1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Sender wird abgeschaltet und in das Netz verlagert: Urteil bis Jahresende

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. August 2023.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.685
    Zustimmungen:
    5.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Letzter Satz ist entscheidend: § 30 bleibt unberührt
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.394
    Zustimmungen:
    4.085
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das heisst?
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.685
    Zustimmungen:
    5.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es muss geprüft werden, ob die Inhalte auch nach diesen Kriterien zulässig sind und das Angebot "erlaubt" ist. In der Regel setzt eine Onlinestellung zB voraus, dass das Programm auch gesendet wird. Die Ausnahmen davon sind eng. Dass man z.B. die Kaufserien von One so ohne weiteres auch (nur) online verwerten darf, wage ich zu bezweifeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2023
    Koelli gefällt das.
  4. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.166
    Zustimmungen:
    7.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    One bleibt wie es ist - basta.:coffee:
     
    Fragensteller und Michael Hauser gefällt das.
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.882
    Zustimmungen:
    422
    Punkte für Erfolge:
    93
    @lg74

    Besten Dank für die sehr ausführliche Antwort.
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ein Wechsel der HD-Programme ins Highband hätte auch zur Folge, dass einige (gerade technisch nicht so versierte) doppelt ihre Geräte umstellen müssen. Wenn auf den SD-Programmen der Hinweis auf Abschaltung kommt, müssten beim ersten Mal die HD-Programme auf ihren alten Frequenzen eingestellt werden. Nach der Abschaltung der SD-Programme und dem Wechsel ins Highband müsste dann ein zweites Mal umgestellt werden. Genau das sollte vermieden werden!

    Wenn die ARD Highband-Kanäle nutzen möchte, müsste es einen Simulcast zu den SD-Programmen geben. Denkbar wäre TP93 (ex ARD-Radiotransponder) oder TP73 (ex-Sky). Eine Idee wäre:

    Neuer Highband-Transponder (TP93 etc.) mit Sky-Parametern z. B. mit:
    1. NDR Fernsehen (in vier Varianten)
    2. MDR Fernsehen (in drei Varianten)
    3. RBB Fernsehen (in zwei Varianten)
    4. WDR Fernsehen (eine Variante zur Vereinfachung der Kabeleinspeisung)

    Auf TP25 könnte dann NDR Fernsehen durch HR Fernsehen plus die Radioprogramme von HR, MDR und RBB ersetzt werden. Das Uplink steht sowieso beim HR. Vielleicht passen noch weitere Radioprogramme auf die Frequenz. TP61 könnte abgeschaltet werden.
     
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.930
    Zustimmungen:
    2.078
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau das befürchte ich auch. Am Ende bleibt online von One nur noch ein Rest übrig, bestehend aus "Rote Rosen", "Sturm der Liebe", "Tatort" und diversen deutschen Serien, die auch in diversen Dritten rauf- und runterlaufen. Das Angebot verschlechtert sich signifikant, und für den Zuschauer, der die wegoptimierten Sendungen weiterhin sehen möchte, wird es unterm Strich deutlich teurer. Eine "Reform" zu Lasten des Gebührenzahlers.
     
    KlausAmSee und Gorcon gefällt das.
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.192
    Zustimmungen:
    1.822
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich konnte den Freund von der ARD erreichen: er weiß nichts neues. Nur das, was wir auch wissen: Ende 2024 SD-Abschaltung - pünktlich zum Vertragsablauf für die Transponder. Er geht davon aus (das heißt nicht, dass es so kommt!), dass hinsichtlich der schmalen, derzeit für HDTV und Radio genutzten Transponder alles so bleibt, wie es ist - vorbehaltlich, dass bis dahin was einschneidenderes passiert, was nichts mit der SD-Abschaltung zu tun hat.
     
    KlausAmSee und transponder gefällt das.
  9. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.682
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Grad diese Serien die viele ältere Menschen regelmässig schauen. Verwunderlich ist auch noch das die meisten sich wirklich zu den neuen Folgen genau wissen wann es wo läuft. Diese werden es mit online meist eh nicht kapieren. Dadurch verstreicht sich ARD nur ihre Stammseher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2023
    yoshi2001 und KlausAmSee gefällt das.
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.474
    Zustimmungen:
    1.700
    Punkte für Erfolge:
    163
    Geht das schon wieder los???