1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Sender wird abgeschaltet und in das Netz verlagert: Urteil bis Jahresende

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. August 2023.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.392
    Zustimmungen:
    4.083
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Doch das tue ich. Es sei denn, du kannst mir das Gegenteil beweisen.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.392
    Zustimmungen:
    4.083
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Dann Beweise mir doch das Gegenteil.
    Jedenfalls, auch wenn du es unpräzise nennst, es beweist, wir zahlen nicht das Meiste. Insofern ist der Link interessant. Ausserdem bin ich hier nicht bei der Abi Klausur.
     
  3. schiller2de

    schiller2de Silber Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2014
    Beiträge:
    671
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich habe nicht uralte Vergleiche gepostet und muss dir daher nichts beweisen.

    Das deine Postings mit viel Vorsicht zu genießen sind, beweist du mal wieder und es ist nicht das erste Mal.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.474
    Zustimmungen:
    1.700
    Punkte für Erfolge:
    163
    Falls 2024 Höcke MP in TH werden sollte (und wie, habe ich bereits beschrieben), dann wird er mit Sicherheit alle Staatsverträge kündigen. ARD, ZDF, Deutschlandradio, MDR und alle bisherigen Privaten gäbe es in TH dann nur noch über Satellit oder als Fremdeinstrahlung aus den Nachbarbundesländern. In Thüringen selbst gäbe es über DAB+ und DVB-T2HD dann nur noch SNA, BILD TV, RT (Russia Today) und RT (Reichssender Thüringen).

    Wir können uns ja mal den Spaß machen und spekulieren, wie Höcke die Digitalmuxxe in TH belegen würde:
    Zur Verfügung hätte er (Der Standort Gera müsste das SFN mit Leipzig verlassen):
    E21
    E27
    E33
    E39
    E41
    E44
    E47
    Für insgesamt 42 Programme

    08B
    12B
    Für insgesamt 32 Programme

    Die Bundes-SFN 05C und 05D hätten in Thüringen Löcher.
    Bitte neben den Programmen eines "Reichssenders Thüringen" ansonsten nur bereits existierende Programme (aber gerne auch Webradios) zur Belegung verwenden.

    Gibt es überhaupt so viele Programme, die in sein Weltbild passen?
     
  5. schiller2de

    schiller2de Silber Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2014
    Beiträge:
    671
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die würdest Du auch gar nicht bestehen.
    Wie kommst Du auf 1,06€ Unterschied im Vergleich von 2017 und 2023?
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.188
    Zustimmungen:
    1.819
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gäbe eine ziemlich lange Kündigungsfrist.

    § 42
    Gültigkeit und Kündigung
    (1)
    Dieser Staatsvertrag gilt auf unbestimmte Zeit. Er kann jeweils zum Schluss eines Kalenderjahres mit einer Frist von zwei Jahren gekündigt werden, abweichend hierzu erstmals bis zum Ablauf des 31. Dezember 2021. Kündigt ein Land, kann jedes andere innerhalb von drei Monaten nach Zugang der Kündigung erklären, dass es sich dieser anschließt; zwischen den übrigen Ländern bleibt der Staatsvertrag in Kraft. Im Falle der Kündigung durch zwei Länder tritt der Staatsvertrag außer Kraft und ist der MDR als Rundfunkanstalt aufgelöst.


    https://www.mdr.de/unternehmen/informationen/dokumente/mdr-staatsvertrag100-downloadFile.pdf

    Die Drohung, den Staatsvertrag über den MDR zu kündigen, ist ja nicht neu - und sie kam schon einmal aus völlig anderer Ecke:

    Rundfunkstaatsvertrag - Thüringen droht mit Ausstieg aus MDR

    Und auch das war nicht das erste mal, dass man in Thüringen woandershin schaute, wie hier in "kindergerechter Sprache" erklärt ist: Will Thüringen den MDR verlassen? | MDR.DE

    Auch damals war es die RRG-Landesregierung in Thüringen, die ungewöhnlich verschnupft auf Strategien des MDR reagierte: Thüringen will aus MDR aussteigen und zum HR wechseln

    Interessant ist, dass man eine Beschleunigung für den Fall einer Kündigung eingebaut hat in einer der aktuelleren Fassungen oder evtl. sogar in der aktuellen Fassung. Greift man sich den Staatsvertrag vom 30. Mai 1991 (also der, der zur Gründung galt), stehen da deutlich längere Fristen:

    § 44
    Kündigung
    (1)
    Dieser Staatsvertrag kann von jedem der beteiligten Länder erstmals zum 31. Dezember 2001 gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Jahre. Wird der Staatsvertrag nicht gekündigt, verlängert er sich stillschweigend um jeweils fünf Jahre. Kündigt ein Land, kann jedes andere innerhalb von drei Monaten nach Zugang der Kündigung erklären, daß es sich dieser anschließt. Im Falle der Kündigung durch zwei Länder tritt der Staatsvertrag außer Kraft und ist der MDR als Rundfunkanstalt aufgelöst.


    https://hss-cyb.org/gez/MDR-Staatsvertrag.pdf

    Die Klausel mit den 5 Jahren ist raus.

    Umso lauter ist das Geschrei wegen vermeintlichem "Staatsfunk". Darauf, dass gerade die, die am ehesten Staatsfunk errichten wollen, diesen Begriff für die momentan noch bestehende öffentlich-rechtliche Rundfunkstruktur verwenden, wies soweit ich mich erinnere auch schon mal Der Standard aus Wien hin - in Sachen ORF. Ist ja kein allein deutsches Phänomen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2023
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.732
    Zustimmungen:
    1.454
    Punkte für Erfolge:
    163
    Entscheidend ist doch, dass die Gesamteinnahmen keineswegs Mittelklasse sind, sondern einsame Spitze. Ordentliches Programm kostet für ein großes Land ja nur zum Teil mehr als für ein kleines. Vielleicht bei den Lizenz kosten, paar mehr regionale Studios. Aber sonst gibt es ja auch Synergien (wenn man sie denn nutzt).
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.392
    Zustimmungen:
    4.083
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Prüfung mit 1,3. Habe Abitur.

    18,36 minus 17,30
     
  9. schiller2de

    schiller2de Silber Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2014
    Beiträge:
    671
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    73
    LOL der 1 April ist schon lange vorbei.

    Da Du ja meine Frage nicht beantwortest.
    Hier die Auflösung:
    2017 = 17,50 €
    2023 = 18,36 €
    Dies ist eine Erhöhung von 0,86 Cent

    DEIN errechnetes Ergebnis ist 1,06 €.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.392
    Zustimmungen:
    4.083
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Die 5 sah wie eine 3 aus.
    Doch, doch, ich habe auf dem 2. Bildungsweg mein Abitur nachgeholt und mit 1,3 abgeschlossen.

    Davor hatte ich mittlere Reife in der Handelsschule mit ähnlichem Ergebnis, aber einige Jahre früher.