1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-"Sommerkino" zeigt Kino-Höhepunkte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juni 2009.

  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.999
    Zustimmungen:
    1.068
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: ARD-"Sommerkino" zeigt Kino-Höhepunkte

    Das wäre wirklich nicht schlecht. Der ORF macht auch sowas ähnliches: Da kommt (auf ORF1) zwischen ZIB 20 und Wetter eine Vorschau, was am Abend in ORF1 läuft und um 20:13 kommt dann ein Teaser, was jetzt in ORF1 und ORF2 kommt. Sowas in der Art beim Ersten wäre auch ganz nett. Da könnte man ja auch vor der Tagesschau sagen, was am Abend im Ersten läuft und direkt nach der Tagesschau (die man dann halt eine Minute kürzer machen müsste, damit man den Anfang nicht verpasst) ein Teaser zum Programm im Ersten und den drei Digitalkanälen. Von mir aus könnte auch vor der Tagesschau der Teaser zu den 4 Programmen laufen - aber so würde das Digitalprogramm nicht untergehen und die weiterhin analogen Zuschauer würden was davon mitbekommen, dass es da auch von der ARD Sender gibt, die sie noch garnicht kennen.
    Die meisten TV-Zeitschriften machen auf die Digitalkanäle auch kaum aufmerksam. Die sind meist in einer kleinen Spalte abgedruckt und im großen Filmüberblick mit Bewertungen usw. garnicht aufzufinden.

    Aber so oder so - um nicht vom Thema abzukommen: Die Filme im Sommerkino sind gut, leider zu einer ungünstigen Zeit. Schön für die, die nen PVR haben - für alle anderen mal wieder essig. Das Argument mit dem PVR ist einfach schlecht - man kann sich die Programmgestaltung so nicht schön reden. Ich mag mich zwar wiederholen, aber Fernsehen ist eigentlich zum Live-Schauen gedacht und nicht zum geplanten Aufnehmen, nur weil immer irgendwelche Sachen total unnötig zur schlechten Zeit laufen. Da sind einige Filme für die ganze Familie dabei und auch den Rest könnte man problemlos um 20.15 senden wenn man wollte. Selbst am Donnerstag wäre das OK, da die Filme ohne Werbung meist eh nicht länger als 21.45 Uhr laufen. So könnte man locker noch einige junge Zuschauer, die noch zur Schule gehen mitnehmen. Um 22.45 Uhr werden die aber sicher nicht mehr anfangen, einen Film zu schauen, der bis 1 Uhr läuft. Aber wie gesagt - Das Erste ist auf Quoten nicht angewiesen und das was man zur Primetime an Quoten einfängt hat zum Großteil schon die Dritten Zähne drin.
    Es spricht ja nix dagegen, mal eine Schnulze oder Volksmusik zu zeigen, aber Hollywood konstant in die Nacht oder zumindest in den späten Abend zu verfrachten kann auch nicht die Lösung sein. Zumindest nicht bei FSK o.A., FSK 6 oder FSK 12 Filmen.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.623
    Zustimmungen:
    5.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD-"Sommerkino" zeigt Kino-Höhepunkte

    das kann ich so komplett unterschreiben! :D
     
  3. dasding

    dasding Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD-"Sommerkino" zeigt Kino-Höhepunkte

    bzgl. der sendezeit gibt es auch einen interessanten beitrag von fernsehkritik.tv (Folge 29 vom 3. Juni 2009) mit einer entsprechend interessanten antwort der ARD bzgl. der sendezeit:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2009
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.894
    Zustimmungen:
    33.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD-"Sommerkino" zeigt Kino-Höhepunkte

    Die FSK16 "Entschuldigung" ist im Großen und Ganzen eine Lüge, siehe meine Aufstellung vorne. Fast alle Sommerkino Filme sind FSK6 und FSK12 und damit um 20.15 Uhr ungekürzt sendbar.

    Desweiteren guckt das "junge" Publikum meistens RTL oder Pro7 und wenn ich in Foren wo dieses "junge" Publikum auch unterwegs ist, diese Tipps posten würde, täten die mich so :eek: angucken. Dort habe ich noch nie TV Tipps zu ARD oder ZDF gesehen und bei den meisten der Sommerkino Filme glaube ich auch nicht, dass sich 17-jährige dafür interessieren.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.782
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD-"Sommerkino" zeigt Kino-Höhepunkte

    Sorry, aber das "junge Publikum" ist für mich nun kein Maßstab. Die schauen sich halt Formate an wie gestern bei RTL oder irgendwelche Möchtegerngastings.

    Gott sein Dank bedient die ARD nicht diesen Markt.
    Und das das Fernsehen ein Medium sein sollte was nur direkt geschaut werden sollte, wo steht das seit der Erfindung des Videorecorders?
    Das angeblich so innovative, junge, technikaffinierte Publikum kann kein Aufzeichnungsmedium programmieren und erträgt lieber Werbung auf Pro7?
    Nun ja, dann kann man ja froh sein das die ARD ihre angebliche Zielgruppe gefunden hat und bedient.

    Ich habe noch keine Spielfilmperle verpasst und schaue bis auf die "tagesschau" oder "heute" so gut wie nichts in "Echtzeit", ich bin nähmlich berufstätig nach feierabend sollte man sich auch mal um den Partner kümmern anstatt gleichn in die Glotze zu schauen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2009
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD-"Sommerkino" zeigt Kino-Höhepunkte

    Aber ist der Ausschluss des jungen Publikums der Maßstab? Wie begründet man das Verhalten diesen Menschen gegenüber, wenn man gleichzeitig die Hand aufhält. Es geht - wie schon geschrieben - nicht um 24/7, sondern um gelegentliche Liebesbeweise. Aber die bleiben halt vollständig aus.

    Auch erklärt die PVR-Besitz-Pflicht nicht, warum es man gar nicht auf z.B. EinsFestival hinweist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2009
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD-"Sommerkino" zeigt Kino-Höhepunkte

    Oder von der BBC:
    http://www.theidentgallery.com/play.php?pl=bbc1-2007-promos&id=BBC1-2009-NOW-xVid.avi
     
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD-"Sommerkino" zeigt Kino-Höhepunkte

    Wie immer, wenn Eike, der edle Ritter der ÖRR Verteidigung auf den Plan tritt irrt er mit seinen ÖRR-Hasstriaden auf die Privaten:

    Gestern z.B. hatte RTL in der Gesamtbevölkerung eine Quote von 12,8% und hat damit sogar den Rentner Sender Nr. 1 und seine graue Panter Marktmacht geschlagen (wenn auch nur knapp) 12,6%

    Es ist gelinde gesagt ein Witz, wenn Familienfilme wie

    Little Miss Sunshine
    Solange du da bist
    oder
    Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich

    an einem Werktag gegen Mitternacht ausgestrahlt werden. Videorecorder oder PVR hin oder her. Die Filme kosten auch dem Gebührenzahler Geld und es spricht überhaupt nichts dagegen, diese auch um 20:15 Uhr auszustrahlen. Gegenüber der normalen TV Kost wäre das eine Wohltat. arte HD schafft das ja auch zu besseren Sendezeiten.

    Ich habe manchmal den Eindruck, dass die ARD das tunlichst vermeiden will, um den krassen Qualitätsunterschied zu den deutschen TV-Filmen nicht allzuvielen Zuschauern zuzumuten.

    Ich dachte immer, wir zahlen unsere Gebühren für ein ausgewogenes Programm aller Interessengruppen in Deutschland. Sollen sie halt mal ihre Volksmusiksendungen um 23 Uhr senden. Das Hauptklientel dieser Sendungen hat eh nichts mehr zu tun und kann ja am nächsten Tag ausschlafen. Oder frei nach Eike:

    Trifft doch genauso auf Tatort, Wetten dass, diese unseligen TV-Film Schnulzen oder Volksmusik zu. Ab nach 23 Uhr damit. Vieles bliebe dem deutschen TV-Konsument erspart.

    Also bei Deinen Post hier im Forum ist Dein TV-Konsum schon beachtlich. Ich frage mich nur wie Du das schaffst? Tagsüber arbeiten, abends wird sich bis auf kurze Nachrichten nur um den Partner gekümmert - ja wann siehst Du denn alles was Du hier so kritisch begutachtest?
    Im Schlaf per Suggestion oder simultan auf 10 Bildschirmen. Denn der Tag hat nur 24 Stunden und schlafen müssen wir auch alle. Oder machst Du das während der Arbeitszeit? :confused:

    Juergen
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.782
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD-"Sommerkino" zeigt Kino-Höhepunkte

    Woher kennst Du denn meinen TV-Konsum?
    In der Woche sind es Pro 1,5 - 2 h. Kann ich Dir genau sagen.
    Filme oder Dokumentationen zeichne ich generell auf und da kann es passieren das ich die erst in einem halben Jahr schaue. Und?
    Werktags kann ich mal eine Serie gucken und die Tagesschau.
    Am Wochenende wird es mal mehr TV-Konsum.

    Die ARD, sprich Das Erste, hat in der Woche einen festen Ausstrahlungsrythmus und der wird nun mal nicht, oder nur durch einen Brennpunkt, durcheinandergebracht. Jeder Tatort bedient mehr Publikum als ein Spielfilm und hat seinen Sonntagstermin. Es währe fatal dies zu ändern.
    Nach der Ausstrahlung der Spielfilme im Ersten werden diese gerantiert in irgendeinem Dritten Programm und auch bei EinsFestival zu sehen sein. Irgendwann bekommt Ihr den Film also zu sehen.... Wenn man denn will. Oder gehts wieder nur um Kritik an die ÖRR?
    Dann schaut halt RTL.

    P.S. Wann kommen in der Woche Eure immer wieder kritisierten Volksmusiksendungen im Ersten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2009
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD-"Sommerkino" zeigt Kino-Höhepunkte

    Es wäre fatal für die Quote in Zusammenhang mit dem Stammpublikum. Aber auch bei dir sollte angekommen sein, dass bestimmte Zuschauergruppen nur unzureichend erreicht werden. Das ergäbe sich allein schon aus einer Gebührenzwangfairness. Diese Zuschauer könnte man hin und wieder mit solchen Filmen erreichen. Das passiert nicht.

    Und zum festen Ausstrahlungsrythmus: Heute verschiebt man aufgrund eines Quiz' Politmagazin und Tagesthemen. Die können also wenn sie wollen, wäre da nicht das Problem mit den Alten, die man verschreckt.