1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Sender wird abgeschaltet und in das Netz verlagert: Urteil bis Jahresende

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. August 2023.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Du sagst ja selber, daß Du mehr oder weniger auch die anderen Dritten nutzt und gerne alte Sachen siehst.

    Gute Entscheidung.

    Arte und 3sat, One und ZDF Neo zeigen auch mal ältere Sachen. Oder Alpha.

    Tatort usw. Richtet sich auch nach der Quote, die stimmt.

    Du bist also nicht allein auf der Welt.

    Auch gibt's die Mediathek.

    Und wir haben nicht den teuersten ÖR.

    Nee PayTV wäre blöd. Weil das Geld kostet. Bei weniger Einnahmen.
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.440
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der könnte u.U. als erster über die Klinge springen. Einschneidende politische Veränderungen in Mitteldeutschland. Staatsvertrag zwischen Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt über den MDR als gemeinsame Dreiländeranstalt und so... ich halte es nicht für sicher, dass der Staatsvertrag nicht aufgekündigt wird, falls es zu dem kommt, was zunehmend in den Bereich des Anzunehmenden rückt.

    Gäbe dann halt vermutlich was neues, eben nicht mehr von der ARD, sondern das, was man heute vorgibt, bekämpfen zu wollen, wenn man auf die ARD haut: echten Staatsfunk halt.

    Das geht aber den Bayern mit "ihrem BR" auch so. Und den Schleswig-Holsteinern mit "ihrem NDR SH". Und den Menschen in Dorsten mit "ihrem WDR". Ob die dann MDR schauen würden, wenigstens manchmal? Die würden dann wohl auch nur "bei einem, wie Pay TV zahlbaren Angebot, für sich abwägen".

    -> Letztlich zahlt, von Ausgleichszahlungen hin und her abgesehen, im Großen und Ganzen jeder für seine ARD-Anstalt und für die Gemeinschaftsangebote.

    Da gehe ich mit. Es sind über 30 Tatort-Neuproduktionen jährlich. Muss das wirklich sein?

    Dann musst Du aber auch den MDR "buchen" und seine gern gesendeten "alten Sachen". Machst Du aktuell sogar: über einen Teil des Rundfunkbeitrages.

    Andere "buchen" halt Dokus, aktuell-politische Sendungen, Hörspiele im Radio (und gehen immer leerer aus), ...


    Da wiederum stimme ich Dir 100% zu. Vor allem bei denen, die es offenbar als ihre Hauptaufgabe betrachten, die Grundwerte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks möglichst schnell und gründlich zu vernichten.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Deutschland im Mittelfeld.
     
  5. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome

    Ich weiß, das es ja auch beim Pay TV Querfinanzierungen gibt die mitbezahlen muß, aber bei den Öffis finanziere ich zuviel Drumherum mit. Du weißt was ich meine. Muß ich nicht näher drauf eingehen. Sorry, 9Mrd und dann immer noch zu wenig???(n)
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Wir haben die größte Einwohner Zahl in Europa... Bald 90 Millionen. Guck mal wieviel Österreich und Schweiz hat. Dementsprechend bekommen wir auch in Europa das meiste geboten.

    Und ja du bezahlst auch die Kontroll Instanzen und die Filmforderung mit..
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also damit auch du es endlich verstehst: Rundfunk ist ein Dienst, den man anonym und ohne spezielle Anforderung nutzen kann. Rundfunkprogramme "sind einfach da", wobei es egal ist, ob diese terrestrisch, via Satellit oder per CATV verbreitet werden. Es kann technisch kein Nutzungsverhalten festgestellt werden. Insbesondere via Satellit kann man alles empfangen, "was da ist".

    Alles, was erst angefordert werden muss, ist kein Rundfunk. Zum Anfordern muss eine Kennung übermittelt werden, und wenn es nur eine IP-Adresse ist, die aber letztendlich auch zurückverfolgt und einer Person(engruppe) werden kann. Die Nutzung ist also nicht mehr anonym.
    Zudem können gerätebezogene Statistiken geführt werden und es ist möglich, bestimmte Angebote einfach zu sperren.
     
    Klaus K., yoshi2001 und Michael Hauser gefällt das.
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.440
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ein erheblicher Teil aufgrund völliger Fehlplanung und falscher Erwartungen in Altersversorgung umzulenken ist... Auf mich wirkt das immer mehr wie "Schneeballsystem", das musste schief gehen.

    Anderen Bereichen der Gesellschaft ging es exakt genauso. Hier, von 2003: Werden Beamtenpensionen zu einer Zeitbombe für die öffentlichen Kassen?

    "Wenn man in den nächsten Jahren im System der Pensionen nicht spürbar umsteuere, so der SPD-Politiker, dann werde sein Land in wenigen Jahrzehnten allein dafür den Etat plündern müssen."


    "Es gibt Bundesländer, in denen man prognostizieren kann, wenn es so weiterginge, dann erreicht man zwischen 2030 und 2040 einen Zeitpunkt, wo man sämtliche Steuereinnahmen benötigen würde, nur um die Personalausgaben, also die Pensionen und die Zinsen zu bezahlen – das sind Rechenspiele, aber alle Experten sagen voraus, daß es hier doch zu einer Explosion der Pensionsausgaben kommt. "

    Ich sehe hier Parallelen. Das Problem hat sich in beiden Fällen auf ähnlichem Wege aufgebaut. Schaut man heute, wie die Freien bei der ARD abgespeist werden, wie sie Planungs- und Nicht-mehr-Verplanungsmasse sind, sieht man deutlich, dass gegengesteuert wird - manche sagen, auf wiederum recht brutalem und unfairem Wege.
     
    claudia_do und Michael Hauser gefällt das.
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Abgesehen wo viele nach paytv schreien man denke sich wie teuer eine Infrastruktur für 40 Millionen Hushskte auch den Verschlüsselung System Besitzer muss man bezahlen Geräte und Karten für x Systeme. Milliarden bei weniger Einnahmen.... An Kosten... Österreich hat 7 Mio. Einwohner Schweiz noch weniger.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das Problem oder auch die Tatsache ist das Land selbst und die mit dem Föderalismus in Deutschland mit Grundgesetz eingeführten Tatsachen. Damit und mit der Geschichte muss man sich erst mal auseinandersetzen.

    Es ist gut, das es so ist. Aber damit kommen nicht nur Vorteile mach 70 Jahren.

    Bei all dem Gemecker. Wir liegen preislich in Europa im Mittelfeld und haben dafür das beste Angebot im Vergleich.
     
    Benjamin Ford gefällt das.