1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD sichert Grundversorgung mit DVB-T auf lange Sicht zu

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2013.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD sichert Grundversorgung mit DVB-T auf lange Sicht zu

    @FilmFan: aber dass du zahlen musst, haben die gewählten Landtagsabgeordneten von 16 Ländern so beschlossen...
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD sichert Grundversorgung mit DVB-T auf lange Sicht zu

    Berghänge sind für DVB-T ein kleineres Problem gegenüber Sat-Empfang, da DVB-T in einem niedrigeren Frequenzbereich betrieben wird u. die Funkwellen noch einigermaßen um Hindernisse herumkommen.

    Stahlbetonbauten, ok, aber es gibt kleine recht unaufällige Aussenantennen welche man aussen anbringen kann – deutlich weniger störend als Sat-Schüsseln. Es gibt kein Anspruch auf TV-Empfang mit Zimmerantenne.

    Es soll überall in Deutschland einen von Zusatzkosten freien Empfangsweg für die Programme der ÖR geben. In den Städten ist das DVB-T, in ländlichen Gebieten (ohne TV-Kabelnetz) ist das der Sat-Empfang, alternativ DVB-T mit Yagi-Dachantenne.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2013
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD sichert Grundversorgung mit DVB-T auf lange Sicht zu

    Es gibt keinen Anspruch auf Empfang mit irgendeiner Antenne ...
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD sichert Grundversorgung mit DVB-T auf lange Sicht zu

    Denn ÖRR wird immer vorgeworfen, sie setzen zu stark auf Quote. Darunter leide die Qualität. Jetzt forderst Du noch mehr auf Quote zu schauen, und die Qualität zu vernachlässigen. Nur noch auf Quote achten?

    Nebenbei: Die Altersstruktur der ÖRR ist stabil, deren Zuschauergruppe wird nicht älter, sondern bleibt gleich alt. Weil jeden Tag Leute aufstehen, die die Privatsender nicht länger einschalten und bei den ÖRR bleiben. Mal sehen, wie die Zukunft wird.

    Wenn alle Spielfilme und Serien parallel zum Privat-TV verfügbar sind. Die Exklusivitätskeule der Privatsender kann sich eh nicht länger halten. Dann läuft einzig das Privat-Trash-TV gegen ÖRR-Info-Doku-Sendungen. Wobei dabei auch Marktanteile unter 5% zur Regel werden.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD sichert Grundversorgung mit DVB-T auf lange Sicht zu

    @Terranus
    Es gibt allerdings die Zusage dass dem Bürger die Programme der ÖR auf irgendeinem Weg zugänglich gemacht werden.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD sichert Grundversorgung mit DVB-T auf lange Sicht zu

    Das entscheidene Problem: Astra SES unterliegt nicht deutschen Recht. Privatsender könnten SES bezahlen, so dass dieses Unternehmen keine ÖRR mehr via Satellit sendet.

    Meiner Meinung nach kann nur Frankreich dagegen vorgehen, ich meine mich zu erinnern, dass die Satelliten via CNES unter französischem Recht laufen.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD sichert Grundversorgung mit DVB-T auf lange Sicht zu

    Ja, das ist ein Aspekt weshalb die sog. Grundversorgung rein über die Astra Satelliten nicht "felsenfest" ist u. ein alternativer Reserververbreitungsweg nötig ist, auch in Gebieten ohne Kabelnetze u. Breitbandinternet.
    Daneben würden sich die ÖR ohne DVB-T in eine deutlich schlechtere Verhandlungsposition bei anstehenden Vertragsverlängerungen mit SES Astra begeben, solange die Sat-Verbreitung der ÖR-Programme mangels Alternativen notwendig ist.
    Sollten die Programme der ÖR über andere Wege in der Fläche der Bunderepublik zu empfangen sein könnte die Verbreitung über Sat eingestellt werden.
    DVB-T flächendeckend ausbauen ist allerdings kostspieliger als ein paar Jahre die Transponder der SES zu finanzieren...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2013
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD sichert Grundversorgung mit DVB-T auf lange Sicht zu

    Achtung: Mir nicht das Wort um Munde rumdrehen ;)

    Ich will mehr Quote, aber auch Qualität. Beipspiel: Man MUSS alle erreichen. Auch mit massentauglicher Unterhaltung. Das ist die Quote. Wenn die Sendungen selbst entwickelt wurden, innovativ sind und einfach Spaß machen, kommt die Qualität ins Spiel. Qualität ist nicht automatisch arte. Auch eine Samstagabendshow kann qualitativ hochwertig sein. Aber sowas kommt nicht per Zufall. Da steckt viel Arbeit drin.

    Die ÖR müssen viel berechnender sein, weil sie ihren Auftrag bestmöglich umsetzen sollten. Unverzichtbar zu sein, sollte der Anspruch sein. Aber das sind sie nur dort, wo die Privaten kein Geld verdienen wollen wollen, also eher passiv.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD sichert Grundversorgung mit DVB-T auf lange Sicht zu

    Da gibt's keine Verhandlungsposition. Ich denke, dass die meisten Satellitenbetreiber nur eins nicht wollen: Unangenehm auffallen. Irgendwelche Streitigkeiten über Satellit halte ich für ausgeschlossen.

    Aber eben nicht für unmöglich. Und die ÖRR sind wie AKW-Betreiber verpflichtet, alle Möglichkeiten durchzuspielen.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD sichert Grundversorgung mit DVB-T auf lange Sicht zu

    Und beides schließt sich aus. Genauso wie Preis und Qualität.

    Es gibt keine qualitative Sendung mit hoher Quote. Selbst bei Fussballspielen: Bei hoher Quote(nerwartung) setzt man Moderatoren ein, die keine Ahnung haben, dafür viel unterhaltend labern. Die haben dann zu jedem Fußballspieler eine Familienanekdote parat.