegen abgelehnt hat (und meines Wissens mindestens eine AF Begegnung ans Ösi-FreeTV verkauft hat) zeigt, dass Sky Free Rechte hat. Sie können keine Pay Rechte ans FreeTV lizensieren.

    Die ÖR sagen selber, dass sie für stundenlange (teilweise 5 Stunden und mehr) Sendestrecken gar keinen Platz haben. Insofern glaube ich nicht an ernsthaftes Interesse der ÖR, selbst die Beschränkung auf deutsche Paarungen ändern ja nichts an ev. stundenlange Matches, wo dann Tagesschau oder irgendwelche Soaps zwischengeschoben werden müssen. Sorry, aber auf so einen Mist hab ich dann auch keinen Bock, dann sollen sie es gleich lassen.
     
  10. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD-Sportkoordinator: Überzogene Sky-Vorstellungen bei Wimbledon

    Auf jeden Fall. Wie wollen die ÖRAs denn bitteschön 3 Matches gleichzeitig übertragen? Ich erinnere mich an ein Match von A. Kerber vor Kurzem im SWR, das wurde einfach abgebrochen, mit dem Hinweis das nun um 16 Uhr Zeit für das nachfolgende Programm sei. Man solle doch abends mal in den Nachrichten reinschauen, um das Ergebnis zu erfahren. Mit Wimbledon würden die das nicht anders machen, die sind einfach zu festgefahren und unflexibel in ihrer Programmgestaltung.